Ethereum unter Druck: BitMine bleibt einziger Käufer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die institutionelle Nachfrage nach Ethereum sinkt, während BitMine der Hauptabnehmer bleibt. Aktuelle Marktanalysen deuten auf potenzielle Erholung hin.

Die institutionelle Nachfrage nach Ethereum sinkt, während BitMine der Hauptabnehmer bleibt. Aktuelle Marktanalysen deuten auf potenzielle Erholung hin.
Die institutionelle Nachfrage nach Ethereum sinkt, während BitMine der Hauptabnehmer bleibt. Aktuelle Marktanalysen deuten auf potenzielle Erholung hin.

Ethereum unter Druck: BitMine bleibt einziger Käufer!

Der Ethereum-Markt sieht sich aktuell einem spürbaren Rückgang der institutionellen Nachfrage gegenüber, wie Matrixport berichtet. In den vergangenen Wochen hat der Preis von Ethereum (ETH) unter 3.800 USD verharrt, während die einzigen bedeutenden Käufer BitMine identifiziert wurden. Dies ist ein wichtiges Signal für die derzeitige Marktlage, die durch ETF-Abflüsse und sinkendes Interesse belastet ist.

Die Performance der ETH-ETFs war im Oktober schwach, mit einem Rückgang der Kapitalzuflüsse von 5,2 Milliarden USD im Juli auf lediglich 300 Millionen USD im September. Trotz einer leichten Erholung mit 600 Millionen USD Zuflüssen im Oktober konnten die ETFs nicht entscheidend zur Stabilisierung des Preises beitragen. Am 31. Oktober verzeichneten neun ETH-ETFs insgesamt 98,2 Millionen USD an täglichen Nettoabflüssen, was die angespannte Situation weiter verdeutlicht.

BitMine als Hauptakteur

BitMine hat in den letzten 30 Tagen eine bemerkenswerte Menge von 662.169 ETH hinzugefügt, was insgesamt 3,1 Millionen ETH entspricht. Dies stellt nahezu 3% des gesamten ETH-Angebots dar. Der letzte Kauf von BitMine, der am 27. Oktober stattfand, belief sich auf 77.055 ETH im Wert von 285 Millionen USD. Diese Zukäufe könnten entscheidend für die Marktbewegungen sein, da institutionelle Käufer zunehmend zurückhaltend agieren.

Die Analysten von Matrixport äußern Bedenken hinsichtlich einer möglichen weiteren Konsolidierung und einer tiefergehenden Korrektur für Ethereum. Insbesondere der Relative Strength Index (RSI), der aktuell bei 26,45 liegt, weist auf überverkaufte Bedingungen hin. Unterstützung findet sich im Bereich von 3.700 bis 3.680 USD; ein Durchbruch darunter könnte den Preis auf bis zu 3.500 USD drücken.

Marktprognosen und mögliche Erholungen

Der derzeitige Preis von Ethereum liegt bei etwa 3.714 USD, was unter dem 30-Tage-Durchschnitt von 3.847 USD liegt. Einige Indikatoren deuten jedoch auf eine potenzielle kurzfristige Erholung hin, vorausgesetzt die Unterstützung bei 3.700 USD hält. Ein Anstieg über die 30-Tage-MA-Linie bei 3.850 USD könnte eine kurzfristige Trendwende einläuten. Das Fusaka-Upgrade von Ethereum, das für den 3. Dezember 2025 angekündigt ist, könnte zudem neues Interesse und Engagement im Markt wecken.

Quellen: