China revolutioniert den Zahlungsverkehr: Yuan erobert die Welt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

China stärkt mit CIPS seine globale Zahlungsinfrastruktur für den Yuan und senkt die Dollar-Abhängigkeit im BRICS-Bereich.

China stärkt mit CIPS seine globale Zahlungsinfrastruktur für den Yuan und senkt die Dollar-Abhängigkeit im BRICS-Bereich.
China stärkt mit CIPS seine globale Zahlungsinfrastruktur für den Yuan und senkt die Dollar-Abhängigkeit im BRICS-Bereich.

China revolutioniert den Zahlungsverkehr: Yuan erobert die Welt!

China verstärkt seine grenzüberschreitenden Zahlungssysteme, um die Rolle des Yuan in der globalen Finanzwelt zu fördern. Insbesondere das Cross-Border Interbank Payment System (CIPS) der People’s Bank of China (PBC) spielt eine zentrale Rolle. Dieses System verbindet mittlerweile über 1.700 Institutionen in 189 Ländern, was die internationale Reichweite Chinas signifikant erweitert. Laut einem aktuellen Bericht auf Daily Hodl wurden im Jahr 2022 rund 175 Billionen Yuan (entspricht etwa 24,55 Billionen USD) über CIPS verarbeitet, was einen Anstieg von 43% im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

Das CIPS-Transaktionsvolumen wächst seit 2021 jährlich um beeindruckende 40,3%. Diese Entwicklung wird durch die Integration des digitalen Yuan in die CIPS-Plattform unterstützt. Darüber hinaus hat die PBC die Zahl der ausländischen Bankfilialen erweitert, um den Zugang zu den chinesischen Märkten zu erleichtern. Eine wichtige Maßnahme war die Verknüpfung der schnellen Zahlungssysteme von China und Hongkong im Juni 2023, die darauf abzielt, grenzüberschreitende Überweisungen zu optimieren.

Steigendes Interesse an schnellen Zahlungen

Im ersten Halbjahr 2025 ist die Zahl der inbound-Mobile-Zahlungen erheblich gestiegen. Die Statistik zeigt, dass sich 10 Millionen ausländische Nutzer für diese Zahlungsoption entschieden haben, wobei die Transaktionen um beeindruckende 162% zugenommen haben. Diese Trends deuten auf ein wachsendes Interesse an schnellen und effizienten Zahlungslösungen hin, die in der neuen globalen Finanzlandschaft zunehmend an Bedeutung gewinnen.

China treibt nicht nur seine wirtschaftlichen Interessen im Rahmen von BRICS voran, sondern entwickelt auch unabhängige Zahlungssysteme wie CIPS, um die Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern. Laut Daily Hodl hat CIPS bereits mit über 40 Ländern Abkommen zur Abwicklung von Zahlungen unterzeichnet. Diese Initiativen zielen darauf ab, den Einfluss des US-Dollars zu schwächen und eine Alternative zu den bestehenden internationalen Zahlungssystemen zu schaffen.

BRICS und neue Zahlungsinitiativen

Ein zentraler Baustein in dieser Strategie ist die Entwicklung individueller Zahlungsinitiativen innerhalb der BRICS-Staaten. Dazu gehören das BRICS Pay-System und die BRICS Cross-Border Payment Initiative (BCBPI), die grenzüberschreitende Abwicklungen in lokalen Währungen unter den Mitgliedstaaten erleichtern sollen. Diese Initiativen operieren unabhängig von Chinas CIPS, weisen jedoch Überschneidungen in ihren Zielen auf, insbesondere wenn es darum geht, die Abhängigkeit vom Dollar zu verringern.

Die Finanzpolitik des Landes und die Expansion von Zahlungssystemen wie CIPS formen somit nicht nur die wirtschaftlichen Beziehungen Chinas zu anderen Nationen, sondern auch die globale Finanzarchitektur im Ganzen. Diese Entwicklungen könnten weitreichende Auswirkungen auf den internationalen Handel und die Währungspolitik haben.