Europa

Europa
Bullish Europe bringt neuen US-Dollar-Stablecoin USDCV nach Europa
Bullish Europe launcht den regulierten Stablecoin USDCV in Partnerschaft mit Societe Generale; ein wichtiger Schritt für institutionelle Investoren.

Europa
Europas Banken starten Initiative für euro-denominierten Stablecoin!
Neun europäische Banken planen einen euro-denominierten Stablecoin für 2026, um die Dominanz US-amerikanischer Stablecoins zu begegnen.

Europa
Neue Stablecoin-Revolution: Europa und VAE vernetzen mit Shanghai Tang!
Starlynk, Changer.ae und Quantoz erweitern Stablecoin-Zahlungen global. Neue Partnerschaft verbessert grenzüberschreitende Finanzen.

Europa
Tokenisierung der Finanzwelt: Robinhood-Chef sieht Milliarden-Chancen!
Robinhood-CEO Vlad Tenev erläutert bei Token2049 in Singapur, wie die Tokenisierung realer Vermögenswerte das Finanzsystem revolutionieren wird.

Europa
Deutsche Börse geht mit Circle neue Wege: Stablecoins jetzt gelistet!
Deutsche Börse listet erstmals die Stablecoins EURC und USDC gemäß MiCA-Vorschriften, um innovative Finanzstrukturen zu fördern.

Europa
Boerse Stuttgart Group launcht Seturion: Neue modulare Infrastruktur zur Tokenisierung auf dem Vormarsch
Die Tokenisierung gewinnt an Fahrt: Seturion von der Boerse Stuttgart Group Die Tokenisierung von Vermögenswerten ist ein bedeutender Trend, der nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern auch in Europa voranschreitet. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Boerse Stuttgart Group, die kürzl

Europa
Coincheck verstärkt globalen Einfluss durch Übernahme des Pariser Digital-Asset-Brokers Aplo
Coincheck erwirbt Aplo: Eine strategische Expansion in den globalen Kryptomarkt Die japanische Kryptobörse Coincheck setzt ihren Expansionkurs fort und hat Aplo, ein auf digitale Vermögenswerte spezialisiertes Brokerage mit Sitz in Paris, übernommen. Diese Akquisition markiert einen bedeutenden S

Europa
Europäische Bankenaufsichtsbehörde veröffentlicht Entwurf technischer Regulierungsstandards für den Umgang mit Krypto-Asset-Exposuren gemäß der Kapitalanforderungsverordnung
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat am Dienstag ihre Entwurf der Regulatory Technical Standards (RTS) veröffentlicht. Darin werden die Anforderungen beschrieben, wie Finanzinstitute Krypto-Vermögenswerte im Rahmen der Kapitalanforderungsverordnung behandeln müssen. Mit diesem Schri

Europa
Europa im Wandel: Europäische Zentralbank verstärkt Einsatz für den Erhalt von Bargeld trotz wachsender digitaler Transaktionen
Die Bedeutung von Bargeld in Zeiten digitaler Transaktionen Mit dem kontinuierlichen Anstieg digitaler Transaktionen in Europa verstärkt die Europäische Zentralbank (EZB) ihr Engagement, das physische Bargeld zu erhalten. Trotz der fortschreitenden Digitalisierung im Zahlungsverkehr erkennt die EZ

Europa
US-Dollar-Stablecoins: Eine potenzielle Herausforderung für die Europäische Zentralbank, warnt EZB-Berater Jürgen Schaaf
Die Auswirkungen von US-Dollar-Stablecoins auf die Europäische Zentralbank Laut Jürgen Schaaf, einem Berater der Europäischen Zentralbank (EZB), könnte die zunehmende Verbreitung von US-Dollar-Stablecoins erhebliche monetäre Herausforderungen für die EZB mit sich bringen. Stablecoins, die an d

Europa
„EZB-Berater warnt: Europa droht der Verlust der monetären Souveränität – Euro-stabilisierte Kryptowährung erfasst nur 0,15% des 230-Milliarden-Dollar-Marktes“
Risiko des Verlusts der monetären Souveränität in Europa: Ein Blick auf Euro-denominierte Stablecoins In der aktuellen Diskussion um digitale Währungen und Stablecoins hat ein Berater der Europäischen Zentralbank (EZB) betont, dass Europa Gefahr läuft, seine monetäre Souveränität zu verlier