Zukunft der Finanzen: Ex-Zentralbanker enthüllt XRP-Revolution!
Am 1.11.2025 erläutert Marius Jurgilas von Axiology, wie der XRP Ledger die institutionelle Finanzwelt transformiert. Potenziale und ETF-News.

Zukunft der Finanzen: Ex-Zentralbanker enthüllt XRP-Revolution!
Am 1. November 2025 steht die Finanzwelt vor einem Umbruch, wie Marius Jurgilas, ein ehemaliger Zentralbanker und Mitbegründer sowie CEO von Axiology, erläutert. In einem aktuellen Interview beschreibt er die zukünftige Rolle von regulierter Blockchain-Infrastruktur in Ripple’s On-Chain Economy. Jurgilas betont, dass der Finanzsektor weniger von spekulativem Hype abhängig sein sollte, sondern vielmehr von regulierten Skalierungen, Compliance und Vertrauen.https://u.today/xrp-ledger-transforming-institutional-finance-ex-central-banker-explains
Jurgilas hebt das enorme Potenzial hervor, das in institutionellen Möglichkeiten steckt, die sich auf Billionen belaufen können. Axiology arbeitet aktiv an der Entwicklung einer institutionellen digitalen Vermögensinfrastruktur auf der XRP Ledger (XRPL), deren Ziel es ist, die Prozesse auf den Kapitalmärkten zu vereinfachen. Durch die Konsolidierung von Broker-Dealern, Verwahrstellen und Intermediären in einer einzigen konformen Schicht wird eine effizientere Abwicklung von Finanztransaktionen angestrebt.
Innovationen auf dem Finanzmarkt
Ein zentrales Element von Axiologys Ansatz ist die Ermöglichung für Plattformen und Institutionen, tokenisierte Anleihen auszugeben, abzuwickeln und zu handeln. Das Unternehmen ist lizenziert unter dem EU DLT Pilot-Regime, was ihm erlaubt, in einem regulierten Rahmen zu operieren. Jurgilas sieht ein großes Potenzial in der Reduzierung der Abhängigkeit von mehreren Intermediären beim Kauf von Staatsanleihen und spricht von der Notwendigkeit, bestehende Informationslücken zwischen Partnern und potenziellen Kunden zu schließen.
Zusätzlich gibt es aktuelle Entwicklungen im Bereich der XRP-Nachrichten: Bitwise und VanEck haben ihre S-1-Anträge für einen XRP Spot ETF aktualisiert, mit der Aussicht auf einen möglichen Launch innerhalb dieses Monats. Analyst James Seyffart merkt an, dass die verkürzte Sprache in der Beantragung von Bitwise möglicherweise einen Start innerhalb der nächsten 20 Tage ermöglichen könnte. Auch Canary hat ein aktualisiertes S-1-Dossier für seinen XRP Spot ETF eingereicht, dessen potenzieller Starttermin auf den 13. November fällt, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Nasdaq.
In diesem sich schnell verändernden Umfeld der digitalen Vermögenswerte sind die neuen Entwicklungen für Investoren und Marktteilnehmer von besonderer Bedeutung. Die Kombination aus innovativer Technologie und regulatorischer Compliance könnte die Zukunft der Finanzmärkte nachhaltig prägen.