WazirX: Singapur genehmigt Wiedereröffnung nach millionenschwerem Hack!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

WazirX, die indische Krypto-Börse, erhält Gerichtserlaubnis zur Wiedereröffnung nach 230 Millionen US-Dollar Hack in Singapur.

WazirX, die indische Krypto-Börse, erhält Gerichtserlaubnis zur Wiedereröffnung nach 230 Millionen US-Dollar Hack in Singapur.
WazirX, die indische Krypto-Börse, erhält Gerichtserlaubnis zur Wiedereröffnung nach 230 Millionen US-Dollar Hack in Singapur.

WazirX: Singapur genehmigt Wiedereröffnung nach millionenschwerem Hack!

Die indische Krypto-Börse WazirX steht vor der Wiedereröffnung, nachdem ihr Wiederaufbauplan vom High Court in Singapur genehmigt wurde. Der Gerichtsbeschluss folgt auf einen massiven Cyberangriff im Juli 2024, bei dem die Börse über 230 Millionen US-Dollar an digitalen Vermögenswerten verlor. Laut Daily Hodl haben 95,7% der abstimmenden Gläubiger im August den von Zettai Pte Ltd, dem Betreiber von WazirX, vorgeschlagenen Plan genehmigt.

Mit dieser Genehmigung plant WazirX, den Gerichtsbeschluss in Kürze bei der Accounting and Corporate Regulatory Authority (ACRA) in Singapur einzureichen. Gründer Nischal Shetty bekundete, dass die Börse innerhalb von 10 Geschäftstagen nach Inkrafttreten des Plans wieder in Betrieb genommen werden möchte. Diese Neuigkeiten bringen Hoffnung für Nutzer, die nach dem Hack auf Auszahlungsmöglichkeiten gewartet haben.

Partnerschaft zur Sicherheitsverbesserung

Um die Sicherheit der Gelder zu verbessern, hat WazirX eine Partnerschaft mit BitGo, einem Dienstleister für digitale Vermögenswerte und Verwahrung, geschlossen. Diese Maßnahme soll verhindern, dass sich ähnliche Vorfälle wiederholen. Der Hacker, der für den massiven Diebstahl verantwortlich war, nutzt derzeit die Mixing-Plattform Tornado Cash, um die gestohlenen Kryptowährungen zu waschen.

Im August 2024 kündigte WazirX an, alle Handelsaktivitäten zurückzusetzen und die Kontostände auf den Stand vor dem Stopp der Abhebungen am 18. Juli wiederherzustellen. Doch trotz dieser Ankündigungen stellte die Börse später fest, dass die Wiederaufnahme der Krypto-Abhebungen nicht möglich sei.

Ein gefrorenes Vermögen und seine Verbindung zur Lazarus Group

Im Januar wurde bekannt, dass WazirX 3 Millionen US-Dollar in der Stablecoin USDT eingefroren hat, die in Verbindung mit dem Hack stehen. Der Krypto-Analyst ZachXBT berichtete, dass diese Gelder auf die bekannte Hackerorganisation Lazarus Group aus Nordkorea zurückverfolgt werden können. Dies wirft Fragen zur globalen Sicherheitslage im Bereich der digitalen Vermögenswerte auf, insbesondere in Anbetracht der Raffinesse der Angriffe, die derartige Organisationen orchestrieren.

Der jüngste Fortschritt in den rechtlichen Belangen dieser Krypto-Börse könnte nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch das Vertrauen der Anleger in die gesamte Branche maßgeblich beeinflussen. Die Wiedereröffnung von WazirX könnte den Weg für eine Erneuerung und Stabilisierung innerhalb des Krypto-Marktes ebnen, wo Sicherheit und Transparenz nun mehr denn je gefragt sind.