US-Goldreserven sprengen 1 Billion USD: Rekordpreise sorgen für Aufregung!
Am 1.10.2025 überschreiten US-Goldreserven die 1 Billion USD, während die Goldpreise neue Rekorde erreichen. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung!

US-Goldreserven sprengen 1 Billion USD: Rekordpreise sorgen für Aufregung!
Am 1. Oktober 2025 berichten verschiedene Medien über einen historischen Moment für die US-Goldreserven. Der Wert der Bestände des US-Finanzministeriums hat die beeindruckende Marke von 1 Billion USD überschritten. Dies geschah, während die Goldpreise weiterhin steigen und bei 3.865,43 USD pro Unze liegen. Der Anstieg der Goldpreise ist bemerkenswert: Innerhalb der letzten 30 Tage um fast 8,5%, in den letzten sechs Monaten um 23% und im letzten Jahr sogar um 44% gestiegen.
Laut dem Bureau of the Fiscal Service hält das US-Finanzministerium 261.498.926,241 Feinunzen Gold. Diese Bestände werden jedoch zu einem gesetzlichen Preis von 42,22 USD bewertet, der durch ein Gesetz von 1973 festgelegt wurde. Folglich sind diese Goldreserven, bewertet zu diesem Preis, nur etwa 11 Milliarden USD wert. Dies wirft Fragen über den wahren Wert der Goldbestände auf und deren Bedeutung für die Finanzpolitik.
Bewertung und wirtschaftliche Implikationen
Colin R. Weiss, ein Ökonom der Federal Reserve, äußerte in einer im August veröffentlichten Notiz einige interessante Beobachtungen. Einige Regierungen weltweit haben in den letzten 30 Jahren versucht, Einnahmen aus Bewertungsgewinnen ihrer Goldreserven zur Finanzierung zusätzlicher Ausgaben zu nutzen, ohne ihre Schulden zu erhöhen oder die Steuern zu erhöhen. Weiss nennt fünf Länder, die diese Strategie verfolgt haben, erkennt jedoch an, dass die Ergebnisse gemischt waren.
Zentralbanken haben vergleichbare Ansätze verfolgt, um Betriebskosten auszugleichen und Nettogewinne zu erzielen oder gemeldete Nettoverluste zu minimieren. Ein Beispiel ist Italien, wo Bewertungsgewinne einen einmaligen Verlust bei der Umwandlung einer Anleihe der Banca d’Italia deckten. Ähnliche Strategien wurden auch in Curacao und Saint Martin angewandt, um Verluste aus rückläufigen Zinserträgen zu kompensieren.
Schuldenmanagement und Goldreserven
Die Nutzung von Bewertungsgewinnen führt nicht nur zu kurzfristigen finanziellen Verbesserungen, sondern ist oft mit weiteren Maßnahmen verbunden, um zusätzliche Einkünfte zu generieren. Zentralregierungen haben die Gelder genutzt, um bestehende Schulden in außergewöhnlichen finanziellen Situationen abzubauen. Diese Vorgehensweise hilft zwar am Rande, das Finanzielle zu stabilisieren, löst jedoch möglicherweise nicht die größeren strukturellen Herausforderungen, mit denen viele Länder konfrontiert sind. Ein Beispiel hierfür ist der Libanon, dessen Verhältnis von Schulden zu BIP trotz der Verwendung von Bewertungsgewinnen zur Tilgung einiger Schulden weiter anstieg.
Die aktuellen Entwicklungen im Goldmarkt und das gestiegene Interesse an den Goldreserven zeigen, wie bedeutend diese Edelmetalle in der globalen Finanzlandschaft geworden sind. Weitere Analysen und Entscheidungen stehen bevor, während die Regierungen und Zentralbanken ihre Strategien bezüglich Gold und Schuldenmanagement weiterentwickeln.
Weitere Informationen zu diesem Thema sind auf dailyhodl.com zu finden.