Krypto-Kollaps: Über 630 Millionen Dollar liquidiert, BTC unter Druck!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 7. Oktober 2025 erlebte der Kryptomarkt einen Rückgang mit über $630 Millionen an Liquidationen, darunter auch ETH.

Am 7. Oktober 2025 erlebte der Kryptomarkt einen Rückgang mit über $630 Millionen an Liquidationen, darunter auch ETH.
Am 7. Oktober 2025 erlebte der Kryptomarkt einen Rückgang mit über $630 Millionen an Liquidationen, darunter auch ETH.

Krypto-Kollaps: Über 630 Millionen Dollar liquidiert, BTC unter Druck!

In den letzten 24 Stunden hat der Krypto-Markt einen dramatischen Rückgang erlebt, der zu über 630 Millionen Dollar an liquidierten gehebelten Positionen geführt hat. Diese massiven Verluste beeinflussen nicht nur den Bitcoin-Kurs, der in den frühen asiatischen Handelsstunden am Montag unter die Marke von 115.000 Dollar fiel, sondern auch andere Kryptowährungen, wie Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und Solana (SOL), die ebenfalls erhebliche Rückgänge hinnehmen mussten. Besonders die Meme-Coins verzeichneten schockierende Verluste.

Insgesamt wurden über 218.000 Trader liquidiert, wobei 89% der geschlossenen Positionen Long-Positionen waren. Die größte Einzel-Liquidation war eine BTCUSD-Order im Wert von 12,66 Millionen Dollar auf der Handelsplattform Binance. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiter entwickeln wird, da Bitcoin Anzeichen einer Unterstützung bei 114.009 Dollar aufweist, dem 50-Tage Exponential Moving Average (EMA).

Marktanalyse und technische Indikatoren

Die aktuellen Marktbedingungen sind durch eine leichte bärische Tendenz gekennzeichnet. Der Relative Strength Index (RSI) auf dem täglichen Chart fällt unter die neutrale Marke von 50, was auf frühe bärische Tendenzen hinweist, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) sich einem bärischen Kreuzungspunkt nähert. Experten warnen, dass ein fester Schluss unter der Unterstützungszone von 114.009 Dollar möglicherweise weitere Verluste sowohl für Bitcoin als auch für den gesamten Kryptomarkt nach sich ziehen könnte.

Inmitten dieser Unsicherheit gibt es jedoch auch positive Nachrichten. Die japanische Investmentfirma Metaplanet hat in dieser schwierigen Phase 5.419 BTC erworben und ihren Gesamtbestand auf 25.555 BTC erhöht. Diese Entscheidung könnte als Zeichen von Vertrauen in den Markt gewertet werden, trotz der jüngsten Volatilität.

In der breiteren Betrachtung zeigt sich, dass der Krypto-Sektor weiterhin mit großen Herausforderungen konfrontiert ist. Die massiven Liquidationen und die plötzlichen Kursrückgänge stehen im Kontrast zu den Investitionen von Firmen wie Metaplanet, die an die Zukunft der Kryptowährungen glauben und sich somit als potenzielle Stabilisatoren in einem zunehmend unsicheren Markt präsentieren.

Die Entwicklungen in den kommenden Tagen werden entscheidend sein, um die Richtung des Marktes zu bestimmen. Anleger und Trader sollten sich der Risiken bewusst sein und sorgfältig abwägen, bevor sie in die aktuell volatile Kryptolandschaft investieren. Weitere Informationen zu den Ursachen dieser Marktbewegungen und deren möglichen Auswirkungen finden Sie auf FXStreet.