Großer Erfolg für Solana: NYSE genehmigt ersten Staking ETF!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bitwise erhält NYSE-Zulassung für Solana Staking ETF. Start am 28. Oktober 2025 erwartet, fördert institutionelle Investitionen.

Bitwise erhält NYSE-Zulassung für Solana Staking ETF. Start am 28. Oktober 2025 erwartet, fördert institutionelle Investitionen.
Bitwise erhält NYSE-Zulassung für Solana Staking ETF. Start am 28. Oktober 2025 erwartet, fördert institutionelle Investitionen.

Großer Erfolg für Solana: NYSE genehmigt ersten Staking ETF!

Die New York Stock Exchange (NYSE) hat am 27. Oktober 2025 die Genehmigung erteilt, den Bitwise Solana Staking ETF zu listen. Diese Entscheidung stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung institutioneller Akzeptanz von Solana auf den US-Märkten dar. Die formelle Notiz zur Listung besagt, dass alle Anforderungen auf Börsenebene erfüllt sind. Bloomberg-Analyst Eric Balchunas hat darauf hingewiesen, dass der ETF möglicherweise bereits am 28. Oktober zusammen mit Litecoins und HBAR-ETFs an den Start gehen könnte.

Der Solana ETF zielt darauf ab, den Preis von SOL und die Staking-Belohnungen des Netzwerks nachzuvollziehen. Er wird durch SOL in institutioneller Kaltlagerung abgesichert und benchmarkt gegen den Compass Solana Total Return Monthly Index, abzüglich Gebühren und Aufwendungen. Diese Initiative könnte das Interesse institutioneller Investoren an Solana weiter steigern, da die NYSE mit dieser Genehmigung einen wichtigen Infrastrukturendpunkt für den Handel geschaffen hat.

Details zu den Fonds und Gebühren

Interessierte Anleger können an den Staking-Erträgen teilnehmen, ohne private Schlüssel oder Staking-Infrastruktur selbst verwalten zu müssen. Bitwise hat eine Managementgebühr von 0,20 % festgelegt, die niedriger ist als die Gebühren vieler Bitcoin- und Ethereum-ETFs, die zwischen 0,21 % und 0,25 % liegen. Zudem wird die Managementgebühr für die ersten drei Monate sowie für die ersten 1 Milliarde US-Dollar an verwaltetem Vermögen erlassen.

Die Genehmigung des İnsitutionsproduktes bringt Solana in eine Reihe mit Bitcoin und Ethereum, die bereits für institutionelle Investoren verfügbar sind. Mehrere andere Emittenten, darunter Canary, bereiten ebenfalls die gleichzeitige Einführung von Litecoin und HBAR-Fonds vor. Canary hatte am selben Tag 8-A-Formulare für ihre Litecoin- und HBAR-ETFs eingereicht. Dies deutet auf einen wachsenden Trend hin, bei dem institutionelle Fonds immer mehr in den Kryptowährungsmarkt einsteigen.

Insgesamt zeigt die Genehmigung des Bitwise Solana Staking ETF, dass die NYSE bereit ist, sich an den sich schnell entwickelnden Märkten für digitale Assets zu beteiligen und damit einen Beitrag zur weiteren Etablierung von Solana im Institutionellen Sektor zu leisten. Die kommenden Wochen könnten entscheidend für die Akzeptanz und den Handel von Solana sein.

Quellen: