Bitcoin im Fokus: Staaten streben nach stabilen Lösungen für Krypto!
Am 3.11.2025 analysiert Jamie Elkaleh die Rolle von Bitcoin als Reservevermögen für Staaten und dessen Einfluss auf den Markt.

Bitcoin im Fokus: Staaten streben nach stabilen Lösungen für Krypto!
Am 3. November 2025 stellt Jamie Elkaleh in einem Interview mit FXStreet wichtige Überlegungen zu Bitcoin als Reservevermögensklasse an. In der Diskussion betont er, dass geopolitische Faktoren, Rechenschaftspflicht und mehrschichtige Risiken entscheidende Aspekte für Nationalstaaten sind, die Bitcoin halten möchten. Dieser Ansatz könnte dazu führen, dass Bitcoin von einer spekulativen Technologie zunehmend zu einem Infrastrukturvermögen wird, was erhebliche Auswirkungen auf den Handel mit Einzelinvestoren haben könnte.
Um die Sicherheit von Bitcoin-Vermögen zu gewährleisten, setzen souveräne Staaten verschiedene moderne Lösungen ein. Dazu gehören Kaltlagerung, Multi-Signatur- (Multi-Sig) und vertrauenswürdige Drittanbieter sowie anpassbare Prüfungsrahmen für die Verwahrung von Bitcoin. Laut fxstreet.com bieten globale Verwahrdienstleister inzwischen „sovereign-grade“ Lösungen an, die die Sicherheit von On-Chain-Transaktionen mit institutionellen Kontrollen kombinieren.
Regulierung und Marktstabilität
Ein weiteres zentrales Thema in Elkalehs Analyse ist die Notwendigkeit, die Verwahrung von Bitcoin in bestehende regulatorische Rahmen zu integrieren. Während das Vereinigte Königreich einen permissiven Aufsichtsansatz verfolgt, legt die US-amerikanische SEC Wert auf traditionelle Standards in der Krypto-Verwahrung. Effektive Verwahrung erfordert Governance, Transparenz, Prüfbarkeit und die Einhaltung von AML/KYC-Vorschriften.
Elkaleh glaubt, dass die wachsende Nachfrage von Nationalstaaten nach Bitcoin zu weniger extremen Marktschwankungen und stabileren Akkumulationsphasen führen könnte. Für Einzelhändler könnte dies eine höhere Markstabilität und verbesserte regulatorische Rahmenbedingungen bedeuten. Allerdings müssen sie sich weiterhin der grundlegenden Marktdynamik bewusst sein.
Der Weg der USA
Interessanterweise hat die US-Regierung bisher keine wesentlichen Fortschritte bei ihrem Bitcoin-Reserve-Plan gemacht. Am 6. März 2025 wurde ein Exekutivbefehl für eine „Strategic Bitcoin Reserve“ erlassen, doch große Käufe von Bitcoin seitens der USA sind für 2026 unwahrscheinlich. Stattdessen könnten Pilotprojekte oder staatliche Experimente im Bereich Bitcoin zur Erprobung anstehen.
Die zukünftigen Entscheidungen der USA werden möglicherweise durch Entwicklungen in anderen Ländern beeinflusst, die klarere regulatorische Rahmenbedingungen bieten. Der Weg der USA hängt vom Auslösen von Fragen zur Definition von Verwahrung, der Bewertung von Vermögenswerten, Prüfungsrahmen und der Rolle von Bitcoin in den Währungsreserven ab. Jegliche Fortschritte in diesem Bereich könnten das Vertrauen in Bitcoin stärken, die regulatorische Klarheit beschleunigen und die Integration von Krypto ins traditionelle Finanzwesen vorantreiben.