Travis Ford erhält 5 Jahre Haft für 9,4 Millionen Dollar Ponzi-Schema!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Travis Ford, Mitbegründer von Wolf Capital, wurde zu fünf Jahren Haft wegen einem Ponzi-Schema über 9,4 Millionen USD verurteilt.

Travis Ford, Mitbegründer von Wolf Capital, wurde zu fünf Jahren Haft wegen einem Ponzi-Schema über 9,4 Millionen USD verurteilt.
Travis Ford, Mitbegründer von Wolf Capital, wurde zu fünf Jahren Haft wegen einem Ponzi-Schema über 9,4 Millionen USD verurteilt.

Travis Ford erhält 5 Jahre Haft für 9,4 Millionen Dollar Ponzi-Schema!

Travis Ford, Mitbegründer der Wolf Capital Crypto Trading Company, wurde zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. Diese gerichtliche Entscheidung folgt auf seine Beteiligung an einem Ponzi-Schema, das insgesamt 9,4 Millionen US-Dollar betraf. Das US-Justizministerium hat bestätigt, dass Ford für seine Rolle in diesem betrügerischen Krypto-Investitionsschema, das zwischen Januar und August 2023 etwa 2.800 Anleger um ihr Geld brachte, eine Haftstrafe von 60 Monaten erhalten hat. Ford bekannte sich im Januar 2025 schuldig wegen eines Betrugsdelikts und ist damit Teil eines besorgniserregenden Trends von Krypto-Ponzi-Schemata.

Während seiner kriminellen Machenschaften stellte sich Ford als „anspruchsvoller Trader“ dar und versprach hohe Renditen von täglich 1–2% oder etwa 547% pro Jahr. Diese Versprechen konnten jedoch nicht eingehalten werden, und es wird berichtet, dass Ford die Gelder der Investoren für persönliche Zwecke missbrauchte. Er muss nun neben seiner Gefängnisstrafe auch 1 Million US-Dollar an Vermögensverfall und 170.000 US-Dollar an Entschädigung zahlen.

Zusammenhang mit anderen Betrugsfällen

Ford ist nicht der einzige, der wegen Krypto-Ponzi-Schemata verhaftet wurde. Ein weiteres alarmierendes Beispiel ist Zhimin Qian, eine chinesische Frau, die über 128.000 Menschen betrogen hat. Sie wurde kürzlich zu elf Jahren Gefängnis verurteilt, nachdem ihre Masche auch rund 61.000 Bitcoin umfasste.

Diese Fälle verdeutlichen die Gefahren, die mit Investitionen in unregulierte Krypto-Projekte verbunden sind. Experten warnen, dass die Versprechungen hoher Renditen oft nur ein Vorwand sind, um ahnungslose Anleger in die Falle zu locken. Ford und Qian sind aktuelle Beispiele dafür, wie weltweit gegen solche Betrüger vorgegangen wird.

Die öffentliche Wahrnehmung von Kryptowährungen könnte durch solche Vorkommnisse nachhaltig beeinträchtigt werden, da sie das Vertrauen in legitime Investitionsmöglichkeiten untergraben. Das Interesse an regulierten und transparenten Krypto-Investitionen bleibt unverändert hoch, jedoch müssen Anleger besonders wachsam sein und betrügerische Aktivitäten im Auge behalten.

Quellen: