Telegram und TON: So revolutioniert die Blockchain unsere Chats!
Martin Masser von der TON Foundation erläutert, wie Blockchain über Telegram Millionen von Nutzern zugänglich gemacht wird.

Telegram und TON: So revolutioniert die Blockchain unsere Chats!
In einer bemerkenswerten Entwicklung hat Martin Masser, der Leiter für Wachstum bei der TON Foundation, die Evolution von The Open Network (TON) innerhalb von Telegram diskutiert. Laut Masser ist TON eine der wenigen Layer-1-Blockchains, die direkt mit einer Mainstream-Plattform verbunden sind. Diese einzigartige Position ermöglicht es TON, eine große und aktive Nutzerbasis anzusprechen und die Krypto-Akzeptanz deutlich zu steigern.
Die Integration von Wallets, Zahlungen und Mini-Apps hat zu einem Anstieg der täglichen Aktivitäten innerhalb des Netzwerks geführt. Viele Nutzer sind sich jedoch nicht bewusst, dass das TON-Ökosystem bereits in Telegram existiert und nahtlose Zahlungen sowie NFTs, mobiles Gaming und kreative Anwendungen bietet. Masser hebt hervor, wie einfach es für Nutzer ist, Krypto wie USDT direkt über Telegram-Chats zu senden.
Die Funktionen von TON innerhalb Telegram
Nutzer können ihre Telegram-Wallets, die automatisch für Erstbenutzer von Krypto erstellt werden, aufladen. Diese natürliche Integration von TON in Telegram ermöglicht es Entwicklern, sofort auf ein breites Publikum zuzugreifen und ihre Anwendungen zu vertreiben. Trotz der vorhandenen Funktionen bleibt das Bewusstsein der Nutzer für die Mini-Apps und deren Möglichkeiten niedrig.
Ein spannendes Merkmal von TON ist die Möglichkeit, NFT-gesteuerte Erlebnisse und Gemeinschaftswirtschaften innerhalb von Telegram zu schaffen. Laut Masser könnte dies zu einer selbsttragenden digitalen Wirtschaft führen, die auf Sammlerstücken und der Monetarisierung von Erstellern basiert. Ein Beispiel hierfür sind Sticker aus dem offiziellen Telegram-Shop, die on-chain gemintet werden und automatische Tantiemen für die Ersteller generieren.
Community Engagement durch das Sera Space Program
Ein weiterer innovativer Aspekt ist das Sera Space Program, das es Community-Mitgliedern ermöglicht, an einer Raumfahrtmission teilzunehmen, wobei Plätze für Personen aus unterrepräsentierten Ländern reserviert sind. Die Abstimmung über die Teilnehmer und Experimente im Weltraum wird on-chain erfolgen, wobei Telegram als Plattform genutzt wird, um das Engagement der Community zu fördern.
Die Vision von Masser für TON innerhalb von Telegram ist klar: eine Plattform zu schaffen, die nicht nur finanzielle Transaktionen erleichtert, sondern auch kreative und gemeinschaftsorientierte Erlebnisse fördert. Mit der großen Nutzerbasis von Telegram gibt es enormes Potenzial für die Onboarding neuer Krypto-Nutzer und die Schaffung eines dynamischen digitalen Ökosystems.