Hyperdrive nach 700.000-$-Hack: Rückzahlungen und neue Sicherheitsmaßnahmen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Hyperdrive hat nach einem Hack von 700.000 $ die Dienste wieder aufgenommen und Nutzer entschädigt. Sicherheitsvorkehrungen wurden verbessert.

Hyperdrive hat nach einem Hack von 700.000 $ die Dienste wieder aufgenommen und Nutzer entschädigt. Sicherheitsvorkehrungen wurden verbessert.
Hyperdrive hat nach einem Hack von 700.000 $ die Dienste wieder aufgenommen und Nutzer entschädigt. Sicherheitsvorkehrungen wurden verbessert.

Hyperdrive nach 700.000-$-Hack: Rückzahlungen und neue Sicherheitsmaßnahmen!

Die Kryptowährungsplattform Hyperdrive hat ihre Dienste wieder aufgenommen und eine Entschädigung für betroffene Nutzer nach einem schwerwiegenden Sicherheitsausschuss im Juni bereitgestellt. Diese Maßnahme erfolgte unmittelbar nach einem erneuten Vorfall am 27. September, bei dem rund 700.000 US-Dollar von zwei Märkten auf der Hyperliquid-Blockchain abgezogen wurden. Der Angriff wurde auf eine Schwachstelle innerhalb der Router-Vertragsberechtigungen zurückgeführt, die es erlaubte, die besicherten Positionen zu manipulieren.

Die betroffenen Konten verzeichneten Verluste von insgesamt 672.934 USDT und 110.244 thBILL-Token. Die gestohlenen Gelder konnten bis zur Ethereum (ETH) und BNB (BNB) Chain nachverfolgt werden. Ein Teil des Geldes wurde unter Verwendung von Tornado Cash gewaschen, was die Bedenken hinsichtlich der Sicherheit im Hyperliquid-Ökosystem weiter verstärkt.

Reaktion auf den Vorfall

Hyperdrive hat externe Prüfer und forensische Spezialisten beauftragt, um sicherzustellen, dass die Schwachstelle behoben wurde. Während der Behebung wurden alle Märkte kurzerhand pausiert und erst nach Abschluss der Entschädigungen wieder in Betrieb genommen. Der Vorfall ist mit einem bekannten Bedrohungsakteur verknüpft, der bereits in der Vergangenheit an hochkarätigen Angriffen beteiligt war. Ein vollständiger Nachbericht zum Vorfall wird in naher Zukunft erwartet.

Zusätzlich hat Hyperdrive seine Nutzer davor gewarnt, sich auf Betrügereien und nicht offizielle Mitteilungen einzulassen. Dies erfolgt vor dem Hintergrund, dass in der letzten Zeit auch ein Rug Pull in Höhe von 3,6 Millionen Dollar bei HyperVault stattgefunden hat, was die potenziellen Risiken und Herausforderungen innerhalb der Hyperliquid-Plattform verstärkt.

Langfristige Strategie

Die langfristige Strategie von Hyperdrive bleibt darauf ausgerichtet, Ertragsstrategien zu entwickeln, die unter anderem die Tokenisierung von Schatzanweisungen in Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Theo Network umfassen. Dennoch äußern sich weiterhin Bedenken zur Zentralisierung und zur Sicherheit des Systems aufgrund der geringen Anzahl von Validator-Knoten in Hyperliquid.

Im Lichte der kürzlichen Entwicklungen setzt die Plattform auf eine transparente Kommunikation mit der Community, um das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen und zukünftige Sicherheitsvorfälle zu verhindern. Die Herausforderungen, denen sich Hyperliquid gegenübersieht, sind sowohl finanzieller als auch technischer Natur und erfordern sensible Lösungen.