Hack erschüttert UXLINK: 11 Millionen Dollar verschwunden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

UXLINK erleidet einen schweren Hack mit einem Verlust von 11,3 Millionen Dollar. Token-Swap und Sicherheitsermittlungen im Gange.

UXLINK erleidet einen schweren Hack mit einem Verlust von 11,3 Millionen Dollar. Token-Swap und Sicherheitsermittlungen im Gange.
UXLINK erleidet einen schweren Hack mit einem Verlust von 11,3 Millionen Dollar. Token-Swap und Sicherheitsermittlungen im Gange.

Hack erschüttert UXLINK: 11 Millionen Dollar verschwunden!

Am 7. Oktober 2025 wird UXLINK von einem erheblichen Sicherheitsvorfall heimgesucht, der zu einem Verlust von 11,3 Millionen US-Dollar führte. Der Angriff ereignete sich durch einen Einbruch in die Multi-Signature-Wallet der Plattform, was zu einem dramatischen Preisrückgang des Tokens führte. Der Wert fiel um mehr als 70 % und sank von 0,30 US-Dollar auf nahezu 0,09 US-Dollar, wobei die Marktkapitalisierung um etwa 70 Millionen US-Dollar abrutschte.

Der Hacker nutzte eine als „delegateCall“ bekannte Schwachstelle aus, um Administratorberechtigungen zu erlangen und begann mit der unautorisierten Prägung von UXLINK-Token. Laut Crypto.news wurde der Angriff erstmals am 22. September gemeldet, als die Blockchain-Sicherheitsfirma Cyvers verdächtige Aktivitäten feststellte.

Details über die Hacker-Aktivitäten

Der Hacker prägte zwischen 1 und 2 Milliarden UXLINK-Token auf der Arbitrum (ARB) Blockchain. Zunächst erhielt und verkaufte er 490 Millionen dieser Token über dezentrale Börsen. Die Erlöse aus dem Verkauf wurden auf Ethereum (ETH) übertragen und in rund 6.732 ETH umgetauscht, was einen Wert von etwa 28,1 Millionen US-Dollar darstellt.

UXLINK hat Maßnahmen ergriffen, um den Handel mit dem Token auszusetzen, und arbeitet eng mit bedeutenden zentralen Börsen zusammen. Die Plattform plant zudem einen Token-Swap, um die Token-Wirtschaft wiederherzustellen. Glücklicherweise wurden die Benutzerwallets nicht direkt durch den Hack betroffen, und die meisten Gelder des Hackers wurden auf den Börsen eingefroren.

Reaktionen und Recovery-Strategien

Die Behörden sind ebenfalls in die Wiederherstellungsbemühungen involviert, und PeckShield wurde für die Untersuchung und Prüfung engagiert. UXLINK hat das Ziel, seine 55 Millionen Nutzer zu schützen und Transparenz während des Wiederherstellungsprozesses zu gewährleisten. Weitere Anweisungen sollen über offizielle Kanäle kommuniziert werden.

Angesichts des enormen finanziellen Schadens, der durch diesen Vorfall verursacht wurde, sieht sich UXLINK großen Herausforderungen gegenüber. Dennoch zeigt die Gemeinschaft Unterstützung, und die Plattform bleibt bestrebt, die Situation zu bewältigen und das Vertrauen ihrer Nutzer zurückzugewinnen.

Für weitere Informationen und Updates zu dieser Situation wird empfohlen, die offiziellen Kanäle von UXLINK sowie die Berichterstattung von Crypto.news im Auge zu behalten.