Stellar XLM vor Kursrutsch: Analyst warnt vor 15% Verlustgefahr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Stellar (XLM) könnte vor einer Korrektur von 15% stehen, da das Interesse sinkt und ein Death Cross-Muster erscheint.

Stellar (XLM) könnte vor einer Korrektur von 15% stehen, da das Interesse sinkt und ein Death Cross-Muster erscheint.
Stellar (XLM) könnte vor einer Korrektur von 15% stehen, da das Interesse sinkt und ein Death Cross-Muster erscheint.

Stellar XLM vor Kursrutsch: Analyst warnt vor 15% Verlustgefahr!

Am 5. November 2025 hat die Stellar-Währung (XLM) nach zwei Verlusttagen ein fallendes Kanal-Muster nach unten durchbrochen. Der aktuelle Rückgang wird durch ein neues Death Cross-Muster auf dem Tageschart begleitet, was die Märkte in Alarmbereitschaft versetzt. Analyst Peter Brandt warnt vor potenziellen weiteren Verlusten und hebt einen Muster-Ausbruch hervor, der auf eine Verschlechterung der Marktlage hinweist. Laut FXStreet nimmt das Interesse der Einzelhändler an Stellar ab, was mit dem allgemeinen bearishen Trend im Kryptowährungsmarkt übereinstimmt.

In den letzten Tagen sind auch die Daten von CoinGlass alarmierend. Der Rückgang des XLM-Futures Open Interest (OI) auf 118,98 Millionen US-Dollar wurde zuletzt Mitte April beobachtet. Dieser Rückgang deutet darauf hin, dass Händler Kapital abziehen und die Leverage reduzieren oder gezwungen sind, ihre Positionen zu liquidieren. Brandt Hinweise auf ein absteigendes Dreieck im Tageschart, welches eine Fortsetzung eines größeren Dreiecks darstellt, das Anfang Oktober gebrochen wurde. Während brandt kein spezifisches Kursziel nennt, deutet seine Chartanalyse auf eine Zunahme der bearishen Trenddynamik hin, unterstützt von einem steigenden Average Directional Index (ADX) von 37.

Marktanalyse und technische Indikatoren

Der Stellar-Kurs lag zum Zeitpunkt des Berichts bei über 0,2700 USD und konnte am Vortag um mehr als 1% zulegen. Trotz dieser geringen Erholung könnte der Rückgang der Preise jedoch eine Korrektur bis zur Unterstützungszone von 0,2200 USD riskieren. Brandt verweist auch darauf, dass am Montag der 50-Tage Exponential Moving Average (EMA) den 200-Tage EMA überkreuzt hat. Dieses Death Cross-Signal deutet auf eine potenzielle Trendänderung hin.

Weitere technische Indikatoren zeigen ebenfalls, dass der Verkaufsdruck im Markt anhält. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 30, was auf einen starken Verkaufsdruck hinweist, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) einen Abwärtstrend unterhalb der Signallinie anzeigt, was die Zunahme der bearishen Dynamik bestätigt. Brandt merkt an, dass eine Rückkehr über das Hoch vom 11. Juni bei 0,2851 USD möglicherweise eine Rallye bis zur psychologischen Marke von 0,3000 USD auslösen könnte.

Die Situation für Stellar bleibt angespannt, und die Anleger beobachten die Entwicklungen aufmerksam. Die Kombination aus sinkendem Interesse und bearishen Indikatoren könnte ernsthafte Auswirkungen auf die Preisentwicklung der Kryptowährung haben.