Revolution im Gesundheitswesen: Samsung und Galeon starten KI-Partnerschaft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Samsung und Galeon kooperieren, um KI-gestützte Ultraschalltechnologie mit einer dezentralen Web3-Gesundheitsakte zu verbinden.

Samsung und Galeon kooperieren, um KI-gestützte Ultraschalltechnologie mit einer dezentralen Web3-Gesundheitsakte zu verbinden.
Samsung und Galeon kooperieren, um KI-gestützte Ultraschalltechnologie mit einer dezentralen Web3-Gesundheitsakte zu verbinden.

Revolution im Gesundheitswesen: Samsung und Galeon starten KI-Partnerschaft!

Samsung hat eine bedeutende Partnerschaft mit Galeon ins Leben gerufen, um KI-gestützte Ultraschallsysteme in ein dezentrales Web3-Netzwerk für medizinische Aufzeichnungen zu integrieren. Diese Initiative wird den Zugang zu hochmodernen Ultraschalluntersuchungen revolutionieren und gleichzeitig die Vertraulichkeit der Patientendaten gewährleisten.

Galeons elektronisches Gesundheitssystem (EHR) ist bereits in 18 europäischen Krankenhäusern, darunter in Rouen, Caen, Toulon und Sud Francilien in Frankreich, im Einsatz. Insgesamt bedienen sie über 10.000 Pflegekräfte monatlich. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Ärzten den Echtzeitzugriff auf KI-verbesserte Ultraschalluntersuchungen zu ermöglichen und gleichzeitig die Datensicherheit zu maximieren.

Innovative Technologien zur Datensicherheit

Galeon verwendet eine bahnbrechende Technologie namens Blockchain Swarm Learning (BSL), die es ermöglicht, Patientendaten privat und sicher zu halten. Diese Technologie erlaubt es den Krankenhäusern, KI-Modelle auf verschlüsselten und anonymisierten Daten zu trainieren, ohne dass die sensiblen Daten aus den Einrichtungen entfernt werden müssen. Dabei werden nur die Vorgänge der Algorithmen auf einer öffentlichen Blockchain aufgezeichnet, um die Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten, während die Patientendaten vertraulich bleiben.

Der Fokus lag zunächst auf der Verbesserung der Gesundheitsdatenverwaltung und -aufzeichnungen, was bereits im Jahr 2022 angekündigt wurde. Galeons Plattform strebt an, ein dezentrales Forschungssystem zu schaffen, in dem sowohl Patienten als auch Gesundheitsdienstleister aktiv an medizinischen Innovationen teilnehmen können.

Dezentrale Finanzierung und Community-Beteiligung

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt der Galeon-Initiative ist die Einführung eines nativen Tokens sowie die Atlantis-Plattform, die es einer Community von über 100.000 Mitgliedern ermöglicht, medizinische Forschungsprojekte zu finanzieren und darüber abzustimmen. Diese Struktur bildet eine dezentrale autonome Organisation (DAO) im Gesundheitswesen, die darauf abzielt, das Problem der isolierten medizinischen Aufzeichnungen anzugehen. Durch eine sichere Echtzeitaktualisierung über verschiedene Institutionen hinweg sollen die medizinischen Daten in Zukunft umfassender und zugänglicher werden.

Zusätzlich zu dieser Partnerschaft gibt es auch andere bahnbrechende Initiativen im Bereich der Blockchain im Gesundheitswesen. Die Aptos Foundation hat kürzlich in den Universal Health Token investiert, um ein Proof-of-Health-Protokoll voranzutreiben. Diese Entwicklungen bilden einen Teil eines größeren Trends, bei dem die Blockchain-Technologie zur Verbesserung der Effizienz und Sicherheit im Gesundheitssektor eingesetzt wird.