SHIB-Alarm: Börsenreserven sinken! Wohin führt der schleichende Abfluss?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 3.11.2025 zeigen Daten einen Rückgang der SHIB-Reserven auf den Börsen, was die Marktliquidität und Volatilität beeinflussen könnte.

Am 3.11.2025 zeigen Daten einen Rückgang der SHIB-Reserven auf den Börsen, was die Marktliquidität und Volatilität beeinflussen könnte.
Am 3.11.2025 zeigen Daten einen Rückgang der SHIB-Reserven auf den Börsen, was die Marktliquidität und Volatilität beeinflussen könnte.

SHIB-Alarm: Börsenreserven sinken! Wohin führt der schleichende Abfluss?

Aktuelle Daten deuten darauf hin, dass zentrale Börsen möglicherweise die kritische Schwelle von 82 Billionen Shiba Inu (SHIB)-Reserven verlieren könnten. Diese Beobachtung geht aus den neuesten Analysen hervor, die auf U.Today veröffentlicht wurden. Derzeit liegen die SHIB-Börsenreserven bei etwa 81,2 Billionen Tokens, wie von den CryptoQuant-Daten berichtet.

In den letzten Tagen ist ein stetiger und beschleunigter Abfluss von SHIB-Tokens aus den Börsen zu beobachten. Innerhalb der letzten 24 Stunden belief sich der gesamte Börsen-Nettofluss auf etwa -81,2 Milliarden SHIB, was bedeutet, dass deutlich mehr Tokens abgezogen wurden als hinzugefügt. Dieser Abfluss wird häufig mit einer Akkumulation oder einer langfristigen Haltehaltung in Verbindung gebracht, was für die Marktpsychologie von Bedeutung ist.

Marktentwicklung und Preistrend

Trotz der Abnahme der Börsenreserven zeigt das Preisdiagramm von SHIB eine zunehmende Schwäche. Aktuell wird der Token bei etwa 0,0000096 USD gehandelt, ein Rückgang von über 5% innerhalb eines Tages. Auch das Handelsvolumen fällt weiter, während SHIB die 100- und 200-Tage-Durchschnittswerte erneut abgelehnt hat. Zudem weist ein Relative Strength Index (RSI) von unter 40 auf eine wachsende bärische Dynamik hin.

Ein möglicher weiterer Rückgang der SHIB-Reserven unter die Marke von 81 Billionen könnte die Marktliquidität beeinträchtigen. Experten warnen, dass ein solch drastischer Rückgang auf ein strafferes Angebot auf den Börsen hindeuten könnte, was langfristig als bullish betrachtet werden kann. Dennoch könnte es die Liquidität für den kurzfristigen Handel verringern und die Volatilität erhöhen.

Ausblick und historische Präzedenzfälle

Es bleibt unklar, ob die Reserven in absehbarer Zeit wieder über 82 Billionen steigen werden. Historische Vergleiche zeigen, dass ähnliche Abflüsse sowohl Erholungsrallyes als auch Rückgänge vorangegangen sind. Diese Ungewissheit macht es schwierig, eine klare Prognose für die kommenden Tage abzugeben, und zeigt auf, wie volatil der Markt für Shiba Inu derzeit ist.

Quellen: