XRP-ETFs starten bald: Chancen und Risiken für Anleger im November!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Franklin Templeton und Bitwise planen die Einführung von XRP-ETFs im November 2025, die den Preis positiv beeinflussen könnten.

Franklin Templeton und Bitwise planen die Einführung von XRP-ETFs im November 2025, die den Preis positiv beeinflussen könnten.
Franklin Templeton und Bitwise planen die Einführung von XRP-ETFs im November 2025, die den Preis positiv beeinflussen könnten.

XRP-ETFs starten bald: Chancen und Risiken für Anleger im November!

Major Investmentfirmen bereiten sich auf einen revolutionären Schritt im Kryptomarkt vor: Franklin Templeton, Bitwise und Canary Capital planen, im November XRP-ETFs (Exchange-Traded Funds) auf den Markt zu bringen. Diese Initiativen könnten nicht nur den Handel mit XRP ankurbeln, sondern auch die allgemeine Stimmung unter Investoren erheblich verbessern.

Um mögliche regulatorische Verzögerungen zu umgehen, haben die Unternehmen ihre SEC-Anträge (U.S. Securities and Exchange Commission) überarbeitet. Analysen zeigen, dass die Einführung von Spot XRP-ETFs in den USA kurzfristig zu Preisgewinnen führen könnte, was derzeit in einem Markt mit überwiegend bärischen Signalen von großer Bedeutung ist.

Die Launch-Termine der ETFs

Das XRP-ETF von Franklin Templeton wird voraussichtlich am 13. November starten, nachdem das Unternehmen den „8(a)“-Klausel in seinem S-1 Formular entfernt hat. Dies erlaubt eine automatische Genehmigung nach einer 20-tägigen Wartezeit. Auch Bitwise und Canary Capital haben ähnliche saisonale Änderungen an ihren Anträgen vorgenommen, um das Tempo ihrer Starts zu erhöhen.

  • Franklin Templeton: voraussichtlicher Launch am 13. November
  • Canary Capital: potentieller Launch ebenfalls am 13. November, abhängig von Nasdaq’s Annahme des Form 8-A
  • Bitwise: geplant für den Zeitraum zwischen dem 19. und 20. November

Insgesamt warten sieben Anträge auf Genehmigung für Spot XRP-ETFs in den USA, darunter Anträge von Grayscale, 21Shares und WisdomTree. Diese Entwicklungen könnten erhebliche Auswirkungen auf den Preis von XRP haben.

Marktanalyse und Preisprognosen

Aktuell konsolidiert XRP nach einer Korrektur und hat eine kurzfristige Widerstandsmarke bei 2,23 USD. Die technische Analyse zeigt, dass der Relative Strength Index (RSI) sich aus einem überverkauften Bereich erholt, was auf ein potenzielles Käuferinteresse hindeutet. Bei einer bestätigten ETF-Notierung könnte XRP über die Marke von 2,40 bis 2,60 USD steigen. Dies würde weiter steigende Kursgewinne ermöglichen, sofern der Kaufdruck aufrecht erhalten bleibt.

Analysten warnen jedoch, dass, sollte die Einführung der ETFs nicht den gewünschten positiven Effekt auf XRP haben, der Token möglicherweise erneut die Unterstützung bei 2,00 USD testen könnte. Die technischen Rahmenbedingungen für XRP bleiben aktuell neutral bis bärisch, wobei die ETF-Debatte jedoch mittelfristig Aufwärtspotenzial bietet.

Zusammengefasst, die bevorstehenden ETF-Launches von renommierten Investmentfirmen unterstreichen das wachsende Interesse an XRP und könnten einen Wendepunkt für den Preis darstellen, sofern die regulatorischen Hürden überwunden werden. Der Kryptomarkt bleibt also spannend und dynamisch.

Quellen: