Finanzen

Finanzen
Hat Buffets Verkauf von Apple-Anteilen mit KI-Verzögerungen zu tun?
Warren Buffett hat im letzten Quartal die Hälfte seiner Apple-Anteile verkauft. Verzögerte KI-Pläne könnten entscheidend sein.

Finanzen
Bank von Frankreich testet erfolgreich CBDC auf DLT: vielversprechende Ergebnisse für grenzüberschreitende Transaktionen
Die Bank von Frankreich hat erfolgreich Experimente mit Großhandels-CBDC (wCBDC) durchgeführt und dabei die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) eingesetzt. Die Tests begannen im März 2020 und umfassten insgesamt 12 Versuche. Das Hauptziel der Experimente war es, die Machbarkeit der Ausgabe von wCBDC auf DLT zu demonstrieren. Dabei wurden drei Modelle untersucht: Interoperabilität, Verteilung und Integration. Besonderes Augenmerk lag auf finanzieller Tokenisierung und grenzüberschreitenden Transaktionen. Die Experimente ergaben positive Ergebnisse und verdeutlichten die Vorteile von wCBDC als Ergänzung zum Retail-CBDC. Durch die Einführung eines weltweit integrativen und interoperablen CBDC-Großhandelsrahmens können Stabilität und Konvertierbarkeit von Zentralbankgeld gewährleistet werden. Eine internationale Zusammenarbeit und öffentlich-private Partnerschaften …

Finanzen
Chainlink-Pumpen um 18 %: Vermutliche X-Dollar-Bewertung in der Zukunft angeregt
Der Preis von Chainlink stieg in den letzten Stunden um 18%, was das Interesse der Kryptowährungsbranche weckte und Spekulationen über eine mögliche Bewertung von 10 US-Dollar in der Zukunft aufkommen ließ. Seit dem 21. Juni 2023 ist der Preis von Chainlink stark gestiegen und innerhalb von 18 Stunden um 18% angewachsen. Zum Zeitpunkt des Anstiegs, um 7:15 Uhr, wurde Chainlink zu einem Preis von 8,17 US-Dollar gehandelt. In den letzten 24 Stunden hat der Handel ein Volumen von 1,2 Milliarden US-Dollar erreicht, was einem Anstieg von 317% entspricht. Das Marktkapital von Chainlink beträgt derzeit 4,4 Milliarden US-Dollar. Die Entwicklung von …

Finanzen
Das Zeitalter des digitalen Autoritarismus: Wie digitale Zentralbankwährungen und soziale Überwachungssysteme die Freiheit bedrohen
Das Zeitalter des digitalen Autoritarismus rückt immer näher, und mit ihm stellen sich neue Fragen nach den potenziellen Auswirkungen und Folgen dieser Entwicklung. Eine aktuelle Befürchtung ist, dass digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) zu einem Instrument für digitalen Autoritarismus werden könnten. Der Begriff „digitaler Autoritarismus“ beschreibt ein System, das auf einem neuen Transaktionsmodell basiert, das sowohl wirtschaftliche als auch gesellschaftliche Bereiche umfasst. Dieses Modell zeichnet sich durch umfassende staatliche Kontrolle aus und stellt somit eine potenzielle Gefahr für die Privatsphäre und individuelle Freiheiten dar. Um das Phänomen des digitalen Autoritarismus zu verstehen, müssen die drei Hauptkomponenten betrachtet werden, die diese Entwicklung vorantreiben: …
Finanzen
Die Finanzierung von Web3-Firmen sinkt um 76 % im Vergleich zum Vorjahr, während KI-Startups weiterhin ein exponentielles Wachstum verzeichnen
Finanzierung von Web3-Firmen sinkt um 76 % im Vergleich zum Vorjahr Laut Daten von Crunchbase ist die Finanzierung von Web3-Firmen im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum gleichen Quartal im Jahr 2022 um 76 % gesunken. Während Web3-Firmen im zweiten Quartal 2022 noch über 7,5 Milliarden US-Dollar eingesammelt haben, waren es in diesem Jahr nur etwas mehr als 1,8 Milliarden US-Dollar. Auch im ersten Halbjahr 2023 zeichnete sich ein bemerkenswerter Rückgang der Finanzierung von Web3-Startups ab. Mit insgesamt 3,3 Milliarden US-Dollar eingesammelten Geldern, war dies ein Rückgang von 78 % im Vergleich zum Vorjahr, in dem Web3-Firmen beeindruckende 16 …
Finanzen
Über 70 % der spanischen Kryptohändler berichten von Verlusten im Geschäftsjahr 2022: Steuererklärungen spanischer Krypto-Händler enthüllen interessante Einblicke
Einem Bericht zufolge haben im Geschäftsjahr 2022 über 70 % der spanischen Kryptohändler Verluste gemeldet. Dies geht aus Angaben der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft TaxCripto hervor, die sich auf die Erstellung von Steuererklärungen für Krypto-Inhaber spezialisiert hat. Insbesondere bei denen, die in Krypto-Derivate und -Futures investieren, waren die Verluste mit 91 % deutlich höher. Krypto-Steuererklärungen sind in Spanien mittlerweile verpflichtend, obwohl die Steuerbehörde in der Vergangenheit Schwierigkeiten bei der Umsetzung ihrer Steuerpläne hatte. Die Behörde hat angeblich mutmaßlichen Krypto-Händlern schriftliche Warnungen geschickt, dass sie ihre Krypto-Einnahmen deklarieren müssen, andernfalls drohen hohe Geldstrafen. Die Recherche von TaxCripto basierte auf den Daten seiner eigenen Kunden. …

Finanzen
Dr. Yi Gang spricht über die Perspektive Chinas zum Thema CBDC: Nur 0,16% der Renminbi-Geldmenge in digitaler Form
MAS ist stolz darauf, Dr. Yi Gang, den Präsidenten der China Society for Finance and Banking, als Redner für die MAS-Vorlesung 2023 gewonnen zu haben. In seiner Rede sprach Dr. Yi zum Thema „CBDC aus Chinas Perspektive“. Diese Information wurde auf dem offiziellen Twitter-Account von MAS (@MAS_sg) am 19. Juli 2023 bekannt gegeben. Laut einem Reuters-Bericht vom 19. Juli gibt Dr. Yi an, dass Ende Juni rund 2,3 Milliarden US-Dollar oder 16,5 Milliarden elektronische Renminbi (e-CNY) im Umlauf waren, was nur 0,16 % der Geldmenge Chinas ausmacht. Obwohl die Einführung des digitalen Yuans im Vergleich zur Bevölkerung von 1,4 Milliarden …

Finanzen
Schnellzahlungssystem BOK-Wire+ wird bis 2028 auf Echtzeit-Bruttoabwicklung (RTGS) aufgerüstet und übernimmt den ISO 20022-Standard: Payment and Settlement Systems Report 2022
Die Bank of Korea (BOK) plant eine Aktualisierung ihres Schnellzahlungssystems BOK-Wire+ auf Echtzeit-Bruttoabwicklung (RTGS) und die Übernahme des ISO 20022-Standards bis zum Jahr 2028. Dies geht aus dem Payment and Settlement Systems Report 2022 hervor. Darüber hinaus wird die Bank ihre Aufsicht über Zahlungen von Big-Tech-Unternehmen verstärken, um die Dienstleistungen zu verbessern, und ihre Fähigkeit zur Bewältigung von IT-Betriebsrisiken verbessern. Ein weiterer Grund für die Maßnahme ist die Vorbereitung auf die potenzielle Einführung einer zentralisierten digitalen Währung (CBDC) durch die BOK. In diesem Zusammenhang hat die Bank intelligente Verträge, Offline-Zahlungen mit Nahfeldkommunikation und grenzüberschreitende Transaktionen untersucht. Um ihr simuliertes CBDC-System …

Finanzen
Misstrauen gegenüber digitalen Assets steigt - Investoren behalten jedoch Vertrauen laut Studie
Der Großteil der Bürger hat ein grundlegendes Misstrauen gegenüber digitalen Assets wie Kryptowährungen. Das geht aus einer aktuellen Infografik von Block-Builders.de hervor. Diejenigen, die bereits in diesen Bereich investiert haben, sind sich jedoch relativ sicher mit ihren Investitionen. In Deutschland vertrauen lediglich 18 Prozent der Bürger digitalen Assets. Dieser Wert ist jedoch in letzter Zeit zurückgegangen, da 74 Prozent angeben, dass ihr Vertrauen in Kryptowährungen durch die jüngsten Skandale erschüttert wurde. Insbesondere der Fall der Kryptobörse FTX hat hier eine große Rolle gespielt. Im Jahr 2021 hatten noch 33 Prozent der Bürger Vertrauen in Kryptowährungen als Anlageklasse. Ein Jahr später …

Finanzen
Sequoia Capitals bekannter Kryptowährungsbereich verliert Top-Talente Michael Moritz und Mike Vernal, während das Unternehmen die Zukunft der Branche in Frage stellt
Sequoia Capital, eines der renommiertesten Risikokapitalunternehmen der Welt, hat kürzlich den Weggang einiger bekannter Persönlichkeiten bekannt gegeben. Michael Moritz und Mike Vernal, langjährige Partner des Unternehmens, haben sich entschieden, neue Wege zu gehen. Zusätzlich werden auch Michelle Fradin und Daniel Chen das Kryptowährungsteam von Sequoia Capital verlassen, das für die Investitionen in führende Kryptoprojekte verantwortlich war, darunter die beliebte FTX-Börse. Der Abgang dieser erfahrenen und angesehenen Mitarbeiter wirft Fragen über die zukünftige Strategie von Sequoia Capital in Bezug auf Kryptowährungsinvestitionen und Anlageschwerpunkte auf. Michael Moritz hat sich durch seine langjährige Tätigkeit bei Sequoia Capital einen Namen gemacht und wesentlich zum …

Finanzen
Über 200 Geschäfte in Hongkong akzeptieren digitales Yuan als Zahlungsmittel, während China den grenzüberschreitenden Einsatz seiner CBDC vorantreibt
Digitale Yuan-Zahlungen gewinnen in Hongkong immer mehr an Bedeutung, da über 200 Geschäfte die e-CNY-Zahlungen akzeptieren. Diese Initiative erfolgt im Rahmen der Bemühungen Chinas, sein zentrales Banken-Digitalwährung (CBDC) auch über die Grenzen hinaus bekannt zu machen. Die Liste der Anbieter, die digitale Yuan-Zahlungen akzeptieren, umfasst hauptsächlich Geschäfte und Outlets, die auf Touristen vom chinesischen Festland ausgerichtet sind. Dazu gehören der Spirituosenhändler Duty Zero by CDF, das IW Hotel in Kwun Tong, die VanGO Convenience-Store-Kette sowie das Kinderbekleidungsgeschäft Balabala. Aber auch Schmuckgeschäfte, Supermärkte, Elektronikhändler, Apotheken und Kosmetikgeschäfte befinden sich auf dieser Liste. Um den Anreiz für Festlandchinesen zu erhöhen, ihre digitalen …