Krypto-Revolution: Neuer Navigator hilft Firmen bei Lizenzwahl in EU!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Gofaizen & Sherle lanciert den Crypto License Navigator in Tallinn, um Krypto-Unternehmen bei Lizenzentscheidungen zu unterstützen.

Gofaizen & Sherle lanciert den Crypto License Navigator in Tallinn, um Krypto-Unternehmen bei Lizenzentscheidungen zu unterstützen.
Gofaizen & Sherle lanciert den Crypto License Navigator in Tallinn, um Krypto-Unternehmen bei Lizenzentscheidungen zu unterstützen.

Krypto-Revolution: Neuer Navigator hilft Firmen bei Lizenzwahl in EU!

Am 13. November 2025 kündigte die in Tallinn, Estland, ansässige Fintech-Rechtsfirma Gofaizen & Sherle die Einführung ihres neuen Tools, des Crypto License Navigator, an. Dieses interaktive Serviceangebot zielt darauf ab, Krypto-Unternehmen bei der Auswahl der geeigneten Jurisdiktion für ihre Geschäfte zu unterstützen. Dies geschieht vor dem Hintergrund der bevorstehenden vollständigen Umsetzung der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR) in der Europäischen Union, die für 2026 geplant ist.

Mit der MiCAR werden strengere Lizenzanforderungen und erhöhte regulatorische Aufsicht in der gesamten EU eingeführt. Der Crypto License Navigator soll Krypto-Startups helfen, die richtigen Entscheidungskriterien zu identifizieren. Das Tool berücksichtigt verschiedene Aspekte wie Mindestkapitalanforderungen, Unternehmenssteuersätze und die Dauer der Lizenzvergabe, um den Nutzern eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Funktionen und Vorteile des Crypto License Navigators

Der License Navigator ermöglicht es, mehrere Schlüsselparameter zu bewerten. Dazu gehören:

  • Mindestkapitalanforderungen
  • Unternehmenssteuersatz in der gewählten Jurisdiktion
  • Lizenzbeschaffungszeiten
  • Zugang zu Bankdienstleistungen
  • Der Ruf der Jurisdiktion

Diese Funktionen sind entscheidend für Krypto-Unternehmen, die ihre Geschäfte international ausbauen möchten.

Wichtige Faktoren bei der Auswahl der Jurisdiktion

Bei der Wahl der richtigen Jurisdiktion gibt es viele Überlegungen, die Unternehmer anstellen müssen. Wichtige Faktoren sind:

  • Globale Anerkennung
  • Reputation
  • Umfang der erlaubten Krypto-Dienstleistungen
  • Nachhaltigkeit der Gesetzgebung
  • Betriebskosten
  • Steuerregime
  • Anfangsbudget
  • Zeit bis zur Lizenzvergabe
  • Lokale Präsenz

Diese Überlegungen beeinflussen die strategischen Entscheidungen von Krypto-Unternehmen erheblich und können deren Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt nachhaltig prägen.

Beliebte Krypto-Jurisdiktionen 2026

Für das Jahr 2026 haben sich einige Jurisdiktionen als besonders attraktiv für Krypto-Geschäfte herauskristallisiert:

  • El Salvador: Null Unternehmenssteuer für digitale Vermögenswerte und krypto-freundliche Banken.
  • Kanada: Transparente MSB-Gesetzgebung und niedrige Eintrittsbarrieren.
  • Montana (USA): Innovationszentrum für Blockchain ohne strenge staatliche Vorschriften.
  • Schweiz: Flexibles FINMA-Regulierungssystem, das sowohl Fiat- als auch Krypto-Operationen abdeckt.
  • Bosnien und Herzegowina: Schnelle Lizenzierung in weniger als 3 Monaten und niedrige Steuern.

Diese Jurisdiktionen bieten ein günstiges Umfeld für Krypto-Innovatoren und -Unternehmer.

Über Gofaizen & Sherle

Gofaizen & Sherle hat sich als führend im Bereich Fintech-Recht etabliert und ist spezialisiert auf Krypto- und Blockchain-Projekte. In den letzten Jahren haben sie über 800 Krypto-Lizenzen in mehr als 50 Jurisdiktionen unterstützt. Ihr Hauptsitz befindet sich in Tallinn, und sie haben Büros in mehreren Ländern, mit Plänen, bis 2025 in den USA, Kanada, Südafrika, Brasilien und Mexiko zu expandieren.

Im Jahr 2024 eröffnete die Firma ein Büro in El Salvador und hat in den letzten 12 Monaten über 450 Projekte abgeschlossen sowie mehr als 200 Fachkräfte eingestellt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die bereitgestellten Informationen nur zu Informationszwecken dienen und keine rechtliche Beratung darstellen.