Finanzen

SUI-Kurs erreicht neues 3-Monats-Hoch von über 3,50 US-Dollar dank rasant wachsender Netzwerkaktivität im DeFi-Sektor
Finanzen

SUI-Kurs erreicht neues 3-Monats-Hoch von über 3,50 US-Dollar dank rasant wachsender Netzwerkaktivität im DeFi-Sektor

SUI-Kurs erreicht neues Hoch: Steigende Netzwerkaktivität treibt Token auf über 3,50 US-Dollar Der SUI-Token hat kürzlich ein neues 3-Monats-Hoch von über 3,50 US-Dollar erreicht. Dieser Anstieg ist ein Zeichen für die zunehmende Netzwerkaktivität, die den Token unterstützt und das Wachstum im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) auf der Sui-Plattform beflügelt. Die Erhöhung des SUI-Kurses ist vor allem auf das gesteigerte Interesse und die Nutzung des Sui-Netzwerks zurückzuführen. Immer mehr Projekte und Anwendungen werden auf dieser Blockchain-Plattform entwickelt, was die Attraktivität für Investoren und Nutzer weiter erhöht. Die Zunahme an Transaktionen und der Ausbau des DeFi-Ökosystems sind wesentliche Faktoren, die zu …
<p><strong>Fidelity Investments startet Krypto-IRAs: Neues Altersvorsorgekonto ermöglicht Investitionen in Bitcoin, Ether und Litecoin</strong></p>
Finanzen

<p><strong>Fidelity Investments startet Krypto-IRAs: Neues Altersvorsorgekonto ermöglicht Investitionen in Bitcoin, Ether und Litecoin</strong></p>

Fidelity Investments: Einführung von Krypto-IRAs für Privatinvestoren Fidelity Investments hat ein individuelles Altersvorsorgekonto (IRA) eingeführt, das es Privatinvestoren ermöglicht, in Kryptowährungen zu investieren. Diese Initiative steht im Einklang mit der Web3-Fokussierung von Fidelity Digital Assets. Laut der Unternehmenswebsite können Anleger ihr Altersvorsorgeportfolio über Fidelity Crypto für IRAs diversifizieren, wobei derzeit Bitcoin, Ether und Litecoin als verfügbare Vermögenswerte angeboten werden. Krypto-IRAs: Neuheiten und Möglichkeiten Fidelity bietet drei Arten von Kontoregistrierungen für IRAs an: die Fidelity Crypto Rollover IRA, die Fidelity Crypto Traditional IRA und die Fidelity Crypto Roth IRA. Der Zugang zu diesen Konten ist jedoch eingeschränkt; Investoren müssen Staatsbürger der …
Justin Sun warnt: Krypto-Anleger sollten Gelder von First Digital Trust abziehen
Finanzen

Justin Sun warnt: Krypto-Anleger sollten Gelder von First Digital Trust abziehen

Warnung von Justin Sun: Anleger sollen Geld von First Digital Trust abziehen Justin Sun, der Gründer von Tron, hat kürzlich eine Warnung an Krypto-Anleger ausgesprochen. Er rät den Investoren, ihr Geld von der in Hongkong ansässigen Firma First Digital Trust abzuziehen. Diese Firma wurde als Emittent eines Stablecoins von Techteryx bekannt. Die Warnung von Sun könnte auf mögliche Bedenken hinsichtlich der Stabilität oder der Sicherheit der Einlagen bei First Digital Trust hindeuten. Stablecoins, die als digitale Währungen konzipiert sind, die an Fiat-Währungen gekoppelt sind, spielen eine entscheidende Rolle im Krypto-Markt, und potenzielle Risiken für Anleger sind daher von großer Bedeutung. …
<p><strong>Grayscale beantragt Umwandlung seines Multi-Krypto-Fonds in ETF: Verbindung zu Trumps "Digital Asset Stockpile" sorgt für Aufsehen</strong></p>
Finanzen

<p><strong>Grayscale beantragt Umwandlung seines Multi-Krypto-Fonds in ETF: Verbindung zu Trumps "Digital Asset Stockpile" sorgt für Aufsehen</strong></p>

Grayscale Reicht Antrag zur Umwandlung seines Multi-Krypto-Fonds in einen ETF ein Der Vermögensverwalter Grayscale hat am 1. April 2025 offiziell ein S-3-Formular bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht. Ziel dieses Antrags ist die Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap Fund (GDLC) in einen börsengehandelten Fonds (ETF). Die Anmeldung erfolgt gemäß dem Securities Act von 1933, der Emittenten erlaubt, Wertpapiere öffentlich anzubieten, sofern sie bestimmte Berichtspflichten erfüllen. Das S-3-Formular ermöglicht eine flexible, zeitlich verzögerte Emission, sobald die Genehmigung vorliegt. Noch keine Zulassung – Entscheidungsfrist bis Juli Parallel zur Grayscale-Einreichung hat die NYSE Arca am 15. Oktober 2024 einen separaten 19b-4-Antrag gestellt, um …
<p><strong>7-Eleven in Südkorea startet Testphase für digitale Währung: Bis Juni 10% Rabatt auf CBDC-Zahlungen</strong></p>
Finanzen

<p><strong>7-Eleven in Südkorea startet Testphase für digitale Währung: Bis Juni 10% Rabatt auf CBDC-Zahlungen</strong></p>

7-Eleven und das CBDC-Projekt in Südkorea: Ein Schritt in die digitale Zukunft Die 7-Eleven-Geschäfte in Südkorea werden an der Testphase des CBDC-Projekts (Central Bank Digital Currency) der Bank of Korea teilnehmen. Bis Juni 2024 planen alle 7-Eleven-Filialen im Land, Zahlungen in digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) zu akzeptieren. Von April bis Juni 2024 werden zahlreiche Geschäfte in Südkorea am Testprozess für CBDCs teilnehmen, wobei 7-Eleven als Testgeschäft für das „Hangang-Projekt“ der Bank of Korea fungiert. Ziel dieser Initiative ist es, reale Experimente mit digitalen Währungstransaktionen durchzuführen. Während der Testphase wird die Convenience-Store-Kette einen Rabatt von 10 % auf alle Artikel anbieten, die …
<p><strong>Tether investiert 735 Millionen US-Dollar in Bitcoin und festigt seine Position als führender institutioneller Inhaber</strong></p>
Finanzen

<p><strong>Tether investiert 735 Millionen US-Dollar in Bitcoin und festigt seine Position als führender institutioneller Inhaber</strong></p>

Tether Investiert Weiterhin Stark in Bitcoin: Strategischer Kaufplan und Hohe Profitabilität Im ersten Quartal 2025 hat der Stablecoin-Riese Tether erneut in Bitcoin investiert. Das Unternehmen erwarb 8.888 BTC im Wert von 735 Millionen US-Dollar und erhöhte seinen gesamten Bitcoin-Bestand auf 92.646 BTC. Dieser Schritt verdeutlicht die fortlaufende Strategie von Tether, regelmäßig Gewinne in Bitcoin umzuwandeln und stärkt ihre Position als einer der bedeutendsten institutionellen Bitcoin-Inhaber. Strategischer Kaufplan wird fortgesetzt Der letzte Kauf von Tether ist Teil des strategischen Plans, jedes Quartal 15 % des Gewinns in Bitcoin zu reinvestieren. Bei einem aktuellen Marktpreis von über 83.000 US-Dollar beläuft sich der …
Wenig Interesse: Weniger als 50% der Nicht-US-Kunden von BlockFi fordern ihr Vermögen zurück, während die Frist abläuft
Finanzen

Wenig Interesse: Weniger als 50% der Nicht-US-Kunden von BlockFi fordern ihr Vermögen zurück, während die Frist abläuft

BlockFi: Weniger als die Hälfte der Nicht-US-Kunden fordert Vermögen zurück Das bankrotte Krypto-Unternehmen BlockFi sieht sich mit einer besorgniserregenden Herausforderung konfrontiert: Weniger als die Hälfte der Nicht-US-Kunden hat sich bisher gemeldet, um ihr auf der Plattform gelagertes Vermögen zurückzufordern. Die Frist zur Einreichung der Forderungen läuft, und die Situation wirft Fragen zur Zukunft der betroffenen Kunden und zur allgemeinen Stabilität des Krypto-Marktes auf. Die finanziellen Schwierigkeiten von BlockFi haben viele Investoren und Nutzer besorgt, da die Plattform Tausende von Kunden bediente, die in Kryptowährungen investiert haben. Die Tatsache, dass ein großer Teil der Nicht-US-Kunden nicht aktiv an dem Rückforderungsprozess teilnimmt, …
<p><strong>Grayscale strebt mit S-3-Registrierung den Wandel zum Digital Large Cap ETF an – Ein Meilenstein für private Krypto-Investoren</strong></p>
Finanzen

<p><strong>Grayscale strebt mit S-3-Registrierung den Wandel zum Digital Large Cap ETF an – Ein Meilenstein für private Krypto-Investoren</strong></p>

Grayscale beantragt Umwandlung seines Digital Large Cap Fund in einen ETF Grayscale hat ein S-3-Registrierungsformular bei der United States Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht, um seinen Digital Large Cap Fund in einen börsengehandelten Fonds (ETF) umzuwandeln. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein für Grayscale und zeigt den wachsenden Trend zur Integration von Kryptowährungen in regulierte Finanzprodukte. Das Portfolio von Grayscale’s Digital Large Cap Fund Der im Jahr 2018 gegründete Multi-Asset-Investmentfonds bietet eine Investitionsmöglichkeit in fünf bedeutende Kryptowährungen: Cardano (ADA), Ethereum (ETH), Bitcoin (BTC), XRP und Solana (SOL). Diese fünf Vermögenswerte machen zusammen mehr als 75% des gesamten Marktwertes aus. …
<p><strong>Abflüsse bei Bitcoin-ETFs nehmen zu: Investoren reagieren auf wirtschaftliche Unsicherheiten, Ether-ETFs zeigen Lichtblicke</strong></p>
Finanzen

<p><strong>Abflüsse bei Bitcoin-ETFs nehmen zu: Investoren reagieren auf wirtschaftliche Unsicherheiten, Ether-ETFs zeigen Lichtblicke</strong></p>

Bitcoin-ETFs verzeichnen Abflüsse, während Ether-ETFs Zuflüsse verzeichnen In der vergangenen Woche erlebten Bitcoin-ETFs erhebliche Abflüsse von insgesamt 71 Millionen Dollar, was den Rückgang von 93 Millionen Dollar, der am Freitag zuvor verzeichnet wurde, fortsetzt. Diese Entwicklung ist ein Indikator dafür, dass Investoren auf die aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten reagieren. Ein prominenter Grund für diese Zurückhaltung könnte die Ankündigung von bevorstehenden Zöllen durch Präsident Trump sein, die am 2. April in Kraft treten sollen. Die bedeutendsten Abflüsse bei den Bitcoin-ETFs wurden von Wisdomtree’s BTCW verzeichnet, das einen massiven Verlust von 32,55 Millionen Dollar hinnehmen musste. Ark 21shares’ ARKB folgte mit einem Abfluss …
<p><strong>Institutionelles Vertrauen in Bitcoin bleibt stark: 196 Millionen Dollar Zufluss in US-ETFs trotz Marktdruck</strong></p>
Finanzen

<p><strong>Institutionelles Vertrauen in Bitcoin bleibt stark: 196 Millionen Dollar Zufluss in US-ETFs trotz Marktdruck</strong></p>

Institutionelle Investitionen in Bitcoin-ETFs: Starke Zuflüsse trotz Marktdruck In den vergangenen Wochen stand der Bitcoin-Kurs (BTC) unter Druck, dennoch zeigen die Spot Exchange Traded Funds (ETFs) signifikante Kapitalzuflüsse. Dies deutet darauf hin, dass das Vertrauen institutioneller Anleger weiterhin ungebrochen ist. 196 Millionen Dollar Zufluss in einer Woche In der letzten Woche wurden insgesamt 196,48 Millionen US-Dollar in US-amerikanische Bitcoin-ETFs investiert. Dies geschah trotz eines schwachen Wochenendes, das am Freitag, dem 28. März, mit einem Abfluss von 93,16 Millionen Dollar aus den Fonds endete. Dennoch blieb das Wochenergebnis per Saldo klar positiv. Der stärkste Tageszufluss wurde am Mittwoch, dem 26. März, …
<p><strong>Circle plant kühnen Börsengang im April: Ein Meilenstein für den Stablecoin-Markt und die Krypto-Industrie</strong></p>
Finanzen

<p><strong>Circle plant kühnen Börsengang im April: Ein Meilenstein für den Stablecoin-Markt und die Krypto-Industrie</strong></p>

Circle und der Weg an die Börse: Ein bedeutender Schritt für die Krypto-Branche Das Unternehmen hinter dem populären Stablecoin USDC, Circle, plant für April 2024 den Gang an die Börse. Unterstützt wird das Unternehmen von den Finanzinstituten JPMorgan Chase und Citi, die als Konsortialführer agieren. Dieser Börsengang stellt einen wichtigen Meilenstein nicht nur für Circle, sondern auch für die gesamte Krypto-Branche dar. Circles Ziel ist es, seine Position im wachsenden Markt der blockchain-basierten Finanzdienstleistungen zu festigen. Herausforderungen und Entwicklungen auf dem Weg zum Börsengang Der Weg zu einem Börsengang war für Circle von zahlreichen Herausforderungen geprägt. Im Jahr 2021 wurde …