Seedify-Skandal: SFUND-Token stürzt nach Hackerangriff ins Bodenlose!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Seedify's SFUND-Token brach um 99% nach einem Hack; 64.000 Nutzer betroffen. Erfahren Sie mehr über den Vorfall und die Reaktionen.

Seedify's SFUND-Token brach um 99% nach einem Hack; 64.000 Nutzer betroffen. Erfahren Sie mehr über den Vorfall und die Reaktionen.
Seedify's SFUND-Token brach um 99% nach einem Hack; 64.000 Nutzer betroffen. Erfahren Sie mehr über den Vorfall und die Reaktionen.

Seedify-Skandal: SFUND-Token stürzt nach Hackerangriff ins Bodenlose!

Am 6. Oktober 2025 erreichte Seedify ein kritisches Ereignis, das die Krypto-Community erschütterte. Der SFUND-Token von Seedify kollabierte um nahezu 100 %, als der Preis von $0,43 nahezu auf null fiel – und das innerhalb weniger Minuten. [crypto.news] berichtet, dass dieser dramatische Rückgang durch einen bestätigten Exploit einer Cross-Chain-Brücke ausgelöst wurde, der am 23. September 2025 stattfand.

Insgesamt waren etwa 64,000 Inhaber betroffen, wobei Vermögenswerte im Wert von rund 1,2 Millionen Dollar in Gefahr gerieten. Während der Vorfälle wurde der Handel sofort gestoppt, bösartige Adressen wurden auf eine schwarze Liste gesetzt und alle Brücken wurden vorübergehend deaktiviert. Seedifys Gründer, Levent Cem Aydan, bestätigte den Vorfall und erklärte, dass Angreifer große Mengen SFUND über mehrere Blockchains gemintet und anschließend verkauft hatten.

Der Angriff und seine Folgen

Aydan wandte sich in einem öffentlichen Aufruf an Changpeng Zhao, den Gründer von Binance, um Unterstützung bei der Rückgewinnung der gestohlenen Vermögenswerte zu erhalten. Die Ermittlungen ergaben, dass der Angriff von einer Gruppe ausgeführt wurde, die dem nordkoreanischen Staat zugeordnet wird. Diese Gruppe hatte offenbar Zugang zu den privaten Schlüsseln eines Entwicklers erlangt, was es ihnen ermöglichte, den Brückenvertrag auf der Avalanche-Blockchain zu entsperren und nicht autorisierte Token zu minten.

Der Vorfall ereignete sich um 12:05 UTC. Seedify kooperierte mit zentralisierten Börsen, um den Handel zu stoppen und kompromittierte Berechtigungen zu widerrufen. Das Team versicherte den Nutzern, dass zu diesem Zeitpunkt keine laufenden Risiken für die Liquidität auf der BNBChain bestünden.

Um den Angreifern auf die Spur zu kommen, bot Aydan ein Kopfgeld auf den Blockchain-Ermittler ZachXBT an. Dies zeigt den Ernst der Lage und den Willen von Seedify, die Angelegenheit zu klären und betroffenen Benutzern zu helfen.

Stabilisierung und Ausblick

Obwohl der SFUND-Token nach dem Vorfall auf etwa $0,21 stabilisierte, bleibt die Krypto-Community besorgt über die Auswirkungen solcher Angriffe und die Sicherheitsvorkehrungen, die für die Verhinderung ähnlicher Vorfälle erforderlich sind. Das Vertrauen in die Sicherheit von Krypto-Projekten könnte durch diese Ereignisse erheblich beeinträchtigt werden, was dazu führt, dass Benutzer und Investoren vorsichtiger agieren.