SWIFT revolutioniert den Zahlungsverkehr: Blockchain-Test mit BNY Mellon!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

SWIFT und globale Banken testen Blockchain-Integration auf ConsenSys' Linea für effizientere grenzüberschreitende Zahlungen.

SWIFT und globale Banken testen Blockchain-Integration auf ConsenSys' Linea für effizientere grenzüberschreitende Zahlungen.
SWIFT und globale Banken testen Blockchain-Integration auf ConsenSys' Linea für effizientere grenzüberschreitende Zahlungen.

SWIFT revolutioniert den Zahlungsverkehr: Blockchain-Test mit BNY Mellon!

SWIFT hat ein neues Experiment gestartet, das ein Konsortium von Banken, darunter BNY Mellon und BNP Paribas, Mobilisiert. Ziel dieses Projekts ist es, das zentrale Nachrichtensystem von SWIFT auf die Ethereum Layer-2-Technologie Linea von ConsenSys zu migrieren. Dieser Schritt erfolgt im Rahmen der umfassenderen Infrastrukturentwicklung, die SWIFT seit mehreren Jahren verfolgt, um die Effizienz im Interbankenzahlungsverkehr zu verbessern.

Das aktuelle Projekt gilt als bedeutender Vorläufer für eine technologische Transformation in der Zahlungsbranche. Eine erfolgreiche Umsetzung könnte eine schnellere Abwicklung von Zahlungen, geringere Kosten und eine verbesserte Infrastruktur für grenzüberschreitende Transaktionen ermöglichen. Es ist wichtig zu betonen, dass die Initiative über mehrere Monate hinweg mit mehr als einem Dutzend wichtiger Institutionen entwickelt wird, was dem langfristigen Ansatz von SWIFT bei der Integration von Blockchain-Technologie entspricht.

Einblick in die technologischen Fortschritte

SWIFTs Blockchain-Strategie hat sich in den letzten Jahren stetig entwickelt. Bereits in 2023 hatte die Organisation erste Tokenisierungstests durchgeführt, die als Grundlage für die geplanten Tests von digitalen Vermögenswerten im Jahr 2025 dienen. Die Forschung hat gezeigt, dass die sichere Nachrichteninfrastruktur von SWIFT als universelle Interoperabilitätsschicht für verschiedene Distributed-Ledger-Technologien dienen könnte. Dies zeigt das Potenzial der Blockchain-Technologie für die Optimierung von Zahlungsabwicklungen und den Austausch von Vermögenswerten.

Ein entscheidender Faktor bei der Auswahl von ConsenSys‘ Linea für dieses Projekt ist der Fokus auf Datenschutz durch fortschrittliche kryptographische Nachweise, was für die Einhaltung von Compliance-Vorgaben bei Banken von großer Bedeutung ist. Live-Tests für digitale Vermögenswerte und Währungstransaktionen im SWIFT-Netzwerk sind für 2025 geplant, mit der aktuellen Migration der Messaging-Kernsysteme als kritische technische Grundlage für deren Umsetzung.

Herausforderungen und Möglichkeiten

Die SWIFT-Plattform verbindet über 11.000 Institutionen weltweit und hat in der Vergangenheit Kritik aufgrund ihrer Komplexität und der Abhängigkeit von Zwischenhändlern erfahren. Die Integration von Blockchain-Technologie könnte dazu beitragen, die Probleme bei der Zahlungsabwicklung zu verringern und die Architektur für grenzüberschreitende Zahlungen resilienter zu gestalten. Diese Entwicklungen sind besonders wichtig in einer Zeit, in der die Effizienz und Geschwindigkeit von Finanztransaktionen immer gefragter sind.

Ein erfolgreicher Abschluss des Projekts könnte nicht nur die Abwicklungszeiten verbessern, sondern auch die Kosten senken und die Digitalisierung im Bankenwesen vorantreiben. Die gesamte Branche steht vor einem Wandel, der weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise hat, wie Finanzinstitute miteinander interagieren und Transaktionen abwickeln.

Insgesamt zeigt das Experiment von SWIFT mit ConsenSys‘ Linea das Engagement der Finanzinstitutionen, neue Technologien zu erkunden und die Weichen für die Zukunft des Zahlungsverkehrs zu stellen. Die Entwicklungen werden genau verfolgt, denn sie könnten die nächsten Schritte für eine effizientere, sicherere und benutzerfreundlichere Finanzlandschaft markieren. Diese Initiative ist nur ein Teil eines umfassenderen Ansatzes, der die Transformation des Bankensektors in den kommenden Jahren prägen könnte.

Crypto.news berichtet, dass …