Hackers erbeuten 550.000 Dollar: Citibank in der Krise!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Hacker entwenden 550.000 US-Dollar von Citibank-Kunden. Klage wegen Vernachlässigung und Betrugsverdacht. News vom 1.11.2025.

Hacker entwenden 550.000 US-Dollar von Citibank-Kunden. Klage wegen Vernachlässigung und Betrugsverdacht. News vom 1.11.2025.
Hacker entwenden 550.000 US-Dollar von Citibank-Kunden. Klage wegen Vernachlässigung und Betrugsverdacht. News vom 1.11.2025.

Hackers erbeuten 550.000 Dollar: Citibank in der Krise!

In einem alarmierenden Fall von Cyberkriminalität hat die Vitality Psychiatric Group Practice, P.C. am 1. November 2025 Klage gegen Citibank, N.A. in einem US-Bezirksgericht eingereicht. Die Klage wirft der Bank vor, in einem Vorfall, der sich am 28. März 2025 ereignete, grobe Fahrlässigkeit und Vertragsbruch begangen zu haben. In diesem Vorfall konnten Hacker durch die Einschaltung eines vermeintlichen Vertreters der Betrugsabteilung der Citibank Zugang zu sensiblen Login-Daten eines Kunden erhalten und etwa 550.000 US-Dollar von dessen Konto abheben. Daily Hodl berichtet, dass der Anrufer persönliche Fragen stellte und das Passwort des Kunden nutzte, um Zugriff auf das Girokonto zu erlangen.

Die Klage hebt hervor, dass Citibank nicht nur zögerte, die ungerechtfertigten Überweisungen zurückzuerstatten, sondern auch sowohl das betroffene als auch ein neu eröffnetes Konto einfror. Laut der Beschwerde könne die Untersuchung bis zu 90 Tage in Anspruch nehmen, während der Praxis die benötigten Mittel für Gehaltszahlungen und andere Verpflichtungen entzogen blieben.

Schadenersatzforderungen und die Bedeutung von Cybersecurity

Infolge des Vorfalls strebt die Vitality Psychiatric Group Practice mehr als 1 Million US-Dollar an Schadensersatz an, einschließlich des verlorenen Betrags von 550.000 USD. Der Fall unterstreicht eine besorgniserregende Entwicklung, bei der Hacker zunehmend Finanzinstitute ins Visier nehmen, indem sie Authentifizierungs- und interne Kontrollen ausnutzen.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich kürzlich bei dem City of Hope National Medical Center, das im Jahr 2023 eine Einigung über 8,5 Millionen US-Dollar in einer Sammelklage nach einem Datenvorfall getroffen hat. Die betroffenen Informationen könnten sensible persönliche Daten wie Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Geburtsdaten, Sozialversicherungsnummern, Führerscheindaten, Bankkontonummern, Kreditkartendaten sowie medizinische Unterlagen umfasst haben. Solche Vorfälle machen deutlich, wie wichtig es für Unternehmen ist, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu stärken und das Vertrauen ihrer Kunden zu schützen.

Die laufende Klage gegen Citibank könnte weitreichende Auswirkungen auf die Wahrnehmung der Sicherheitsvorkehrungen in Finanzinstituten haben und zeigt einmal mehr, wie gefährlich die Welt der digitalen Finanzen geworden ist.