Achtung, Shiba Inu-Investoren! Massive Phishing-Welle bedroht Wallets!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 22.10.2025 warnt die Shiba Inu-Community vor einem aktiven Phishing-Betrug, der Wallets von Token-Inhabern gefährdet.

Am 22.10.2025 warnt die Shiba Inu-Community vor einem aktiven Phishing-Betrug, der Wallets von Token-Inhabern gefährdet.
Am 22.10.2025 warnt die Shiba Inu-Community vor einem aktiven Phishing-Betrug, der Wallets von Token-Inhabern gefährdet.

Achtung, Shiba Inu-Investoren! Massive Phishing-Welle bedroht Wallets!

Ein dringender Sicherheitsalarm wurde für die Shiba Inu-Community ausgegeben. Nach Angaben von U.Today hat ein Community-Mitglied eine Warnung bezüglich eines aktiven Phishing-Betrugs ausgesprochen, der gezielt Shiba Inu-Token-Inhaber ins Visier nimmt. Eine bösartige Website, die sich als offizielle Shiba Inu-Seite ausgibt, entleert aktiv die Wallets der ahnungslosen Nutzer.

Diese gefälschte Seite bewirbt irreführende Aktionen wie „Cross-Chain Swap Live!“ und bietet verdächtige Optionen zur Wallet-Verbindung an, die legitimen Plattformen nachempfunden sind. Dabei geben sich die Betrüger als Mitglieder des Shiba Inu-Entwicklungsteams, als Moderator der SHIBARMY oder als offizielles Unterstützungspersonal aus. Sobald Nutzer ihre Wallets mit dieser Seite verbinden, können unautorisierte Transaktionen durchgeführt werden, die zu einem Verlust der Vermögenswerte führen.

Vorsichtsmaßnahmen und Offizielle Warnungen

Das Shiba Inu-Team hat die echte Website klar hervorgehoben, um die Nutzer vor diesem Phishing-Betrug zu schützen. Sie betonen die Wichtigkeit, ihre Ökosystem-Token wie SHIB, LEASH, BONE und TREAT zu berücksichtigen. Die Community wird eindringlich gewarnt, ihre Wallets nicht mit unbekannten oder verdächtigen Seiten zu verbinden. Es wird empfohlen, URLs gründlich zu überprüfen, da Betrüger oft ähnliche Domains nutzen, um ihre Angebote zu tarnen.

Zusätzlich raten die Experten, Token-Genehmigungen zu widerrufen, wenn Nutzer mit der gefälschten Seite interagiert haben. Dies kann durch den Einsatz von Tools wie revoke dot cash geschehen. Shiba Inu ist seit seiner Einführung im August 2020 eine der am häufigsten angegriffenen Kryptowährungen durch Phishing-Betrügereien. Diese Betrugswelle scheint bis ins Jahr 2025 anzuhalten.

Rückblick auf Betrugsaktionen

Bereits am 14. August wurde das Shiba Inu-Team auf Betrüger aufmerksam, die große Krypto-Projekte, einschließlich Shiba Inu, imitierten, um Geld von Inhabern zu stehlen. Auch in der Vergangenheit haben Mitglieder der Shiba Inu-Community von gefälschten Websites berichtet, die darauf abzielten, die Marke zu schädigen und die Benutzer zu betrügen.

Die Alarmglocken in der Community läuten erneut und die Nutzer sind aufgefordert, wachsam zu sein, um sich vor diesen Betrügern zu schützen. Wie bisherige Vorfälle zeigen, bleibt die Sicherheit der Wallets für die Shiba Inu-Investoren von größter Bedeutung.

Quellen: