Schock für MTP-Investoren: Token-Swap und Buyback nach Skandal!
Multiple Network startet ein Jahr langes Rückkaufprogramm für den kompromittierten MTP-Token nach unautorisierten Verkäufen.

Schock für MTP-Investoren: Token-Swap und Buyback nach Skandal!
Am 3. Oktober 2025 kündigte Multiple Network eine umfassende Initiative an, um seinen kompromittierten MTP-Token zu ersetzen und ein einjähriges Rückkaufprogramm einzuleiten. Diese Maßnahmen sind das Ergebnis eines Vorfalls, bei dem ein dritter Marktteilnehmer unbefugt Tokens entsperrte und auf den Markt warf, was zu erheblichen Preisverfällen führte. Der MTP-Token, der erst im August eingeführt wurde, hatte kurzzeitig an der Binance Alpha gelistet und erreichte einen Höchstpreis von $0.0456, bevor er um mehr als 40% auf $0.002101 fiel. Die Ereignisse rund um die Preisvolatilität und den Vorfall wurden durch die Bestätigung eines Sicherheitsvorfalls am 23. September ausgelöst.
Um diese Situation zu bewältigen, ergriff das Team von Multiple Network Notfallmaßnahmen, die unter anderem die Erstellung eines Schnappschusses der Kontostände am 29. September um 2:00 Uhr UTC umfassten. Dies erlaubte es dem Unternehmen, einen neuen BEP-20-Vertrag auf der BNB-Chain zu implementieren, um einen 1:1-Token-Tausch anzubieten. In dieser Phase wurden MTP-Token automatisch an verifizierte On-Chain- und Exchange-Inhaber vergeben.
Rückkaufprogramm zur Stabilisierung
Das Rückkaufprogramm, das den Kauf von mindestens $1 Million MTP innerhalb von 12 Monaten zum Ziel hat, soll dazu beitragen, die Stabilität des Ökosystems wiederherzustellen und legitime Token-Inhaber zu schützen. Dabei wird der initiale Rückkauf auf Beträge zwischen $50,000 und $100,000 monatlich für die ersten sechs Monate festgelegt. Die Rückkaufhöhe für die Monate sieben bis zwölf wird dabei von den Marktbedingungen abhängen.
Zusätzlich wird das Unternehmen alle Gelder, die durch rechtliche Schritte gegen den Marktteilnehmer zurückgewonnen werden können, für weitere Rückkäufe verwenden. Diese gerichtlichen Verfahren stehen derzeit an einem kritischen Punkt, und das Team verspricht, aktuelle Updates zu den Fortschritten in dieser Angelegenheit bereitzustellen.
Marktanalyse und Handelseinschränkungen
Nach dem Vorfall riet das Team den Händlern, von On-Chain-Märkten abzusehen und stattdessen regulierte Börsen zu nutzen, da die Token-Versorgung vorübergehend kontaminiert war. Der Handel, die Einzahlungen und Abhebungen für die neuen MTP-Token wurden erfolgreich auf Handelsplattformen wie Binance wieder aufgenommen, was einen wichtigen Schritt zur Normalisierung der Situation darstellt.
Die Entwicklungen bei Multiple Network zeigen, wie wichtig schnelle und effektive Maßnahmen im Kryptowährungssektor sind, insbesondere wenn es um Sicherheitsvorfälle und deren Auswirkungen auf Anleger geht. Mit der Einführung des Rückkaufprogramms und dem intensiven Interesse an der Behebung der Situation bleibt abzuwarten, wie sich der MTP-Token in den kommenden Monaten entwickeln wird.