Revolution im Bankwesen: Britische Banken starten Tokenisierungs-Pilotprojekt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

UK Banken starten Pilotprojekt für tokenisierte Pfund-Digitalwährungen, um Zahlungsprozesse und Anlagemöglichkeiten zu verbessern.

UK Banken starten Pilotprojekt für tokenisierte Pfund-Digitalwährungen, um Zahlungsprozesse und Anlagemöglichkeiten zu verbessern.
UK Banken starten Pilotprojekt für tokenisierte Pfund-Digitalwährungen, um Zahlungsprozesse und Anlagemöglichkeiten zu verbessern.

Revolution im Bankwesen: Britische Banken starten Tokenisierungs-Pilotprojekt!

Die Banken im Vereinigten Königreich stehen vor einer bedeutenden Neuerung: Sie haben eine Live-Pilotphase für tokenisierte Sterling-Einlagen gestartet. Diese Initiative, die von UK Finance ins Leben gerufen wurde, umfasst sechs große Banken: Barclays, HSBC, Lloyds Banking Group, NatWest, Nationwide und Santander. Der Pilot wird bis Mitte 2026 laufen und zielt darauf ab, die Anwendungen in den Bereichen Marktplatzzahlungen, Remortgaging und Abwicklung digitaler Vermögenswerte mithilfe von Distributed-Ledger-Technologie zu testen.

Der Fokus dieser Initiative liegt nicht nur auf der Effizienzsteigerung, sondern auch auf der Verringerung von Betrugsrisiken und der Erhöhung der Transaktionsgeschwindigkeit. Das Programm baut auf dem Regulated Liability Network (RLN) auf, das die Anwendung von Tokenisierung auf bestehendes Geld im regulierten Finanzsystem erprobt. Laut crypto.news haben frühere RLN-Tests gezeigt, dass Einlagen von Geschäftsbanken in digitale Token umgewandelt werden können, ohne das Vertrauen und die Schutzmechanismen im Bankensystem zu gefährden.

Testen in realen Szenarien

Der Pilot wird das Tokenisierungsmodell im großen Maßstab und in realen Anwendungsszenarien unter Stress setzen. Die Bank von England, unter Führung von Gouverneur Andrew Bailey, hat den Kurs des Projekts maßgeblich beeinflusst und spricht sich für tokenisierte Einlagen anstelle von Stablecoins aus. Die geplante Plattform ermöglicht eine vollständige Interoperabilität mit anderen digitalen Geld- und Zahlungssystemen, einschließlich potenzieller digitaler Zentralbankwährungen.

Ein zusätzlicher Aspekt ist die Tokenisierung-as-a-Service, die es Institutionen ohne die Ressourcen zur Entwicklung eigener Systeme ermöglicht, an diesem Vorhaben teilzunehmen. Dadurch wird ein inklusives Rahmenwerk für digitale Zahlungen gefördert.

Die Implikationen dieser Pilotphase könnten weitreichend sein und das zukünftige Zahlungssystem im Vereinigten Königreich erheblich beeinflussen. Die Entscheidung der Banken, in die Tokenisierung zu investieren, könnte nicht nur die Geschwindigkeit und Sicherheit der Transaktionen verbessern, sondern auch das gesamte Vertrauen in digitale Finanzsysteme nachhaltig stärken. Weitere Informationen und Details sind in den Berichten von crypto.news und Financial Times verfügbar.