Bitcoin-Sturz: Trump droht mit Zöllen, Kryptomarkt verliert Milliarden!
Bitcoin fällt um 10% nach Trumps Zollankündigung gegen China. Der Kryptomarkt verzeichnet den größten Rückgang 2025.

Bitcoin-Sturz: Trump droht mit Zöllen, Kryptomarkt verliert Milliarden!
Am Freitag, dem 11. Oktober 2025, erlebte der Kryptomarkt einen der größten Rückgänge des Jahres. Bitcoin (BTC) fiel zeitweise um fast 10%, was sich im gesamten Markt als katastrophal erwies. Der Rückgang erfolgte unmittelbar nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle auf chinesische Waren um 100% zu erhöhen, beginnend am 1. November. Infolge dieser Entscheidung verlor der Kryptomarkt nahezu 280 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung.
Trump bezeichnete China in einem Beitrag auf Truth Social als „feindlich“ und warf dem Land vor, den Markt durch Exportkontrollen für seltene Erden dominieren zu wollen. Dies sorgte für erhebliche Unsicherheit auf den Märkten und führte zu der Ansicht, dass weitere Gegenmaßnahmen gegen die chinesische Politik in Planung seien.
Marktentwicklungen und Auswirkungen
Innerhalb von 24 Stunden fiel Bitcoin über die entscheidende 108.000-Dollar-Marke. Auch andere Kryptowährungen spürten diese Auswirkungen: Ethereum (ETH) sank um 18% auf 3.540 Dollar, XRP büßte 32% auf 1,87 Dollar ein und Solana (SOL) fiel um 20% auf 174 Dollar. Besonders betroffen war der Memecoin-Sektor, der um 35% nachgab, gefolgt vom KI-Sektor mit einem Rückgang von 30%.
Diese dramatischen Verluste führten zu massiven Liquidationen von Long-Positionen im Kryptomarkt. Die Liquidationsdatenplattform Coinglass erlebte einen kurzzeitigen Ausfall aufgrund der erhöhten Aktivität in diesem Sektor. Ein markantes Indiz für die Marktentwicklung war das Eröffnen bedeutender Short-Positionen im Wert von 1,1 Milliarden Dollar auf BTC und ETH durch eine große Bitcoin-Wallet, was zu nicht realisierten Gewinnen von über 27 Millionen Dollar führte.
Einblick in den Gesamtmarkt
Der Rückgang im Kryptomarkt war nicht isoliert, sondern spiegelte auch breitere Trends in anderen risikobehafteten Anlagen wider. Der S&P 500 fiel um 2,7% (182 Punkte), während der Dow Jones um 1,9% (878 Punkte) nachgab. Experten zeigen sich besorgt und prognostizieren, dass die neuen Zölle auf China die positive Entwicklung der Krypto-Assets seit Anfang Oktober erheblich beeinträchtigen könnten.
Bereits in der Vergangenheit wurden ähnliche Rückgänge im Kryptomarkt beobachtet, insbesondere nach Zollerhöhungen durch Trump, was die aktuellen Entwicklungen in einen besorgniserregenden Kontext stellt. Die weltweiten Finanzmärkte stehen somit vor einer ungewissen Zukunft, die von geopolitischen Spannungen und extremen Marktbewegungen geprägt ist.