Revolution im Web3: TECHFUND und CredShields starten hi AUDIT!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

TECHFUND und CredShields stellen Hi AUDIT vor, ein sicheres Tool zur automatisierten Risikoanalyse für Web3-Projekte in Singapur.

TECHFUND und CredShields stellen Hi AUDIT vor, ein sicheres Tool zur automatisierten Risikoanalyse für Web3-Projekte in Singapur.
TECHFUND und CredShields stellen Hi AUDIT vor, ein sicheres Tool zur automatisierten Risikoanalyse für Web3-Projekte in Singapur.

Revolution im Web3: TECHFUND und CredShields starten hi AUDIT!

Am 24. Oktober 2025 gab das Unternehmen TECHFUND in Singapur die Entwicklung seines neuen Produkts Hi AUDIT bekannt. Dieses innovative Tool entstand in Zusammenarbeit mit CredShields und zielt darauf ab, die Audit-Expertise von TECHFUND mit den fortschrittlichen AI-Detektoren von CredShields zu kombinieren. Mit über 700 detektierbaren Sicherheitsrisiken, die den OWASP-Standards entsprechen, will Hi AUDIT sowohl die Effizienz als auch die Sicherheitslage im Web3-Bereich verbessern.

Das Hauptziel von Hi AUDIT ist es, automatisierte Diagnosen mit hoher Präzision und einem kontextbewussten Ansatz anzubieten. Diese Technologien reduzieren die Anzahl der Fehlalarme und erweitern die Abdeckung von Schwachstellen in den Bereichen DeFi, GameFi und NFTs. Angesichts der zunehmenden Komplexität von Smart-Contract-Architekturen ist die Balance zwischen schneller Entwicklung und robuster Sicherheit eine der größten Herausforderungen für Entwickler im Web3.

Technische Details und Funktionsweise

Hi AUDIT basiert auf den Erfahrungen aus den bisherigen manuellen Audits, die TECHFUND durchgeführt hat. Es integriert eine proprietäre Schwachstellendatenbank sowie verschiedene Multi-Tool-Analyse-Engines wie Oyente und Mythril. Die Analysemethoden umfassen statische, dynamische und formale Verifikationstechniken, die zusammen eine umfassende Überprüfung der Smart Contracts ermöglichen. Zusätzlich verbessert die Integration des Sicherheits-Scanners SolidityScan die diagnostische Präzision und reduziert den manuellen Arbeitsaufwand erheblich.

Die Hauptmerkmale von Hi AUDIT umfassen:

  • Verbesserte diagnostische Genauigkeit: Erkennung komplexer, web3-spezifischer Logikfehler.
  • Kontextbewusste Analyse: Anpassung der Diagnosen basierend auf dem jeweiligen Projekttyp (DeFi, GameFi, NFTs).
  • OWASP-Standardkonformität: Detektoren orientieren sich an den OWASP Smart Contract Security Top 10.
  • Realistische Risikobewertung: Automatisierte Risikoeinschätzung basierend auf realen Angriffsvektoren.
  • Reduzierte Fehlalarme: AI-gestützte Analysen minimieren unnötige Warnungen.

Ausblick und Bedeutung für die Branche

Die Zukunft von Hi AUDIT sieht vielversprechend aus. TECHFUND plant, das hybride Sicherheitsmodell kontinuierlich weiterzuentwickeln, indem neue Schwachstellendaten aus den Audits einfließen. Das langfristige Ziel ist es, die Sicherheitslage von Web3-Projekten schnell, präzise und kosteneffektiv zu stärken.

TECHFUND selbst ist bekannt für seine Unterstützung von Technologie-Beschleunigungsprogrammen und Innovationsmanagement. In Verbindung mit CredShields, das über 4 Millionen Scans durchgeführt hat und aktiv zur Verbesserung der OWASP Smart Contract Security Standards beiträgt, ist die Einführung von Hi AUDIT ein bedeutender Schritt in Richtung einer sichereren Web3-Umgebung.

Daily Hodl berichtet, dass …