Taiwan plant BTC in Staatsreserven: Ein historischer Schritt für Asien!
Taiwans Zentralbank erwägt, Bitcoin in den strategischen Reserven zu halten, um BTC im Südostasiatischen Raum zu fördern.

Taiwan plant BTC in Staatsreserven: Ein historischer Schritt für Asien!
Taiwan plant, Bitcoin (BTC) in seine nationalen strategischen Reserven aufzunehmen. Diese Initiative, die von dem taiwanesischen Abgeordneten Dr. Ko Ju-chun angekündigt wurde, könnte Taiwan als das erste Land in Südostasien positionieren, das BTC in seinen Staatsreserven hält. Die Zentralbank von Taiwan untersucht derzeit die Möglichkeiten, dieses digitale Asset in ihr Portfolio zu integrieren.
Dr. Ko Ju-chun erklärte, dass die Regierung beabsichtigt, innerhalb der nächsten sechs Monate Bitcoin-freundliche Vorschriften zu entwerfen. Dies soll den rechtlichen Rahmen schaffen, der für die Implementierung eines Pilotprojektes zur BTC-Bewirtschaftung notwendig ist. Der erste Schritt umfasst die Einführung eines BTC-Schatzamts, das mit einem Bestand von beschlagnahmtem Bitcoin beginnen wird, dessen Wert sich auf etwa 300 Millionen Dollar beläuft.
Aktuelle Reserven und Vergleich mit anderen Ländern
Aktuell verfügt Taiwan über Reserven von etwa 432 Tonnen Gold und 577 Milliarden Dollar in Fremdwährung, wobei 92% in US-Staatsanleihen investiert sind. Die Entscheidung, Bitcoin in die strategischen Reserven aufzunehmen, könnte einen grundlegenden Wandel im Umgang mit digitalen Währungen darstellen. Crypto.news berichtet, dass in Asien nur China und Nordkorea BTC im Staatsbesitz halten, wobei China etwa 190.000 BTC im Wert von rund 19,5 Milliarden Dollar und Nordkorea ca. 804 BTC im Wert von mindestens 83 Millionen Dollar besitzt.
Die Initiative erhält Unterstützung von der BTC-Technologiefirma JAN3, die darauf abzielt, den globalen Zugang zu Bitcoin und zugehörigen Technologien zu erweitern. Darüber hinaus zeigt auch Indonesien Interesse daran, BTC als nationale strategische Reserveform zu übernehmen, was das Potenzial einer breiteren Akzeptanz von Kryptowährungen in der Region erhöhen könnte.
Marktentwicklung und Wertsteigerung
Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Initiative ist die Wertsteigerung von Bitcoin nach den Beschlagnahmungen, die im Jahr 2024 durch taiwanesische Staatsanwälte durchgeführt wurden. Diese Beschlagnahmungen hatten einen Gesamtwert von etwa 146 Millionen Dollar, und die Preise für Bitcoin sind seither erheblich gestiegen. Diese positive Marktentwicklung könnte Taiwan zusätzlich dazu ermutigen, BTC in seine strategischen Reserven aufzunehmen und damit eine Vorreiterrolle in Südostasien einzunehmen.
Wenn Taiwan tatsächlich mit diesem Vorhaben fortfährt, könnte es einen bedeutenden Schritt in Richtung der Integration von Kryptowährungen in nationale Finanzsysteme machen und dadurch möglicherweise auch anderen Ländern in der Region als Modell dienen.