Solana und XRP ETFs boomen – Bitcoin erleidet massive Abflüsse!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 14. November 2023 verzeichnen Solana und XRP ETFs starke Zuflüsse, während Bitcoin und Ethereum ETFs Abflüsse erleiden.

Am 14. November 2023 verzeichnen Solana und XRP ETFs starke Zuflüsse, während Bitcoin und Ethereum ETFs Abflüsse erleiden.
Am 14. November 2023 verzeichnen Solana und XRP ETFs starke Zuflüsse, während Bitcoin und Ethereum ETFs Abflüsse erleiden.

Solana und XRP ETFs boomen – Bitcoin erleidet massive Abflüsse!

Am 14. November 2023 zeigten sich die Märkte für Solana und XRP ETFs robust, während Bitcoin und Ethereum ETFs weiterhin unter Abflüssen litten. Dies geht aus einem aktuellen Bericht hervor, der am 15. November 2025 veröffentlicht wurde. Bitcoin ETFs verzeichneten an diesem Tag Abflüsse in Höhe von 492,11 Millionen USD, was einen signifikanten Rückgang darstellt, nachdem sie bereits am 13. November 869,86 Millionen USD verloren hatten.

Insgesamt hatten Bitcoin und Ethereum ETFs am 14. November fast 670 Millionen USD an Abflüssen zu beklagen. Im Gegensatz dazu konnten die Solana ETFs an einem einzigen Tag Nettomittelzuflüsse von 12,04 Millionen USD verbuchen, während die XRP ETFs an ihrem zweiten Handelstag 243,05 Millionen USD an Zuflüssen erfassten. Dies zeigt einen klaren Trend bei den Anlegerpräferenzen innerhalb des Krypto-Marktes.

Zuflüsse und Abflüsse im Detail

Die Situation der Bitcoin ETFs ist alarmierend: Nach einer Reihe von Abflüssen, die am 12. November mit 277,98 Millionen USD begannen, summierten sich die Verluste in den letzten drei Tagen auf insgesamt 1,639 Milliarden USD. Vor dieser Negativserie hatten die Bitcoin ETFs am 11. November noch Zuflüsse von 523,98 Millionen USD verzeichnen können. Trotz der jüngsten Rückgänge bleibt das kumulierte Vermögen der Bitcoin ETFs beeindruckend und beläuft sich derzeit auf 125,34 Milliarden USD.

Ethereum ETFs haben ebenfalls an Boden verloren, mit Abflüssen über vier aufeinanderfolgende Tage. Am 14. November betrugen die Abflüsse für Ethereum ETFs 177,90 Millionen USD. Auch hier sind die kumulierten Nettomittelzuflüsse mit 13,13 Milliarden USD nach wie vor beachtlich, jedoch deutet die Abwärtstendenz auf wachsende Bedenken bei Investoren hin.

Solana und XRP in der Aufwärtsbewegung

Im Gegensatz zu Bitcoin und Ethereum zeigen Solana ETFs seit Ende Oktober eine kontinuierliche positive Entwicklung. Die Nettomittelzuflüsse beliefen sich auf insgesamt 382,05 Millionen USD. Die Verwaltungssumme für Solana ETFs erreichte 541,31 Millionen USD, was das steigende Interesse der Anleger an dieser Kryptowährung unterstreicht.

Die Einführung der XRP ETFs am 13. November rief anfänglich keinen Zufluss hervor. Doch bereits am zweiten Handelstag konnte eine beeindruckende Summe von 243,05 Millionen USD an Zusätzen erzielt werden, wodurch das gesamte verwaltete Vermögen der XRP ETFs auf 248,16 Millionen USD anstieg. Diese Zahlen signalisieren eine potenzielle Trendwende und erhöhen das Vertrauen der Investoren in die XRP-Plattform.

Das gesamte Handelsvolumen am 14. November belief sich auf 2,01 Milliarden USD, was auf reges Interesse in den Märkten hinweist. Insgesamt bleibt die Entwicklung im Bereich der Krypto-ETFs eine interessante Entwicklung, insbesondere im Licht der aktuellen Benutzertrends und der Vorlieben von Investoren.

Für vertiefte Informationen und Analysen zu diesen Entwicklungen besuchen Sie bitte crypto.news.

Quellen: