Revolution im Geldwesen: Hetu 3.0 bringt AI-Währung nach San Francisco!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 30.10.2025 stellt Hetu in San Francisco Hetu 3.0 vor, eine AI-basierte Währung für programmierbares Kapital.

Am 30.10.2025 stellt Hetu in San Francisco Hetu 3.0 vor, eine AI-basierte Währung für programmierbares Kapital.
Am 30.10.2025 stellt Hetu in San Francisco Hetu 3.0 vor, eine AI-basierte Währung für programmierbares Kapital.

Revolution im Geldwesen: Hetu 3.0 bringt AI-Währung nach San Francisco!

Am 30. Oktober 2025 hat Hetu in San Francisco eine revolutionäre neuen Plattform namens Hetu 3.0 vorgestellt. Diese innovative Entwicklung markiert einen entscheidenden Schritt in der Welt der Kryptowährungen, indem sie eine Ethereum-basierte AI-Native Monetary Stack einführt. Ziel der Plattform ist es, verifizierte Intelligenz in programmierbares Kapital umzuwandeln und dabei eine souveräne, gesellschaftlich besessene AI-Währung zu etabliieren.

Hetu 3.0 implementiert eine dreischichtige Architektur, die aus mehreren Schlüsselressourcen besteht. Zuerst gibt es das Basis-Asset HETU, das deflationär ist und dessen maximale Versorgung auf 21 Millionen Einheiten begrenzt ist. Darüber hinaus wird der gebührenfreie Stablecoin $AIUSD eingeführt, der schnelle Abwicklungen in Millisekunden ermöglicht und durch Einnahmen aus AI-Infrastruktur unterstützt wird. Benutzer können dabei Renditen zwischen 8 und 12 % erwarten. Die dritte Schicht, bekannt als $FLUX, fungiert als Echtzeit-Audit- und Belohnungsschicht, die das Konzept des Proof of Causal Work (PoCW) nutzt.

Geschlossener, prüfbarer Kreislauf

Die verschiedenen Währungen innerhalb von Hetu 3.0 bilden einen geschlossenen und prüfbaren Kreislauf. Verifiziertes Arbeiten wird in $FLUX-Guthaben umgewandelt, das über $AIUSD abgerechnet wird und schließlich in HETU konsolidiert. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, souveränes AI-Geld neu zu definieren, das der kollektiven Intelligenz gehört. Fortlaufend wird der Wert nicht durch künstliche Knappheit, sondern durch verifiziertes Verständnis bestimmt, was ein völlig neues Paradigma für digitale Währungen darstellt.

Ein weiteres Merkmal von Hetu 3.0 ist die Einführung von EIP-8004, das die verifizierbare Agentenidentität und Agent-zu-Agent-Abwicklung erleichtert. Dank des X402-Protokolls wird die Liquidität von ETH und Stablecoins in produktive AI-Renditen geleitet. Hetu 3.0 verfolgt einen neuen monetären Ansatz, der auf dem Prinzip der Fülle basiert, anstelle von Knappheit.

Innovationen im Bereich der KI-Währung

Ein zentrales Merkmal von Hetu 3.0 ist die Belohnung für nachvollziehbares Denken und verifizierbare Beiträge durch das Proof of Causal Work (PoCW). Diese Technologie ermöglicht es autonomen Agenten, Ausgaben zu verifizieren, Transaktionen sofort durchzuführen und zukünftige Arbeiten zu finanzieren. Die gesamte Plattform operiert auf einem EVM-kompatiblen Causal-DAG-Ledger, das eine beeindruckende Leistung von 210.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) und eine Finalitätszeit von 400 Millisekunden bietet.

Das übergeordnete Ziel von Hetu 3.0 ist die Schaffung einer selbstverifizierenden, selbstfinanzierenden und sich selbst entwickelnden Geldzivilisation. Die künftig zu erwartenden Entwicklungen in diesem Bereich könnten weitreichende Konsequenzen für die Art und Weise haben, wie gesellschaftliche und wirtschaftliche Transaktionen künftig durchgeführt werden.

Für weitere Informationen und Details zu Hetu 3.0 besuchen Sie bitte die vollständige Berichterstattung auf Daily Hodl.