Cobo und Google: Revolutionäre KI-Zahlungen starten 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Cobo tritt Googles AP2-Netzwerk bei, um KI-gestützte Zahlungen zu revolutionieren und plant Live-Demo 2026.

Cobo tritt Googles AP2-Netzwerk bei, um KI-gestützte Zahlungen zu revolutionieren und plant Live-Demo 2026.
Cobo tritt Googles AP2-Netzwerk bei, um KI-gestützte Zahlungen zu revolutionieren und plant Live-Demo 2026.

Cobo und Google: Revolutionäre KI-Zahlungen starten 2026!

Im Bereich der digitalen Zahlungsmethoden hat Cobo, ein Anbieter für digitale Vermögensverwahrung und Wallets mit Sitz in Singapur, einen bedeutenden Schritt gemacht. Das Unternehmen hat sich dem Google Agent Payments Protocol (AP2) angeschlossen, einem offenen Zahlungsstandard, der es KI-Agenten ermöglicht, sichere und überprüfbare Transaktionen im Auftrag von Nutzern durchzuführen. Diese Maßnahme stärkt die Position von Cobo in einem wachsenden Markt, der zunehmend von Technologien wie Künstlicher Intelligenz geprägt ist.

Im Rahmen des AP2-Projekts, dem über 60 Partnerorganisationen, darunter Zahlungsunternehmen und Technologieanbieter angehören, plant Cobo, im Februar 2026 eine Live-Demo seiner auf AP2 basierenden Anwendungen zu präsentieren. Zu den Partnern zählen namhafte Akteure wie MetaMask, Coinbase (BASE) sowie die Ethereum Foundation (ETH) und Circle (USDC). Auch große Zahlungsunternehmen wie Mastercard, American Express und PayPal sind Teil dieses innovativen Projekts, was die Relevanz des AP2 unterstreicht.

Funktionalität und Innovationspotenzial des AP2

Das AP2-Protokoll ermöglicht es KI-Agenten, Zahlungen im Auftrag ihrer Nutzer zu initiieren und auszuführen. Dabei wird nicht nur die Autorisierung der Nutzer berücksichtigt, sondern auch der überprüfbare Wille und eine klare Prüfspur, die Transparenz gewährleistet. Cobo plant zudem, Technologien wie autonome Treasury-Bots und selbstlaufende DeFi-Strategien zu entwickeln, um das Potenzial des AP2 voll auszuschöpfen.

Ein zentrales Ziel von AP2 ist es, Web3-Zahlungen und neuartige Geschäftsmodelle wie Mikrozahlungen und Agent-zu-Agent-Dienstzahlungen zu beschleunigen. Das Ökosystem, in dem Cobo operiert, umfasst nicht nur Zahlungsnetzwerke und Händlerplattformen, sondern auch Entwickler von KI-Agenten sowie die Web3- und Krypto-Infrastruktur, was eine weitreichende Integration verschiedener Dienstleistungen ermöglicht.

Erweiterungen und zukünftige Entwicklungen

Ein bemerkenswertes Element des AP2-Projekts ist die x402-Erweiterung, die Agent-zu-Agent-Kryptozahlungen über Stablecoins in Zusammenarbeit mit Coinbase ermöglichen soll. Dies könnte die Art und Weise, wie Transaktionen im digitalen Raum durchgeführt werden, revolutionieren und neue Möglichkeiten für Finanztransaktionen eröffnen.

Zuletzt hat Cobo bereits im März 2025 eine Partnerschaft mit Core eingegangen, um duale Bitcoin (BTC) Staking-Lösungen in das bestehende Ökosystem zu integrieren. Diese Entwicklungen sind Teil einer strategischen Ausrichtung, die Cobo ein wichtiges Standbein im schnell evolvierenden Umfeld der digitalen Zahlungen und verteilten Finanzsysteme sichert.

Für weitere Informationen zu diesem Thema lesen Sie bitte die Berichterstattung von Crypto News.

Quellen: