KI im Cyberkrieg: 80% der Ransomware-Angriffe nutzen intelligente Technik!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

80% der Ransomware-Angriffe nutzen KI. Cybersecurity-Experten setzen ebenfalls auf KI, um Bedrohungen besser zu bekämpfen.

80% der Ransomware-Angriffe nutzen KI. Cybersecurity-Experten setzen ebenfalls auf KI, um Bedrohungen besser zu bekämpfen.
80% der Ransomware-Angriffe nutzen KI. Cybersecurity-Experten setzen ebenfalls auf KI, um Bedrohungen besser zu bekämpfen.

KI im Cyberkrieg: 80% der Ransomware-Angriffe nutzen intelligente Technik!

Ein aktueller Bericht von OutreachX, veröffentlicht am 6. Oktober 2025, beleuchtet die alarmierende Rolle von künstlicher Intelligenz (KI) in der Welt der Cyberkriminalität. Laut den Erkenntnissen nutzen bereits 80% der Ransomware-Angriffe KI, was auf eine besorgniserregende Entwicklung hinweist. Diese Technologie wird nicht nur von Cyberkriminellen eingesetzt, sondern auch von Cybersecurity-Experten, die versuchen, den Bedrohungen entgegenzuwirken. Der Einsatz von KI wird sowohl als Waffe als auch als Verteidigungsinstrument betrachtet.

Die Studie zeigt, dass KI-Tools, einschließlich großer Sprachmodelle (LLMs) und Deepfakes, zunehmend zur Unterstützung von kriminellen Aktivitäten verwendet werden. Besonders problematisch sind KI-generierte Fake-Videos und Stimmen; schlimmer noch, potenzielle Opfer erkennen in nur 60% der Fälle, dass diese digital manipuliert sind. Dies erschwert die Identifizierung und Bekämpfung solcher Angriffe erheblich.

Ransomware-Angriffe im Aufschwung

Die Zahlen zum Anstieg der Ransomware-Angriffe sind alarmierend. Im Jahr 2021 wurden schätzungsweise täglich 7.850 Vorfälle registriert, und Prognosen zufolge könnte diese Zahl bis 2031 auf astronomische 43.200 tägliche Angriffe ansteigen. Der steigende Einsatz von KI trägt maßgeblich zu diesem besorgniserregenden Trend bei, da sie die Massenautomatisierung und Skalierung komplexer Angriffe ermöglicht.

In einem Wettlauf gegen die Zeit setzen Unternehmen zunehmend KI-Tools ein, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen, Phishing-Versuche effizienter zu klassifizieren und ihre Reaktionszeiten bei Bedrohungen zu optimieren. IBM-Daten zeigen, dass KI-gestützte Systeme durchschnittlich 1,9 Millionen USD pro Sicherheitsvorfall einsparen. Diese Effizienzsteigerung könnte dazu beitragen, die finanziellen Verluste von Unternehmen signifikant zu reduzieren.

Zukunftsausblick und Einsparungen

Die prognostizierten Einsparungen durch den Einsatz von KI in der Cybersecurity sind beeindruckend. Bis 2027 wird erwartet, dass Unternehmen mit Hilfe dieser Technologien insgesamt 10,4 Milliarden USD einsparen werden. Anirudh Agarwal, CEO von OutreachX, hebt die Wichtigkeit der schnelleren Reaktionsfähigkeit auf Bedrohungen hervor und betont, dass dies entscheidend für die Reduzierung von Verlusten und die Verbesserung der Wiederherstellungszeiten ist.

Die Dualität der KI als Werkzeug für Cyberkriminelle und als Verteidigungsmittel zeigt die Komplexität der aktuellen Sicherheitslage. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von KI erfordert ständige Anpassungen in der Cybersecurity-Branche, um den Herausforderungen der modernen Bedrohungslandschaft gerecht zu werden.

Für weitere Informationen können Sie den vollständigen Bericht von OutreachX hier einsehen.