Revolution im Zahlungsverkehr: Eric Schmidts Keeta startet Mainnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Keeta startet am 22. September die Mainnet-Launch mit 235 Millionen Wallets, unterstützt durch Eric Schmidt. Cross-Chain-Transaktionen und regulatorische Features für einfache Transfers stehen im Fokus.

Keeta startet am 22. September die Mainnet-Launch mit 235 Millionen Wallets, unterstützt durch Eric Schmidt. Cross-Chain-Transaktionen und regulatorische Features für einfache Transfers stehen im Fokus.
Keeta startet am 22. September die Mainnet-Launch mit 235 Millionen Wallets, unterstützt durch Eric Schmidt. Cross-Chain-Transaktionen und regulatorische Features für einfache Transfers stehen im Fokus.

Revolution im Zahlungsverkehr: Eric Schmidts Keeta startet Mainnet!

Keeta, ein blockchainbasiertes Projekt, das von Eric Schmidt, dem ehemaligen CEO von Google, unterstützt wird, plant den Launch seines Mainnets am 22. September 2025. Die Plattform wird beeindruckende 235 Millionen digitale Wallets bieten, von denen 42 Millionen bereits Transaktionen durchgeführt haben. Dies zeigt das bemerkenswerte Interesse und Vertrauen, das Keeta innerhalb der Krypto-Community gewonnen hat. Die Infrastruktur der Plattform ist darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Funktionen zu unterstützen, darunter USDC-Transfers, Asset-Swaps und Compliance-gestützte Off-Ramps.

Die Hauptmerkmale von Keeta zielen darauf ab, verschiedene Zahlungssysteme und digitale Vermögenswerte zu verknüpfen. Dadurch sollen direkte Cross-Chain-Transaktionen und die Tokenisierung von realen Vermögenswerten erleichtert werden. Technisch gesehen behauptet das Netzwerk, eine Kapazität von 10 Millionen Transaktionen pro Sekunde mit einer finalen Abwicklung von 400 Millisekunden zu erreichen.

Regulatorische Features und Compliance

Ein herausragender Aspekt von Keetas Infrastruktur sind die integrierten regulatorischen Features. Diese umfassen Know-Your-Customer-Protokolle (KYC), digitale Identitätsverifizierung und ein On-Chain-Devisenmechanismus. Zudem verfügt die Plattform über eine flexible Regeln-Engine, die compliant Transfers zwischen verschiedenen Währungen und Zahlungssystemen ermöglicht, ohne zusätzliche Komplexität zu verursachen.

Um die Nutzung traditioneller Kreditdienstleistungen zu fördern, geht Keeta eine Partnerschaft mit der Kreditdatenplattform SOLO ein. Gemeinsam entwickeln sie PASS, eine On-Chain-Finanzidentitätsschicht, die den Benutzern den Zugang zu diesen Dienstleistungen erleichtert. Dies unterstreicht Keetas Ziel, innovative Lösungen im Bereich der digitalen Finance zu bieten und gleichzeitig den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.

Governance und Token-Ökonomie

Die Netzwerkführung und das Eigentum an der Plattform werden über den nativen Token KTA verwaltet, der seit seiner Einführung im März von über 13 Börsen unterstützt wird. KTA gibt den Inhabern Governance-Rechte, sodass sie Einfluss auf die zukünftige Entwicklung und operationale Entscheidungen des Netzwerks nehmen können. Dies festigt das Mitspracherecht der Community und stärkt das Vertrauen in die Governance-Mechanismen von Keeta.

Insgesamt signalisiert die bevorstehende Einführung des Mainnets und die Vielzahl von Funktionen und Partnerschaften, dass Keeta bereit ist, eine transformative Rolle im Bereich der digitalen Zahlungen und der Blockchain-Technologie zu spielen.

Quellen: