Ethereum unter Druck: Fusaka-Upgrade gestartet, Preis sinkt auf $3,940!
Ethereum (ETH) testet das Fusaka-Upgrade auf dem Hoodi-Testnetz, während der Kurs bei $3,940 schwankt. Entwicklungen im Blick.

Ethereum unter Druck: Fusaka-Upgrade gestartet, Preis sinkt auf $3,940!
Heute, am 29. Oktober 2025, steht der Ethereum-Markt vor bedeutenden Entwicklungen, da der Preis bei $3,940 liegt und die Kryptowährung sich unter dem Widerstandsniveau von $4,100 befindet. Diese prekäre Situation wird durch Druck am 100-Tage Exponential Moving Average (EMA) verstärkt. Aktuelle Marktanalysen deuten darauf hin, dass der Support für ETH möglicherweise bei $3,800 liegen könnte, falls sich die bärischen Trends fortsetzen.
Ein herausragendes Ereignis ist die erfolgreiche Einführung des Fusaka-Upgrades auf dem Hoodi-Testnetz. Dieses Upgrade ist das dritte und letzte Testnetz, das nach Holesky und Sepolia gestartet wurde. Die Hauptnetzeinführung von Fusaka ist vorläufig für den 3. Dezember geplant. Das Ziel des Fusaka-Upgrades ist es, die Skalierbarkeit und Sicherheit des Ethereum-Netzwerks zu verbessern, wobei zwölf Ethereum Improvement Proposals (EIPs) implementiert werden, einschließlich EIP-7594 (PeerDAS) für die Verifizierung von Layer 2-Transaktionen.
Marktanalyse und Liquidationen
In den letzten 24 Stunden wurden im Ethereum-Markt $142.5 Millionen an Liquidationen verzeichnet, wobei $103.3 Millionen auf Long-Positionen entfielen. Solche signifikanten Liquidationen können die Kursentwicklung zusätzlich beeinflussen. Sollte der 50-Tage EMA unter den 100-Tage EMA fallen, könnte der ETH-Preis auf $3,470 sinken.
Um eine Rallye zu starten, müsste ETH eine wichtige abwärts gerichtete Trendlinie durchbrechen und über $4,500 steigen. Aktuell zeigen der Relative Strength Index (RSI) und der Stochastic Oscillator (Stoch) abwärts gerichtete Tendenzen, die auf ein potenzielles bärisches Momentum hinweisen.
Zukünftige Entwicklungen
Im Rahmen der kontinuierlichen Entwicklung des Ethereum-Netzwerks folgte das Fusaka-Upgrade auf das vorherige Upgrade, Pectra, welches im Mai durchgeführt wurde. Pectra verbesserte die Staking-Effizienz, führte Smart-Wallet-Funktionen ein und ermöglichte eine Blob-Erweiterung. Um die Effizienz und Skalierbarkeit weiter zu steigern, ist bereits ein zukünftiges Upgrade mit dem Namen Glamsterdam für 2026 geplant.
Die kommenden Wochen und der Hauptnetzstart von Fusaka könnten entscheidend für die Kursentwicklung von Ethereum sein und möglicherweise auch das gesamte Ökosystem beeinflussen. Händler und Investoren beobachten aufmerksam die Entwicklungen und Preisbewegungen, um geeignete Handlungsstrategien zu formulieren.