Russischer Hacker kassiert 31 Millionen Dollar – SEC klagt an!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein russischer Staatsbürger wird von der SEC wegen eines Konto-Hacking-Schemas und Aktienpreismanipulationen angeklagt.

Ein russischer Staatsbürger wird von der SEC wegen eines Konto-Hacking-Schemas und Aktienpreismanipulationen angeklagt.
Ein russischer Staatsbürger wird von der SEC wegen eines Konto-Hacking-Schemas und Aktienpreismanipulationen angeklagt.

Russischer Hacker kassiert 31 Millionen Dollar – SEC klagt an!

Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hat gegen den russischen Staatsbürger Dmitrii Yevgenyevish Kushnarev Anklage erhoben, nachdem er verdächtigt wird, ein gewaltiges Konto-Hacking-Schema orchestriert zu haben. Dieses illegale Unternehmen soll ihn zwischen 2014 und 2021 um Millionen von Dollar bereichert haben. Laut dailyhodl.com hat Kushnarev 20 gefälschte Identitäten verwendet, um zahlreiche gefälschte Konten zu eröffnen.

Mit diesen Konten führte er profitable Geschäfte in hunderten von Wertpapieren an der New Yorker Börse (NYSE), Nasdaq und in OTC-Märkten durch. Diese Feststellung wirft schwere Vorwürfe auf, da die gehackten Konten anscheinend genutzt wurden, um Aktienpreise zu manipulieren. Kushnarev und seine Komplizen sollen große Brokerage-Konten dazu gezwungen haben, die Zielaktien zu kaufen. Dies führte zu einem Anstieg der Aktienpreise, was den Tätern ermöglichte, die Aktien zu stark überhöhten Preisen zu verkaufen.

Überblick der Vorgehensweise

In einem weiteren Schritt änderte Kushnarev von 2019 bis 2021 seine Vorgehensweise. Anstatt sich nur auf die Manipulation von Aktienpreisen zu konzentrieren, begann er, aus dem Geld liegende Optionen (Calls und Puts) direkt an die gehackten Konten zu verkaufen. Diese Taktik erlaubte es ihm ebenfalls, von stark überhöhten Preisen zu profitieren. Insgesamt soll Kushnarev erstaunliche 31 Millionen Dollar an Bruttoeinnahmen und 1,5 Millionen Dollar an Gewinnen aus diesen Transaktionen erzielt haben.

Die Vorwürfe deuten darauf hin, dass Kushnarev gegen das Securities Act von 1933 und das Securities Exchange Act von 1934 verstoßen hat. Diese Gesetze wurden implementiert, um die Integrität der Finanzmärkte zu schützen und das Vertrauen der Anleger zu gewährleisten.

Konsequenzen und mögliche Strafen

Die SEC wird in den kommenden Wochen weitere Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Sollte Kushnarev für schuldig befunden werden, könnte er mit erheblichen finanziellen Strafen und möglicherweise sogar Gefängnisstrafe rechnen. Der Fall beleuchtet die Notwendigkeit strengerer Maßnahmen gegen Cyberkriminalität im Finanzsektor und die Bedeutung des Schutzes der Anlegerinformationssysteme.