Interpol zerschlägt Milliardenschwindel: 439 Millionen Dollar sichergestellt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Interpol hat am 14.10.2025 ein riesiges Finanzbetrugsnetzwerk zerschlagen, das über 439 Millionen Dollar durch Krypto-Betrug ergaunerte.

Interpol hat am 14.10.2025 ein riesiges Finanzbetrugsnetzwerk zerschlagen, das über 439 Millionen Dollar durch Krypto-Betrug ergaunerte.
Interpol hat am 14.10.2025 ein riesiges Finanzbetrugsnetzwerk zerschlagen, das über 439 Millionen Dollar durch Krypto-Betrug ergaunerte.

Interpol zerschlägt Milliardenschwindel: 439 Millionen Dollar sichergestellt!

Interpol hat ein massives Netzwerk für Finanzkriminalität zerschlagen, das zwischen April und August 2025 in über 40 Ländern tätig war. Die Operation, bekannt als HAECHI, hat dazu beigetragen, mehr als 439 Millionen Dollar an Bargeld, Kryptowährung und anderen Vermögenswerten sicherzustellen. Diese Summe ist das Ergebnis großangelegter Online-Betrüge, Geldwäsche und Krypto-Betrug, die aus verschiedenen Betrugsmaschen resultieren.

Im Rahmen dieser umfassenden Ermittlungen wurden über 68.000 Bankkonten blockiert und fast 400 digitale Wallets eingefroren. Allein 16 Millionen Dollar an gestohlenem Krypto konnten zurückgeholt werden. Die geleistete Arbeit von Interpol und ihren Partnern zeigt die Wirksamkeit internationaler Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Finanzkriminalität.

Vielfalt der Betrugsmethoden

Die HAECHI-Operation deckte eine Vielzahl von Betrugsmaschen auf, darunter Romantikbetrug, Phishing-Angriffe, illegale Glücksspielringe und komplexe Geschäftsemails. Besonders beunruhigend ist die Entdeckung einer Gruppe in Portugal, die Sozialhilfezahlungen von bedürftigen Familien abzweigte. Diese Vorgehensweise zeigt, wie skrupellos die Täter sind.

In Thailand gelang es der Polizei, 6,6 Millionen Dollar aus einem Geschäftsemail-Betrug zu beschlagnahmen. Das Ziel dieses Betrugs war ein japanisches Unternehmen, das anscheinend Opfer einer gut organisierten Täuschung wurde. Der Erfolg der Operation wird als Beweis für die Wichtigkeit von internationalem Austausch und modernsten Techniken zur Bekämpfung der Finanzkriminalität angesehen.

Schutz der Unschuldigen und zukünftige Herausforderungen

Theos Badege, der Direktor pro tempore des INTERPOL Financial Crime and Anti-Corruption Centre, hat die Erfolge der HAECHI-Operationen hervorgehoben. Er rief alle Mitgliedsländer dazu auf, ihre Zusammenarbeit im Kampf gegen cyber-unterstützte Kriminalität zu intensivieren. Interpol-Vertreter betonen, dass die Verwendung von Blockchain-Forensik es Kriminellen zunehmend erschwert, unentdeckt zu bleiben.

Dennoch gibt es Bedenken, dass Betrüger schnell auf neue Plattformen und Taktiken umschwenken werden, wenn die Durchsetzung strenger wird. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wird eine fortlaufende Zusammenarbeit zwischen den Ländern unerlässlich sein. Nur durch gemeinsames Handeln kann die Finanzkriminalität effektiv bekämpft werden.