Europa

Europa
Europäische Bankenaufsichtsbehörde veröffentlicht Entwurf technischer Regulierungsstandards für den Umgang mit Krypto-Asset-Exposuren gemäß der Kapitalanforderungsverordnung
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat am Dienstag ihre Entwurf der Regulatory Technical Standards (RTS) veröffentlicht. Darin werden die Anforderungen beschrieben, wie Finanzinstitute Krypto-Vermögenswerte im Rahmen der Kapitalanforderungsverordnung behandeln müssen. Mit diesem Schritt verfolgt die EBA das Ziel, ein einheitliches Regelwerk für den Umgang mit Krypto-Assets zu schaffen, um die Stabilität und Transparenz im Finanzsystem zu …

Europa
Europa im Wandel: Europäische Zentralbank verstärkt Einsatz für den Erhalt von Bargeld trotz wachsender digitaler Transaktionen
Die Bedeutung von Bargeld in Zeiten digitaler Transaktionen Mit dem kontinuierlichen Anstieg digitaler Transaktionen in Europa verstärkt die Europäische Zentralbank (EZB) ihr Engagement, das physische Bargeld zu erhalten. Trotz der fortschreitenden Digitalisierung im Zahlungsverkehr erkennt die EZB die zentrale Rolle des Bargelds in der Gesellschaft an. Bargeld ist nicht nur ein Zahlungsmittel, sondern auch ein …

Europa
US-Dollar-Stablecoins: Eine potenzielle Herausforderung für die Europäische Zentralbank, warnt EZB-Berater Jürgen Schaaf
Die Auswirkungen von US-Dollar-Stablecoins auf die Europäische Zentralbank Laut Jürgen Schaaf, einem Berater der Europäischen Zentralbank (EZB), könnte die zunehmende Verbreitung von US-Dollar-Stablecoins erhebliche monetäre Herausforderungen für die EZB mit sich bringen. Stablecoins, die an den US-Dollar gekoppelt sind, gewinnen weltweit an Beliebtheit und könnten die Finanzlandschaft in Europa beeinflussen. Die Einführung und Verbreitung solcher …

Europa
„EZB-Berater warnt: Europa droht der Verlust der monetären Souveränität – Euro-stabilisierte Kryptowährung erfasst nur 0,15% des 230-Milliarden-Dollar-Marktes“
Risiko des Verlusts der monetären Souveränität in Europa: Ein Blick auf Euro-denominierte Stablecoins In der aktuellen Diskussion um digitale Währungen und Stablecoins hat ein Berater der Europäischen Zentralbank (EZB) betont, dass Europa Gefahr läuft, seine monetäre Souveränität zu verlieren. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass euro-denominierte Stablecoins lediglich 0,15 % des gesamten Marktes im Wert …

Europa
GENIUS Act verabschiedet: Welche Auswirkungen hat die neue Gesetzgebung auf den europäischen Markt?
GENIUS Act verabschiedet – Auswirkungen auf den europäischen Markt Der GENIUS Act wurde kürzlich verabschiedet und hat das Potenzial, bedeutende Auswirkungen auf den europäischen Markt zu haben. Dieses Gesetz zielt darauf ab, die Bedingungen für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in verschiedenen Sektoren zu verbessern. Es ist von zentraler Bedeutung, die genauen Implikationen und Möglichkeiten, die sich …

Europa
Europa im Rückstand: Finanzinnovation und der Kampf um die Krypto-Vorherrschaft
Herausforderungen Europas im internationalen Krypto-Wettbewerb Europa steht vor der Herausforderung, im internationalen Wettbewerb im Bereich Kryptowährungen mitzuhalten. Berthold Baurek-Karlic, CEO von Venionaire Capital, führt diesen Rückstand auf strukturelle Faktoren im Umgang mit Finanzinnovationen zurück. Die Krypto-Industrie entwickelt sich rasant und stellt traditionelle Finanzsysteme vor neue Herausforderungen. Während Länder wie die USA und einige asiatische Nationen …

Europa
„EU-Kommission erwägt Lockerung der MiCA-Vorgaben für Stablecoins – Neue Chancen für Emittenten?“
Änderungen der Krypto-Regeln in Europa: Lockerung der MiCA-Vorgaben für Stablecoins Die Regulierung des Kryptowährungsmarktes in Europa steht möglicherweise vor bedeutenden Veränderungen. Laut einem aktuellen Bericht prüft die EU-Kommission die Möglichkeit, die Vorgaben der Markets in Crypto-Assets (MiCA) für Stablecoins zu lockern. Diese potenzielle Anpassung könnte eine entscheidende Erleichterung für Emittenten von Stablecoins darstellen und somit …

Europa
Bybit stärkt Präsenz in Europa: Neue Plattform für Krypto-Nutzer in Georgien gestartet
Bybit expandiert in Europa: Offizielle Plattform in Georgien gestartet Die Krypto-Börse Bybit hat ihre Präsenz in Europa erweitert und offiziell eine Plattform für Benutzer in Georgien ins Leben gerufen. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Handelsplattform, die sich kontinuierlich bemüht, ihre Nutzerbasis in verschiedenen Regionen der Welt zu vergrößern. Georgia, ein Land im …

Europa
EZB kündigt Blockchain-Pilotprojekt 'Pontes' zur digitalen Euro-Abwicklung bis 2026 an
Die Einführung eines Blockchain-Abwicklungssystems für den Euro: Das Pilotprojekt „Pontes“ der Europäischen Zentralbank Die Europäische Zentralbank (EZB) verfolgt mit dem Pilotprojekt „Pontes“ ein zukunftsweisendes Ziel: Bis Ende 2026 soll ein Blockchain-Abwicklungssystem für den Euro entwickelt werden. Dieses System basiert auf der sogenannten Distributed-Ledger-Technologie (DLT). Das Vorhaben der EZB wird als bedeutender Schritt in der Modernisierung …

Europa
Jetzt mit Security Tokens zum Kaptialmarkt
Security Tokens ohne Umwege: WallStreet-IPO bietet deutschen Firmen schnellen Kapitalmarktzugang Tokenisierung in 30 Tagen: WallStreet-IPO bringt deutsche Unternehmen auf den Kapitalmarkt Frankfurt / Miami, . Juli 2025 – Ein neues Angebot von WallStreet-IPO soll den Weg für deutsche Unternehmen in den digitalen Kapitalmarkt drastisch vereinfachen. Mit einem schlanken All-in-One-Modell ermöglicht das Unternehmen GH Bill Inc. …

Europa
Binance Pay kooperiert mit Lyzi: Über 80 Händler an der Côte d'Azur akzeptieren Stablecoins – MiCA fördert steigende Krypto-Akzeptanz in Europa
Binance Pay und Lyzi: Die Integration von Stablecoins an der französischen Riviera In einer bedeutenden Entwicklung für die Krypto-Welt hat Binance Pay eine Partnerschaft mit Lyzi geschlossen, die es über 80 Händlern an der französischen Riviera ermöglicht, Stablecoins als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Diese Integration erfolgt im Kontext der zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen in Europa, die …