Trump löst Chaos an den Märkten aus: Krypto stürzt, Aktien fallen!
Krypto-Märkte fallen am 10.10.2025 nach Trumps Zollerhöhung. Bitcoin sinkt unter 117.000 USD, während Aktien ebenfalls leiden.

Trump löst Chaos an den Märkten aus: Krypto stürzt, Aktien fallen!
Am 10. Oktober 2025 hat Präsident Donald Trump eine „massive Erhöhung“ der Zölle auf chinesische Importe angekündigt. Diese Entscheidung folgt neuen Exportbeschränkungen Chinas für seltene Erden, die für die Technologie- und Verteidigungsproduktion von entscheidender Bedeutung sind. Die Ankündigung sorgte für Besorgnis und löste Ängste vor einem weiteren Handelskrieg zwischen den USA und China aus, was zu einer erhöhten Volatilität an den globalen Märkten führte.
In der Folge fiel der Bitcoin (BTC) sofort unter 119.000 USD und handelte schließlich unter 117.000 USD, nachdem er zuvor Rekordhöhen erreicht hatte. Ethereum (ETH) verzeichnete ebenfalls einen Rückgang und fiel unter die Marke von 4.000 USD. Auch Solana (SOL) näherte sich der 200 USD-Marke. Darüber hinaus sanken Krypto-Aktien wie Coinbase, Robinhood und MicroStrategy um 5-10%.
Marktreaktionen und Aktienindizes
Die Reaktionen an den US-Aktienmärkten waren ebenfalls dramatisch. Nach den Kommentare von Trump schloss der S&P 500 um 2,71% niedriger, während der Dow Jones Industrial Average fast 900 Punkte verlor. Der Nasdaq Composite verzeichnete den größten Rückgang mit einem Verlust von 3,56%. Inmitten dieser Unsicherheiten stieg Gold um mehr als 1%, was darauf hinweist, dass Investoren in traditionellen sicheren Häfen Zuflucht suchen und nicht in Kryptowährungen.
Der Verkaufsdruck auf den Märkten trat in einem Kontext auf, in dem die US-Regierung ihren zehnten Tag eines Shutdowns erreichte. Dies führte zu eingeschränkten Betriebsabläufen bei der Securities and Exchange Commission (SEC). Am 10. Oktober bestätigte die SEC, dass die meisten normalen Überprüfungs- und Genehmigungsprozesse, einschließlich aller ausstehenden Krypto-bezogenen Anträge, bis zur Wiederherstellung der Finanzierungen verzögert bleiben müssen.
Zusammenfassung der Entwicklungen
Der Freitag war von einer breiten Risikoaversion geprägt, die von Trumps Zollbedrohung und anhaltender politischer Unsicherheit in Washington beeinflusst wurde. Zusätzlich fiel der Ölpreis auf ein Fünf-Monats-Tief. Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie stark die geopolitischen Spannungen die Märkte beeinflussen können und wie sensibel der Krypto-Sektor auf solche Nachrichten reagiert.
crypto.news berichtet über die Auswirkung dieser politischen Maßnahmen auf die Kryptowährungsmärkte und die damit verbundenen Volatilitäten.