Bitcoin und NASDAQ: Korrelation steigt – Wer profitiert im Bärenmarkt?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bitcoin (BTC) zeigt am 15.11.2025 eine starke Korrelation zum NASDAQ-100, besonders während Markt-Rückgängen. Analysen deuten auf einen Trendwechsel hin.

Bitcoin (BTC) zeigt am 15.11.2025 eine starke Korrelation zum NASDAQ-100, besonders während Markt-Rückgängen. Analysen deuten auf einen Trendwechsel hin.
Bitcoin (BTC) zeigt am 15.11.2025 eine starke Korrelation zum NASDAQ-100, besonders während Markt-Rückgängen. Analysen deuten auf einen Trendwechsel hin.

Bitcoin und NASDAQ: Korrelation steigt – Wer profitiert im Bärenmarkt?

Bitcoin (BTC) zeigt derzeit eine bemerkenswerte Korrelation mit dem NASDAQ-100 Index, die besonders während Marktabschwüngen an Stärke gewinnt. Laut einem Bericht von FXStreet liegt die Korrelation zwischen BTC und dem NASDAQ-100 bei beeindruckenden 0.8. Diese enge Verbindung bedeutet, dass BTC in phasenhaften Preisrückgängen dem Index stark folgt, während seine Reaktion in Zeiten steigender Kurse geringer ausfällt.

Im aktuellen Umfeld hat die Performance-Schiefe zwischen Bitcoin und NASDAQ-100 überwiegend negative Werte angenommen. Dies ist besonders auffällig, da die Anzahl der Tage mit positiver Schiefe auf dem niedrigsten Stand seit dem Bärenmarkt 2022 angekommen ist. Ein möglicher Grund für diesen Trend könnte eine Verschiebung der Aufmerksamkeit von Institutionen und Einzelhändlern hin zu Aktien sein, was Wintermute in seinen Analysen festhält.

Kryptomarkt und Marktverhalten

Im Jahr 2025 haben sich die Erzählungen und Aktivitäten im Kryptomarkt zunehmend auf Aktien konzentriert. Der NASDAQ-100 hat in den letzten Monaten einen ausgeprägteren Risikoappetit angezogen als der Kryptomarkt. Diese Verlagerung von Interessen ist vermutlich einer der Hauptgründe, warum Bitcoin unter Druck geraten ist. Innerhalb von nur zwei Monaten hat BTC, seit den Zinssenkungen der Federal Reserve am 17. September, 18% verloren, während der NASDAQ-100 um 3.7% zulegte.

Darüber hinaus wird Bitcoin als der „high-beta tail“ des makroökonomischen Risikos betrachtet. Diese Bezeichnung deutet darauf hin, dass BTC besonders stark auf Veränderungen im Markt reagiert. Die schwachen ETF-Zuflüsse, stagnierenden Stablecoin-Emissionen und die komprimierte Markttiefe haben die negative Performance-Schiefe weiter vergrößert. Starke negative Schiefe ist typischerweise während bärischer Zyklen und an Markttiefs zu beobachten.

Aktueller Bitcoin-Kurs

Trotz der Herausforderungen zeigt Bitcoin immer noch eine starke Leistung und bleibt nahe seinen Allzeithochs. Der aktuelle BTC-Kurs liegt bei etwa 95.000 USD, was einen Rückgang von 3.5% innerhalb der letzten 24 Stunden darstellt. Diese Stabilität trotz negativer Marktentwicklungen könnte ein starkes Zeichen für das Vertrauen der Investoren in Bitcoin sein, auch wenn die Beziehungen zum traditionellen Aktienmarkt weiterhin komplex bleiben.