Singapur startet BLOOM: Revolution der tokenisierten Finanzen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Singapur startet die BLOOM-Initiative für tokenisierte Finanzen und Stablecoins, um Innovation und Abwicklung zu fördern.

Singapur startet die BLOOM-Initiative für tokenisierte Finanzen und Stablecoins, um Innovation und Abwicklung zu fördern.
Singapur startet die BLOOM-Initiative für tokenisierte Finanzen und Stablecoins, um Innovation und Abwicklung zu fördern.

Singapur startet BLOOM: Revolution der tokenisierten Finanzen!

Die Monetary Authority of Singapore (MAS) hat am 16. Oktober 2025 eine neue Initiative ins Leben gerufen, die den Namen BLOOM (Borderless, Liquid, Open, Online, Multi-currency) trägt. Laut crypto.news zielt BLOOM darauf ab, die Abwicklungskapazitäten durch tokenisierte Bankverbindlichkeiten und regulierte Stablecoins zu erweitern. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in der Förderung finanzieller Innovation innerhalb des Landes.

Ein zentrales Ziel von BLOOM besteht darin, Herausforderungen in der Tokenisierung von Vermögenswerten zu adressieren. Durch die enge Zusammenarbeit mit großen Finanzinstituten wie Circle, DBS, OCBC, Partior, Stripe und UOB plant die MAS, die Abwicklungssysteme umfassend zu verbessern. Die Initiative soll ebenfalls dazu beitragen, Compliance-Prüfungen zu automatisieren, was die Effizienz und Sicherheit des Finanzsystems erhöht.

Integration und Innovation

BLOOM stützt sich auf Erkenntnisse aus dem im Jahr 2021 gestarteten Projekt Orchid, das verschiedene Anwendungsfälle für einen digitalen Singapur-Dollar untersucht hat. Über 10 erfolgreiche Tests im Rahmen dieses Projekts haben der MAS wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung tokenisierter Finanzanlagen gegeben. Der Fokus von BLOOM liegt auf der Integration dieser technologischen Innovationen in nationale und internationale Zahlungssysteme.

Wichtige Ziele der Initiative sind die Verbesserung von grenzüberschreitenden Zahlungen und Abwicklungen sowie die Unterstützung mehrerer Währungen, einschließlich G10- und asiatischer Währungen. BLOOM wird zudem spezielle Anwendungen im Großhandelsbereich fördern, etwa im Unternehmensfinanzmanagement, in der Handelsfinanzierung und bei agentischen Zahlungen.

Zukunftsausblick

Kenneth Gay, Chief FinTech Officer der MAS, hat betont, dass BLOOM die Auswahl an Abwicklungsvermögenswerten erweitern wird und eine wertvolle Ergänzung zu bestehenden Initiativen wie Project Guardian und Global Layer One darstellt. Die Einführung von BLOOM fällt zudem in eine Zeit, in der die Umsetzung der Krypto-Vorschriften des Baseler Ausschusses auf 2027 verschoben wurde. Diese Verzögerung stellt eine zusätzliche Herausforderung dar, die BLOOM nun angehen soll.

Die MAS sieht BLOOM als einen wichtigen Meilenstein für Singapur, um digitale Vermögenswerte im Finanzsektor zu fördern und so die Position des Landes als Vorreiter im Bereich der Fintech-Innovation weiter auszubauen. Die aktive Zusammenarbeit zwischen der MAS und führenden Finanzinstituten wird als essenziell für den Erfolg dieser Initiative betrachtet.