Stablecoins übertrumpfen Visa: Starke 46 Billionen Dollar Transaktionen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Stablecoins erreichen 2025 ein Transaktionsvolumen von 46 Billionen USD. Erfahren Sie mehr über Trends und Nutzerzahlen im Kryptomarkt.

Stablecoins erreichen 2025 ein Transaktionsvolumen von 46 Billionen USD. Erfahren Sie mehr über Trends und Nutzerzahlen im Kryptomarkt.
Stablecoins erreichen 2025 ein Transaktionsvolumen von 46 Billionen USD. Erfahren Sie mehr über Trends und Nutzerzahlen im Kryptomarkt.

Stablecoins übertrumpfen Visa: Starke 46 Billionen Dollar Transaktionen!

Stablecoins haben einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt und übertrafen im Jahr 2025 mit einem Gesamt von 46 Billionen US-Dollar an On-Chain-Transaktionen die jährlichen Volumina von Visa beinahe dreifach. Diese Zahlen, die in einem aktuellen Bericht von crypto.news veröffentlicht wurden, zeigen die zunehmende Bedeutung und Akzeptanz von digitalen Währungen im Finanzökosystem.

Im September 2025 erreichte das monatlich bereinigte Volumen für Stablecoins 1,25 Billionen US-Dollar, was auf ein signifikantes Wachstum hinweist. Die gesamte Stablecoin-Versorgung überschritt 300 Milliarden US-Dollar, wobei die beiden größten Player, Tether (USDT) und USDC, zusammen 87 % aller Tokens ausmachen. Dies verdeutlicht nicht nur die Dominanz dieser Währungen, sondern auch das steigende Vertrauen der Nutzer in diese digitalen Vermögenswerte.

Transaktionsvolumen und Blockchain-Technologie

Eine überwältigende 64 % des Stablecoin-Transaktionsvolumens wurden auf den Blockchains von Ethereum und Tron verarbeitet. Die gesamte On-Chain-Aktivität ist so hoch, dass die Kennzahl von 46 Billionen US-Dollar, selbst wenn man die unnatürliche Aktivität herausrechnet, immer noch deutlich über der jährlichen Transaktionsrate von PayPal liegt. Dies stellt eine beeindruckende technische Evolution dar.

Zusätzlich existiert mittlerweile mehr als 1 % aller US-Dollarnoten als tokenisierte Stablecoins auf öffentlichen Blockchains. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr, sondern auch auf die Art und Weise, wie Anleger und Institutionen Finanzen verwalten und in digitale Vermögenswerte investieren.

Globale Finanzlandschaft und Nutzerzahlen

Die Stablecoin-Emittenten haben sich zudem als signifikanter Faktor auf dem Markt etabliert, indem sie den 17. Platz weltweit in den Beständen an US-Regierungsschulden einnehmen, mit über 150 Milliarden US-Dollar in Treasury-Holding. Dies deutet auf ein wachsendes Vertrauen seitens der institutionellen Investoren hin, die in Stablecoins investieren.

Die Anzahl der monatlich aktiven Krypto-Nutzer hat sich mittlerweile auf zwischen 40 und 70 Millionen erhöht, was einem Zuwachs von etwa 10 Millionen Nutzern im vergangenen Jahr entspricht. Dies zeigt, dass die Krypto-Community stetig wächst und sich mehr Menschen für digitale Währungen interessieren und diese nutzen.

Die Technologie hinter den Blockchains hat sich ebenfalls weiterentwickelt; die Netzwerke verarbeiten jetzt über 3.400 Transaktionen pro Sekunde, was eine mehr als 100-fache Steigerung im Vergleich zu vor fünf Jahren darstellt. Dies unterstützt die hohe Nachfrage und das Volumen an Stablecoin-Transaktionen und signalisiert die Zukunft des digitalen Zahlungsverkehrs.

Quellen: