Bitcoin auf Rekordkurs: Steigendes ETF-Volumen bringt Q4-Rally!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bitcoin (BTC) erreicht fast $126,000, angeheizt durch ETF-Zuflüsse. Starke Q4-Wachstumsprognosen locken institutionelle Anleger.

Bitcoin (BTC) erreicht fast $126,000, angeheizt durch ETF-Zuflüsse. Starke Q4-Wachstumsprognosen locken institutionelle Anleger.
Bitcoin (BTC) erreicht fast $126,000, angeheizt durch ETF-Zuflüsse. Starke Q4-Wachstumsprognosen locken institutionelle Anleger.

Bitcoin auf Rekordkurs: Steigendes ETF-Volumen bringt Q4-Rally!

Am heutigen 9. Oktober 2025 steht Bitcoin (BTC) im Mittelpunkt des Interesses, da der Preis nahe $123,000 gehandelt wird. Experten erwarten, dass das vierte Quartal 2025 durch ein starkes institutionelles Interesse an Bitcoin-ETFs (Exchange-Traded Funds) zu einem kräftigen Preisanstieg führen könnte. Besonders hervorzuheben ist die Prognose, dass die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs die Rekordmarke von $36 Milliarden aus 2024 übertreffen könnten. Im Jahr 2025 verzeichneten die Zuflüsse in den ersten neun Monaten bereits $22.5 Milliarden. Diese Zahlen deuten auf eine zunehmende Dynamik im Bitcoin-Markt hin.

Die Catalysts für eine optimistische Marktentwicklung im vierten Quartal sind vielfältig. Laut Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise, könnten die starken Zuflüsse zu neuen Höchstständen beim Bitcoin-Preis führen. Drei Hauptfaktoren, die für einen positiven Marktverlauf sprechen, sind die Preisrückkehr von BTC, der „Debasement Trade“ sowie die wachsenden institutionellen Genehmigungen.

Institutionelle Investitionen und Marktanalysen

Die Investmentbank Morgan Stanley empfiehlt ihren risikofreudigen Klienten, bis zu 4% ihres Portfolios in Bitcoin zu allokieren. Diese Empfehlung kann als Indikator für das Vertrauen in Bitcoin als Anlageklasse gedeutet werden. In diesem Jahr haben Gold und Bitcoin sich als die leistungsstärksten Hauptanlagen etabliert, was mit dem Trend zum „Debasement Trade“ in Verbindung gebracht wird. So ist das US-Geldangebot seit 2020 um 44 % gewachsen, was von JPMorgan als verstärktes Interesse an Alternativen wie Bitcoin anerkannt wird.

Vor Kurzem erreichte Bitcoin einen neuen Allzeithoch von $126,199, unterstützt durch Zuflüsse von über $3.5 Milliarden in ETFs innerhalb der letzten Woche. Diese Entwicklungen zeigen eine starke Kaufdynamik, die seit April nicht mehr so ausgeprägt war, wie Daten von Glassnode zeigen. Mit anhaltenden Zuflüssen im Zeitraum zwischen Oktober und November könnte Bitcoin auf einen weiteren Anstieg vorbereiten, da historisch gesehen das vierte Quartal als das stärkste Quartal für Bitcoin gilt.

Markttrends und zukünftige Aussichten

Die Handelsvolumina sind heute auf den höchsten Stand seit April gestiegen, was auf eine gesteigerte Liquidität und Momentum hinweist. Darüber hinaus hat das offene Interesse an Futures fast $50 Milliarden erreicht, als Bitcoin die Marke von $120,000 überschritt. Die annualisierten Funding-Raten sind über 8% gestiegen, was auf eine hohe Nachfrage nach gehebelten Long-Positionen hindeutet.

Allerdings könnten die steigenden Finanzierungskosten kurzfristige Marktrückgänge nach sich ziehen, wenn übermäßiger Hebel abgebaut wird. In den letzten zwei Tagen haben US-Spot-Bitcoin-ETFs mehr als $2 Milliarden angezogen, was die Grundlage für mögliche Rekordzuflüsse bis Ende dieser Woche legt.

Insgesamt zeigt sich der Bitcoin-Markt in einer spannenden Phase, in der institutionelle Investoren zunehmend Interesse zeigen und die Marktbedingungen vielversprechend sind. Die kommenden Wochen könnten entscheidend für die weitere Entwicklung des Bitcoin-Preises sein.

Für weiterführende Informationen über die Bitcoin-Marktbewegungen lesen Sie FXStreet.