Bullish Europe bringt neuen US-Dollar-Stablecoin USDCV nach Europa
Bullish Europe launcht den regulierten Stablecoin USDCV in Partnerschaft mit Societe Generale; ein wichtiger Schritt für institutionelle Investoren.

Bullish Europe bringt neuen US-Dollar-Stablecoin USDCV nach Europa
Am 7. Oktober 2025 hat Bullish Europe die Einführung des USD CoinVertible (USDCV) bekannt gegeben, eines neuen, regulierten Stablecoins, der in Partnerschaft mit Societe Generale-FORGE entwickelt wurde. Crypto.news berichtet, dass diese Neuerung auf die wachsenden Anforderungen institutioneller und privater Anleger abzielt, die nach regulierten digitalen Vermögenswerten suchen.
USDCV ist ein an den US-Dollar gebundener Stablecoin, der vollständig den Anforderungen der Markets in Crypto-Assets (MiCA) Verordnung entspricht. Dies stellt sicher, dass der Stablecoin den höchsten regulatorischen Standards gerecht wird, was besonders für institutionelle Investoren von Bedeutung ist. Der Stablecoin wird 1:1 mit Bargeld oder hochwertigen Sicherheiten gedeckt.
Marktentwicklung und Wettbewerb
Der Markt für dollar-gebundene Stablecoins ist in Europa dominant: Aktuell machen sie 99% des gesamten europäischen Stablecoin-Marktes aus. USDCV ergänzt das bestehende Angebot von SG-FORGE, zu dem auch der euro-gebundene EUR CoinVertible (EURCV) gehört, der bereits im April 2023 eingeführt wurde. Der EURCV hat eine zirkulierende Menge von etwa 42 Millionen Token und eine Marktkapitalisierung von etwa 66,35 Millionen USD, wodurch er als drittgrößter euro-gebundener Stablecoin nach EURC und STASIS EURO klassifiziert wird.
Marco Bodewein, CEO von Bullish Europe, hebt die Bedeutung des neuen USDCV für institutionelle Investoren hervor, da er ihnen eine regulierte und vertrauenswürdige Möglichkeit bietet, in digitale Vermögenswerte zu investieren. Jean-Marc Stenger, CEO von Societe Generale, fügt hinzu, dass die Einführung des USDCV ein logischer Schritt angesichts des wachsenden Interesses an Stablecoins ist.
Ein Blick auf den globalen Markt
Die Marktforschung von Jürgen Schaaf, Berater der Europäischen Zentralbank, verdeutlicht, dass der globale Markt für Stablecoins stark von US-Dollar-gebundenen Varianten dominiert wird. Laut Schaaf machen diese 99% des Stablecoin-Markts aus, während euro-denominierte Alternativen wie der EURCV bisher nur einen minimalen Marktanteil besitzen. Dies zeigt das immense Potenzial für USD-gebundene Stablecoins, insbesondere in Europa, wo der Bedarf an regulierten digitalen Märkten stetig zunimmt.
Insgesamt eröffnet die Einführung des USDCV durch Bullish Europe und Societe Generale neue Perspektiven für den Handel mit digitalen Vermögenswerten in einem sich schnell entwickelnden Markt. Der Fokus auf Regulierungen und hohe Standards wird voraussichtlich dazu beitragen, das Vertrauen in digitale Währungen zu stärken und das Interesse an Stablecoins zu erhöhen.