Vorsicht! FTX-Warnung vor Phishing-Betrügern in der Auszahlungsphase!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

FTX warnt vor Phishing-Betrügern, die sich als Kreditgeber ausgeben. Wichtige Infos zu Auszahlungen und Schutzmaßnahmen.

FTX warnt vor Phishing-Betrügern, die sich als Kreditgeber ausgeben. Wichtige Infos zu Auszahlungen und Schutzmaßnahmen.
FTX warnt vor Phishing-Betrügern, die sich als Kreditgeber ausgeben. Wichtige Infos zu Auszahlungen und Schutzmaßnahmen.

Vorsicht! FTX-Warnung vor Phishing-Betrügern in der Auszahlungsphase!

FTX, eine insolvente Kryptowährungsbörse, hat vor Phishing-Betrügereien gewarnt, die sich gezielt gegen ihre Gläubiger richten. In jüngster Zeit versuchen Betrüger, sich als Kroll Settlement Administration und FTX Recovery Trust auszugeben, indem sie betrügerische E-Mails versenden, die den Anschein offizieller Mitteilungen erwecken. Diese E-Mails haben das Ziel, Benutzeranmeldungen und den Zugang zu Wallets zu stehlen.

Die betrügerischen Nachrichten verwenden Betreffzeilen wie „Abgeschlossene Verteilung an Dienstleister“ und „Bestätigung der Berechtigung für die zweite FTX-Verteilung“. Empfänger werden auf gefälschte Portale geleitet, die darauf ausgelegt sind, vertrauliche Daten zu stehlen. Nutzer werden daran erinnert, dass FTX niemals verlangen wird, dass sie externe Wallets für Auszahlungen verbinden, was als wichtigster Sicherheitshinweis gegen Phishing-Versuche gilt.

Betrügerische Kommunikationsversuche

FTX hat auf ihrem offiziellen Kanal Beispiele für falsche Mitteilungen veröffentlicht, die echten Verteilungsbenachrichtigungen ähneln. Betrüger beziehen sich auf legitime Verteilungsdetails und behaupten beispielsweise, dass Rückzahlungen zwischen 118 und 142 Prozent der ursprünglichen Anspruchswerte geschätzt werden. Einige Nachrichten behaupten fälschlicherweise, dass die Auszahlungen in digitalen Vermögenswerten zu Marktpreisen ab dem 30. Juli 2025 erfolgen würden.

Die Betrügereien treten gleichzeitig mit FTXs legitimer dritter Verteilungsphase auf, die am 30. September 2025 begann. In dieser Runde werden etwa 1,6 Milliarden Dollar an Insolvenzgläubiger verteilt. Das Insolvenz-Reorganisationsplan von FTX trat am 3. Januar 2025 in Kraft, und bereits am 18. Februar 2025 begannen die ersten Auszahlungen an die Convenience Class, die insgesamt 1,2 Milliarden Dollar für 162.000 Gläubiger mit Ansprüchen unter 50.000 Dollar betrugen.

Verteilung der Rückzahlungen

Die zweite Verteilung, die am 30. Mai 2025 stattfand, überstieg 5 Milliarden Dollar für größere Gläubiger mit höheren Ansprüchen. FTX betont, dass der offizielle Verteilungsprozess über genehmigte Kryptowährungsbörsen und Zahlungsanbieter abgewickelt wird, ohne dass eine Verbindung zu Wallets erforderlich ist.

Die Gläubiger müssen besonders vorsichtig sein und Informationen über vermeintliche Auszahlungen direkt von FTX oder über offiziell kommunizierte Kanäle beziehen, um nicht Opfer der Betrüger zu werden. Das Unternehmen bekräftigt, dass legitime Dienste niemals Wallet-Verbindungen anfordern.

Besonderes Augenmerk sollte auf die aktuellen betrügerischen E-Mails gelegt werden, die geschickt formuliert sind, um Vertrauen zu erwecken. Nutzer sollten immer erratische Kommunikationsversuche misstrauisch betrachten und sich an FTX wenden, um die Echtheit von Auszahlungsbenachrichtigungen zu überprüfen.