Krypto-Revolution: SEC hebt Verzögerungen für 16 ETFs auf!
Die US SEC hat Verzögerungen zu 16 Krypto-ETFs aufgehoben und neue Genehmigungsstandards etabliert. Entscheidungen bis Ende Oktober 2025.

Krypto-Revolution: SEC hebt Verzögerungen für 16 ETFs auf!
Am 3. Oktober 2025 hat die US Securities and Exchange Commission (SEC) entscheidende Schritte unternommen, um die Zulassungsstandards für Spot-Krypto-ETFs zu überarbeiten. Diese Maßnahme könnte weitreichende Auswirkungen auf die Krypto-Industrie haben, da damit Verzögerungsankündigungen für insgesamt 16 Krypto-ETFs, welche von bekannten Tokens wie Solana, XRP und anderen unterstützt werden, aufgehoben wurden. Laut Crypto News wird die SEC voraussichtlich bis Ende Oktober endgültige Entscheidungen über diese ETFs treffen.
Im Fokus stehen dabei Altcoins wie Solana, XRP, Litecoin und Dogecoin, deren Anträge derzeit bis zum Oktober 2025 geprüft werden. Zahlreiche Finanzunternehmen, darunter Bitwise, VanEck, Fidelity und Franklin, haben laufende Anträge bei der SEC eingereicht, um diese innovativen Finanzprodukte auf den Markt zu bringen.
Änderungen der Zulassungsbedingungen
Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Änderungen ist die Reduzierung der Genehmigungsfrist für ETFs von 270 Tagen auf bis zu 75 Tage. Dadurch sollen die Prozesse zur Zulassung von Krypto-ETFs beschleunigt werden. Die neuen Anforderungen verlangen, dass die betreffende Kryptowährung bereits auf einem stark überwachten Markt gehandelt oder durch Futures-Kontrakte unter der Aufsicht der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) geregelt sein muss. Alternativ muss ein bestehender ETF vorliegen, der mindestens 40 % seiner Vermögenswerte direkt in der entsprechenden Kryptowährung hält.
Diese Änderungen werden von SEC-Chef Paul Atkins als ein Weg angesehen, um die Wahlmöglichkeiten für Investoren zu maximieren und gleichzeitig Innovationen in der Branche zu fördern. Diese neuen Regelungen könnten nicht nur die Akzeptanz von Krypto-ETFs erhöhen, sondern auch das Vertrauen in die gesamte Anlageklasse stärken.
Branchenkontext und Auswirkungen
Die Aktualisierung der Zulassungsstandards erfolgt in einem Zeitpunkt, in dem die Krypto-Märkte eine zunehmende Aufmerksamkeit seitens institutioneller Investoren erfahren. Die Neuregelungen könnten also dazu beitragen, das Interesse an Krypto-basierten Anlageprodukten weiter zu steigern. Experten beobachten gespannt, wie die Investoren auf diese neuen Freigaben reagieren werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die SEC mit diesen Veränderungen einen wichtigen Schritt in Richtung Integration von Kryptowährungen in regulierte Finanzmärkte macht. Die kommenden Entscheidungen über die 16 Krypto-ETFs könnten nicht nur das Schicksal der betroffenen Unternehmen bestimmen, sondern auch einen nachhaltigen Einfluss auf den gesamten Krypto-Markt haben.