Goldman Sachs: Aktienmarkt im Aufwind – Drei Faktoren stärken die Kurse!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Goldman Sachs hebt die Bewertung globaler Aktien aufgrund positiver Faktoren an und senkt gleichzeitig die Prognose für globale Kredite.

Goldman Sachs hebt die Bewertung globaler Aktien aufgrund positiver Faktoren an und senkt gleichzeitig die Prognose für globale Kredite.
Goldman Sachs hebt die Bewertung globaler Aktien aufgrund positiver Faktoren an und senkt gleichzeitig die Prognose für globale Kredite.

Goldman Sachs: Aktienmarkt im Aufwind – Drei Faktoren stärken die Kurse!

Goldman Sachs hat seine Einschätzung für globale Aktien von „neutral“ auf „overweight“ angehoben und sieht in den kommenden drei Monaten vielversprechende Entwicklungen. In einem aktuellen Bericht identifiziert die Investmentbank drei Faktoren, die einen positiven Einfluss auf den Aktienmarkt haben könnten. Diese sind eine Verbesserung der Unternehmensleistung, eine Lockerung der Geldpolitik in den USA und weltweit sowie eine Entspannung der fiskalischen Rahmenbedingungen auf globaler Ebene. Diese Rahmenbedingungen könnten dazu beitragen, dass Investoren optimistischer auf den Markt blicken.

Die Prognose für den S&P 500 Index wurde erhöht und liegt nun bei 6.800 Punkten, was etwa 14% über dem aktuellen Stand von 6.704 Punkten liegt. Diese Optimierung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Marktteilnehmer auf eine allgemein positive wirtschaftliche Entwicklung hoffen, insbesondere in den USA. Der globale Leiter der Hedgefonds-Betreuung bei Goldman Sachs, Tony Pasquariello, stellte fest, dass Aktien in der Regel während Phasen der Lockerung der Geldpolitik und bei Aufwärtsbewegungen des Marktes gut abschneiden.

Marktentwicklung und Prognosen

Trotz der Verbesserung für globale Aktien hat Goldman Sachs jedoch seine Einschätzung für globale Kredite von „neutral“ auf „underweight“ für das kommende Quartal herabgestuft. Der Grund dafür sind die als überbewertet eingeschätzten Marktbedingungen. Die Entscheidung, die Geldpolitik zu lockern, wird allgemein als positiv wahrgenommen, insbesondere wenn die Federal Reserve während eines konjunkturellen Aufschwungs die Zinsen senkt. In solchen Perioden sind die Marktentwicklungen häufig günstig.

Die strategischen Überlegungen von Goldman Sachs zeigen, dass die Bank optimistisch in die Zukunft blickt und sich auf eine Erholung und Stabilität in den Finanzmärkten vorbereitet. Investoren könnten von diesen Entwicklungen profitieren und sollten die Einschätzungen der Bank als wertvolle Orientierungshilfe nutzen. Die Entwicklungen der kommenden Monate könnten entscheidend dafür sein, wie sich die Märkte weiter entfalten.