Binance zurück in Südkorea: FIU genehmigt Schritt zu Gopax!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Binance strebt Rückkehr nach Südkorea an, da die FIU Gopax-Antrag prüft. Fortschritte nach rechtlichen Herausforderungen.

Binance strebt Rückkehr nach Südkorea an, da die FIU Gopax-Antrag prüft. Fortschritte nach rechtlichen Herausforderungen.
Binance strebt Rückkehr nach Südkorea an, da die FIU Gopax-Antrag prüft. Fortschritte nach rechtlichen Herausforderungen.

Binance zurück in Südkorea: FIU genehmigt Schritt zu Gopax!

Binance, eine der größten Kryptowährungsbörsen der Welt, hat bedeutende Fortschritte bei der Wiederaufnahme seiner Aktivitäten in Südkorea gemacht, nachdem der Rückkehrprozess über zwei Jahre lang verzögert war. Laut Crypto.News hat die südkoreanische Finanzaufklärungsbehörde (FIU) die Überprüfung des Antrags auf Änderung der Geschäftsführung von Gopax wieder aufgenommen, ein Schritt, der für Binances Rückkehr in das Land von entscheidender Bedeutung ist.

Die Überprüfung war zuvor aufgrund von Bedenken hinsichtlich der rechtlichen Probleme von Binance in den USA gestoppt worden. Besonders die Ermittlungen gegen Binance durch die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) und die Commodity Futures Trading Commission (CFTC), die der Börse vorwarfen, nicht registrierte Wertpapiere anzubieten und unzureichende Kontrollen über Kundenvermögen zu implementieren, trugen zur Verzögerung bei. Weiterhin klagten das US-Justizministerium und das Finanzministerium gegen die Börse wegen Verstößen gegen Anti-Geldwäsche-Gesetze, was letztendlich zu einem mehrjährigen Vergleich Ende 2023 führte.

Südkoreanische Regulierung und Gopax

Binance erwarb im Jahr 2023 eine Mehrheitsbeteiligung von 67% an Gopax, nachdem diese Börse aufgrund einer Liquiditätskrise in Schwierigkeiten geraten war. Diese Krise wurde durch die Insolvenz des DeFi-Partners Genesis Global Capital verursacht, die im Januar 2023 stattfand. Als Folge der Insolvenz waren Millionen von Kundenfonds blockiert, was Binance dazu veranlasste, Kapital bereitzustellen und Abhebungen wiederherzustellen.

Aktuelle Berichte zeigen, dass die FIU den Änderungsantrag positiv bewertet hat und eine Genehmigung bis Ende 2025 möglich ist. Dies markiert einen Wendepunkt, da Südkorea aktuell keinen separaten rechtlichen Rahmen zur Überprüfung der Eignung von Großaktionären in Krypto-Börsen hat, was bedeutet, dass die Regulierungsbehörden sich auf Berichte über Änderungen der Geschäftsführung stützen, um die Eignung von Schlüsselakteuren zu bewerten.

Geplante zukünftige Entwicklungen

Die Überprüfung des Antrags auf Änderung der Geschäftsführung von Gopax, die Binance im März 2023 eingereicht hatte, war maßgeblich an den Bedenken bezüglich des Anti-Geldwäsche-Systems des Landes hängen geblieben. Allerdings leitet eine krypto-freundliche Regierung unter Präsident Lee Jae-myung eine offenere Haltung gegenüber der Regulierung digitaler Vermögenswerte ein. Diese Veränderungen in der Regulierung könnten auch anderen ausländischen Krypto-Exchanges in Südkorea Perspektiven eröffnen.

Gopax zählt zu den fünf Krypto-Börsen in Südkorea, die zurzeit berechtigt sind, Bargeld-zu-Krypto-Dienste anzubieten. Während Binance bisher keine Lizenz für den Betrieb in Südkorea erhalten hat, könnte sich dies bald ändern, wenn die vorgeschlagenen Änderungen zur Genehmigung kommen.