Ethereum-Preissturz: Fusaka-Upgrade am Horizont – Was bedeutet das?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 9.10.2025 fiel der ETH-Kurs um 3% auf $4,460. Entwickler setzen Fusaka-Upgrade für den 3. Dezember an, um die Netzwerkleistung zu verbessern.

Am 9.10.2025 fiel der ETH-Kurs um 3% auf $4,460. Entwickler setzen Fusaka-Upgrade für den 3. Dezember an, um die Netzwerkleistung zu verbessern.
Am 9.10.2025 fiel der ETH-Kurs um 3% auf $4,460. Entwickler setzen Fusaka-Upgrade für den 3. Dezember an, um die Netzwerkleistung zu verbessern.

Ethereum-Preissturz: Fusaka-Upgrade am Horizont – Was bedeutet das?

Am 9. Oktober 2025 zeigen die Entwicklungen um Ethereum eine dynamische Lage im Kryptomarkt. Der aktuelle Preis für Ethereum (ETH) beträgt 4,460 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Freitag um 3% gefallen ist. Dieser Rückgang erfolgt inmitten der Vorbereitungen für das geplante Fusaka-Upgrade.

Die Ethereum-Kernentwickler haben den 3. Dezember als vorläufigen Termin für die Einführung des Fusaka-Updates auf dem Hauptnetz festgelegt. Fusaka zielt darauf ab, die Datenoptimierung zu verbessern, das Gaslimit zu erhöhen und den Blobspace auf Ethereum zu erweitern. Der Rollout dieses Upgrades wird in mehreren Phasen auf den Testnetzen Holesky, Sepolia und Hoodi stattfinden, beginnend am 1., 14. und 28. Oktober 2025.

Details zum Fusaka-Upgrade

Fusaka besteht aus 12 Ethereum Improvement Proposals (EIPs), die sich mit der Datenverifizierung, der Speicheroptimierung, der Erhöhung des Block-Gaslimits und der Verbesserung der Ausführung von Smart Contracts befassen. Nach dem erfolgreichen Start des Fusaka-Upgrades planen die Entwickler, die Blob-Kapazität zu erweitern. Zu Beginn sollen die Ziel- und maximalen Blobs pro Block von 6/9 auf 10/15 im ersten Monat erhöht werden, gefolgt von einer weiteren Steigerung auf 14/21 eine Woche später.

Das Fusaka-Upgrade folgt auf das Pectra-Upgrade, das im Mai eingeführt wurde und die Benutzererfahrung sowie die Staking-Effizienz verbessert hat. Dennoch gibt es Unsicherheiten bezüglich der Tests, da die Entwickler mit Bugs und deren Behebung kämpfen. Momentan ist die Wahrscheinlichkeit für einen reibungslosen Ablauf auf den Testnetzen nur bei 50/50.

Marktanalyse und Liquidationen

In der letzten Woche erlebte Ethereum zudem eine erhebliche Liquidation von Futures im Wert von 89,8 Millionen US-Dollar. Davon entfielen 83,5 Millionen US-Dollar auf Long- und 6,3 Millionen US-Dollar auf Short-Positionen. Der Preis für ETH befindet sich derzeit in einem Test gegen das 20-Tage Simple Moving Average (SMA), nachdem er an einem Ablehnungspunkt bei 4,620 US-Dollar gescheitert ist.

Wenn ETH das 20-Tage SMA halten kann, könnte es Unterstützung im Bereich des 50-Tage SMA bei etwa 4,300 US-Dollar finden. Es gibt sogar das Potenzial für einen Anstieg bis auf 5,300 US-Dollar, sofern der Preis über dem Trendwiderstand schließt. Ein täglicher Schlusskurs unter 4,200 US-Dollar könnte jedoch dieses bullische Szenario ungültig machen und einen Rückgang auf Unterstützung bei etwa 4,000 US-Dollar zur Folge haben.

Ethereum-Co-Founder Vitalik Buterin hat in der Zwischenzeit das Design der Validator-Warteschlange des Netzwerks verteidigt. Dieses Design steht derzeit im Fokus, da die Wartezeiten für das Unstaking von Vermögenswerten bereits 43 Tage betragen. Der Ausblick bleibt angesichts der komplexen Marktbedingungen und der bevorstehenden technologischen Updates gespannt.