82-jährige Kalifornierin fällt auf Betrüger herein: 35.000 Dollar verloren!
Eine 82-jährige Frau in Kalifornien verlor 35.000 US-Dollar an Betrüger, die sich als Mitarbeiter des Finanzministeriums ausgaben.

82-jährige Kalifornierin fällt auf Betrüger herein: 35.000 Dollar verloren!
Eine 82-jährige Frau aus Kalifornien, Donna Ouchida, wurde Opfer eines raffinierten Betrugs, der sie um 35.000 US-Dollar brachte. Laut einem Bericht von Daily Hodl erhielt Ouchida eine Nachricht, in der sie aufgefordert wurde, eine verdächtige Abbuchung zu überprüfen. Diese Nachricht führte sie in eine Falle, aus der sie nicht mehr entkommen konnte.
Der Betrüger am Telefon identifizierte sich als Mitarbeiter des US-Finanzministeriums und informierte Ouchida, dass sie Opfer von Identitätsdiebstahl geworden sei. Er behauptete, dass weltweit Kreditkarten in ihrem Namen eröffnet worden seien, was sie in akute Panik versetzte. Dabei setzten die Betrüger gezielt Angsttaktiken ein, die Sergeant Amar Gandhi vom Sacramento County Sheriff’s Office als häufige Methode in solchen Betrugsfällen beschreibt.
Die Vorgehensweise der Betrüger
Ouchida fühlte sich bedroht, als der Betrüger angab, einen Haftbefehl gegen sie auszustellen. Um zu beweisen, dass sie kein Geld wäscht, wurde sie aufgefordert, 50.000 US-Dollar in bar zu senden. In ihrer Verzweiflung zog sie 15.000 US-Dollar von ihrer Bank ab. Um das Geld zu verstecken, legte sie es in eine Box mit Spielzeug, um es als Geschenk aussehen zu lassen.
Zusätzlich übergab sie weitere 20.000 US-Dollar an eine Person, die das Geld bei ihr abholte. Erst als eine dritte Zahlungsaufforderung eintraf, wurde Ouchida misstrauisch und entschied sich, ihre Familienmitglieder zu kontaktieren. Diese erkannten den Betrug sofort und informierten die Behörden.
Ermittlungen und Warnungen
Der Vorfall wurde mittlerweile vom Sacramento County Sheriff’s Office untersucht. Ouchida war nicht allein, denn Betrügereien dieser Art sind leider weit verbreitet. Die Behörde warnt, dass solche Maschen häufig Menschen mit Angst und Unsicherheit manipulieren.
Es ist wichtig, Wachsamkeit zu zeigen und sich über solche Betrugsversuche zu informieren, um nicht in die gleiche Falle zu tappen wie Donna Ouchida. Die Ermittler appellieren an die Öffentlichkeit, verdächtige Anrufe sofort zu melden und im Zweifelsfall auf Nummer sicher zu gehen.