Finanzen

Finanzen
<p><strong>Brasilien fürchtet den Dollar: BRICS-Staaten setzen auf digitale Zahlungslösungen zur Unabhängigkeit von westlichen Finanzsystemen</strong></p>
Brasilien und die BRICS-Staaten: Ein Schritt weg vom Dollar Brasilien, das derzeit den Vorsitz der BRICS-Staaten innehat, spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung von digitalen Zahlungslösungen. Ziel ist es, die Abhängigkeit von westlichen Finanzsystemen wie SWIFT zu verringern und einen selbstständigeren Ansatz für internationale Finanztransaktionen zu entwickeln. Digitale Zahlungslösungen zur Stärkung der finanziellen Autonomie Inspiriert vom brasilianischen Pix-System, das direkte Transaktionen ermöglicht, plant Brasilien ein neues Zahlungssystem, das die Abhängigkeit vom US-Dollar minimieren soll. Diese Initiative zielt darauf ab, die Finanztransaktionen zwischen den BRICS-Ländern zu beschleunigen und historisch bedeutsame Dominanzen, wie die des US-Dollars, in Frage zu stellen. BRICS, &hellip;

Finanzen
<p><strong>Ondo Finance und Mastercard: Strategische Partnerschaft für erweiterte RWA-Tokenisierung und verbesserte Liquidität in digitalen Finanzmärkten</strong></p>
Ondo Finance und Mastercard: Kooperation zur Förderung der RWA-Tokenisierung Ondo Finance hat sich mit Mastercard zusammengeschlossen, um den Zugang zur Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) zu erweitern. Diese strategische Partnerschaft ermöglicht es Ondo Finance, dem Multi-Token-Netzwerk (MTN) von Mastercard beizutreten. Ziel ist es, traditionelle Vermögenswerte, darunter Wertpapiere, in digitaler Form verfügbar zu machen. Verbesserte Liquidität für Unternehmen Durch die Partnerschaft wird der kurzfristige US Government Treasuries Fund (OUSG) von Ondo über das MTN von Mastercard zugänglich. Unternehmen, die an dem MTN-Programm teilnehmen, werden von der Integration profitieren und erhalten die Möglichkeit eines bargeldlosen Managements, das durch reale Vermögenswerte unterstützt wird. Mit &hellip;

Finanzen
<p><strong>Massiver Verlust von 110 Millionen US-Dollar: Donald Trumps Krypto-Projekt World Liberty Financial ringt mit Ethereum-Krise</strong></p>
Massive Verluste bei World Liberty Financial: Ethereum als Hauptverursacher Die von Donald Trump unterstützte Krypto-Investmentfirma World Liberty Financial (WLFI) hat kürzlich einen beispiellosen Verlust von 110 Millionen US-Dollar erlitten. Laut aktuellen Berichten ist dieser Verlust hauptsächlich auf die Ethereum (ETH)-Bestände des Unternehmens zurückzuführen. Ethereum als Hauptverursacher der Verluste WLFI hatte Ethereum zu einem durchschnittlichen Preis von 3.240 US-Dollar pro Token erworben. Mit dem aktuellen Ethereum-Kurs von etwa 1.900 US-Dollar hat sich der Wert der ETH-Bestände fast halbiert. Wu Blockchain berichtet von einem nicht realisierten Verlust in Höhe von 81 Millionen US-Dollar, der weiter steigen könnte. Insgesamt ist der Wert des &hellip;

Finanzen
<p><strong>Goldman Sachs warnt vor Risiken der Kryptowährungen und betont wachsenden Wettbewerb im Finanzsektor</strong></p>
Goldman Sachs: Herausforderungen und Chancen im Zeitalter von Kryptowährungen und Blockchain Goldman Sachs hat in seinem aktuellen Jahresbericht für 2024 die wachsenden Auswirkungen von Kryptowährungen auf die Finanzlandschaft anerkannt. Die zweitgrößte Investmentbank der Welt hat dabei auch die intensiven Wettbewerbsbedingungen thematisiert, die durch den zunehmenden Einfluss digitaler Währungen und Blockchain-Technologien entstehen. Wettbewerb durch Kryptowährungen und DLT Die Bank räumt ein, dass der Markt zunehmend von innovativen Finanzprodukten geprägt ist, die durch den Aufstieg von Kryptowährungen und Distributed-Ledger-Technologien (DLT) entstanden sind. Dies hat zu einem verschärften Wettbewerb im Bankensektor geführt. In ihrem Bericht führt Goldman Sachs aus, dass das Wachstum des &hellip;

Finanzen
<p><strong>&quot;Digitale Währungen im Aufwind: Deutsche Börse plant Handel mit Bitcoin und Ethereum für institutionelle Anleger ab April 2025&quot;</strong></p>
Der Eintritt der Deutschen Börse in den Kryptohandel: Ein Wendepunkt im Finanzsektor Ein bedeutender Wandel im Finanzsektor ist in Sicht: Ab April 2025 wird die Deutsche Börse den Handel mit Bitcoin und Ethereum für institutionelle Anleger ermöglichen. Diese Initiative könnte das Gesicht des Kryptowährungsmarktes verändern und das Vertrauen in digitale Anlagen stärken. Damit eröffnet sich eine neue Dimension für Investitionen, die sowohl wirtschaftliche als auch gesellschaftliche Auswirkungen haben könnte. Kryptowährungen als ernsthafte Alternativen Immer mehr Organisationen erkennen das Potenzial von Kryptowährungen. Was einst als riskante Spekulation galt, hat sich zunehmend als lohnenswerte Zahlungsmethode etabliert. Einzelhändler, Dienstleister und sogar Spielcasinos akzeptieren &hellip;

Finanzen
<p><strong>Krypto-Markt unter Druck: Fünfte Woche in Folge mit Rekordabflüssen von 1,7 Milliarden USD</strong></p>
Anhaltende Kapitalabflüsse im Krypto-Markt Der Krypto-Markt erfährt seit mehreren Wochen einen signifikanten Kapitalabfluss. Der aktuelle Bericht von CoinShares dokumentiert, dass dieser Trend nun bereits die fünfte Woche in Folge anhält und vor allem Bitcoin (BTC) betrifft. Der Kurs der größten Kryptowährung hat sich weiterhin unterhalb der 90.000 USD-Marke bewegt. Krypto-Abflüsse steigen auf fast 1,7 Milliarden USD Insgesamt erreichten die Krypto-Abflüsse 1,687 Milliarden USD, was die kumulierten Verluste während dieser negativen Phase auf 6,4 Milliarden USD anhebt. Dies stellt den 17. Tag in Folge dar, an dem es zu Kapitalabflüssen kommt, und markiert die längste ununterbrochene Periode seit 2015. Trotz dieser &hellip;

Finanzen
Raiffeisen Bank Internationals Elevator Ventures investiert Millionen in Krypto-Steuerfirma Blockpit
Venture-Capital-Investition in die Krypto-Steuerfirma Blockpit Der Venture-Capital-Fonds Elevator Ventures der Raiffeisen Bank International hat mehrere Millionen Euro in die österreichische Krypto-Steuerfirma Blockpit investiert. Diese Investition ist ein bedeutender Schritt, um die Dienstleistungen von Blockpit im Bereich der Krypto-Steuererklärungen und der damit verbundenen Softwarelösungen zu erweitern und zu verbessern. Blockpit hat sich auf die Entwicklung von Tools spezialisiert, die es Nutzern ermöglichen, ihre Krypto-Transaktionen einfach und effizient zu verwalten. In einer Zeit, in der die Krypto-Wirtschaft stetig wächst und mehr Investoren anzieht, wird die korrekte steuerliche Behandlung von digitalen Vermögenswerten immer wichtiger. Die Software von Blockpit hilft dabei, die Vorgänge transparent &hellip;

Finanzen
<p><strong>Hashdex erweitert Bitcoin-ETF um sieben Altcoins: Neue Chancen im Kryptowährungsmarkt</strong></p>
Hashdex plant Erweiterung seines Bitcoin und Ether Index-ETFs Im Februar 2023 hat der Vermögensverwalter Hashdex einen börsengehandelten Kryptowährungsindexfonds (ETF) aufgelegt, der aktuell nur in Bitcoin und Ether investiert ist. Laut einem am 14. März eingereichten überarbeiteten S-1-Antrag plant Hashdex jedoch, diesen Fonds um sieben weitere Altcoins zu erweitern. Geplante Altcoins für den Index-ETF Der neue Antrag schlägt vor, die folgenden Altcoins in den Index-ETF aufzunehmen: Solana, XRP, Cardano, Chainlink, Avalanche, Litecoin und Uniswap. Bis zum 17. März 2023 hielt der Hashdex Nasdaq Crypto Index US ETF ausschließlich Bitcoin und Ether. Zuvor deuteten frühere Versionen des S-1-Antrags an, dass die Möglichkeit &hellip;

Finanzen
<p><strong>Südkorea startet umfangreiche Pilotversuche für digitale Zentralbankwährung „Hangang“ zwischen April und Juni</strong></p>
Bank of Korea startet Pilotprojekt für digitale Zentralbankwährung Die Bank of Korea (BOK) hat bekannt gegeben, dass sie von April bis Juni 2023 Tests für ihr Projekt zur digitalen Zentralbankwährung (CBDC) mit dem Namen „Hangang“ durchführen wird. Dieses Pilotprojekt wird voraussichtlich 100.000 Teilnehmer umfassen und wird in Zusammenarbeit mit der Financial Services Commission (FSC) und dem Financial Supervisory Service (FSS) ins Leben gerufen. An dem Projekt werden sieben große südkoreanische Banken teilnehmen, darunter Kookmin, Shinhan, Woori, Hana Bank, die Industrial Bank of Korea, Nonghyup und die Busan Bank. Ziele des Pilotprojekts Das Ziel des „Hangang“-Projekts ist es, die Machbarkeit der &hellip;

Finanzen
Zinserhöhung oder -senkung? Die Federal Reserve steht vor einer entscheidenden Entscheidung, die die Märkte erschüttern könnte – Was uns morgen erwartet!
Zinserhöhung oder -senkung: Was die Federal Reserve Morgen Entscheiden Könnte Morgen wird die Federal Reserve (Fed) eine entscheidende Entschlussfassung über die Zinspolitik treffen. Solche Entscheidungen haben bedeutende Auswirkungen auf sowohl die traditionellen Finanzmärkte als auch den Kryptowährungssektor, was die Vorfreude auf die Sitzung erhöht. Ist eine Zinssenkung wahrscheinlich? Seit der Pandemie hält die Federal Reserve die Zinsen absichtlich hoch, um die Inflation zu kontrollieren. Höhere Zinssätze können jedoch das wirtschaftliche Wachstum bremsen, da sie die Kosten für Kredite und Investitionen erhöhen. Besonders betroffen sind riskante Vermögenswerte wie Kryptowährungen und Technologieaktien. Anfang dieses Monats zeigte sich jedoch eine Wendung: Die Inflation &hellip;

Finanzen
Vereinigte Arabische Emirate setzen Zeichen: MGX plant milliardenschweres Investment in Krypto-Börse Binance
MGX plant milliardenschweres Investment in Binance: Ein Signal für die Krypto-Industrie Die Vereinigten Arabischen Emirate setzen ein deutliches Zeichen in der Krypto-Industrie. Der staatlich unterstützte Investmentfonds MGX aus Abu Dhabi hat Berichten zufolge eine Investition in Höhe von rund zwei Milliarden US-Dollar in die weltweit größte Krypto-Börse, Binance, geplant. Dieses Vorhaben unterstreicht, wie stark der Nahe Osten auf den Krypto-Sektor setzt und könnte weitreichende Auswirkungen auf die Entwicklung der Branche haben. MGX plant 2-Milliarden Investment Laut Insiderinformationen steht Binance kurz vor dem Abschluss eines beeindruckenden Finanzierungsdeals mit MGX. Der Fonds aus Abu Dhabi will in die Krypto-Börse investieren, um den &hellip;